Hikr » Matthias Pilz » Touren » Schweiz [x]

Matthias Pilz » Tourenberichte (109)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Oberwallis   ZS II  
18 Jul 16
Täschhorn über Kinflanke
Das Täschhorn zählt sicher zu den am seltensten bestiegenen Schweizer 4000ern, wahrscheinlich auch weil der Anstieg über die Kinflanke nur selten wirklich gute Verhältnisse aufweist und der heute oft als Normalweg genutzte Mischabelgrat alles andere als schönen Fels aufweisen kann. Doch die Bedingungen in der Kinflanke...
Publiziert von Matthias Pilz 26. August 2016 um 10:49 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Unterwallis   6a+  
21 Jul 16
Klettern in Dorénaz
Das Klettergebiet von Dorénaz verteilt sich über sechs, höchst unterschiedliche, Sektoren. Neben einem sehr schönen Klettergarten mit teils außergewöhnlichen Felsstrukturen gibt es einen Sektor (Graviere) mit bis zu drei Seillängen langen Touren, dieser liegt jedoch genau über bzw. in einem Steinbruch. Mangels besserer...
Publiziert von Matthias Pilz 26. August 2016 um 10:54 (Fotos:3)
Unterwallis   5c  
1 Aug 16
Seilverklemmer am Petit Mont Cervin
Knapp südlich des Bernhard-Passes gibt es einen kleinen, eigentlich wenig markanten Felsturm mit einer ähnlichen Form wie das Matterhorn. Daher wird dieser Fels auch Petit Mont Cervin genannt. Der Fels ist plattig geschichtet und an vielen Stellen wundert es, dass das Gestein dann doch einigermaßen kompakt ist. Die meisten...
Publiziert von Matthias Pilz 26. August 2016 um 13:31 (Fotos:3)
Unterwallis   5c  
2 Aug 16
Traverse du Ècandies
Hoch über Champex Lac gibt es eine kurze, jedoch sehr reizvolle Gratüberschreitung der Ecandies. Diese Tour zählte schon Gaston Rebuffat zu den 100 schönsten Touren rund um den Mt. Blanc. Und tatsächlich ist diese Tour ein Highlight: Zahllose Felsnadeln werden in größter nur erdenklicher Exponiertheit überklettert. Ganz...
Publiziert von Matthias Pilz 26. August 2016 um 13:35 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Mittelwallis   K5-  
11 Aug 16
Ferrata Moiry
Unter dem Stausee Moiry gibt es einen kurzen, jedoch sehr netten Klettersteig. Es gibt eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten, wobei die Schwierigkeiten vom B bis D reichen. Eine Infotafel gibt Auskunft über die verschiedenen Abschnitte und deren Schwierigkeiten. Besonders gut hat uns das Bankerl und das darauffolgende...
Publiziert von Matthias Pilz 26. August 2016 um 14:12 (Fotos:7)
Mittelwallis   6b  
12 Aug 16
Klettern über der Cabane Moiry
Rund um die Cabane Moiry gibt es neben einigen, vor allem für Neulinge optimale, Hochtouren und zahllosen Tagesgästen (was bei schöner Hütte in noch schönerer Lage kaum wundert) auch noch ein paar kleine Klettergebiete. Vor allem der runde Pfeiler oberhalb der Hütte ist bekannt, in einer bekannten Zeitschrift wurde er...
Publiziert von Matthias Pilz 26. August 2016 um 14:19 (Fotos:5)
Oberwallis   ZS III  
13 Aug 16
Überschreitung des Zinalrothorns
Zum Abschluss unseres höchst erfolgreichen Hochtourensommers wollten wir noch das Zinalrothorn besteigen. Leider herrschten nach dem kräftigen Schneefall keine guten Bedingungen, als diese dann doch kamen, war die Rothornhütte voll. Daher fiel unsere Wahl auf den Nordgrat von Zinal. Dieser ist vor allem für den exzellenten...
Publiziert von Matthias Pilz 26. August 2016 um 14:37 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Oberwallis   ZS-  
8 Apr 17
Skitour Breithorn
Als erste Tour unseres Schweiz-Urlaubs bestiegen wir das Breithorn am Simplonpass. Dieser Gipfel bietet von oben bis unten tolles Skigelände, die Verhältnisse müssen jedoch sicher sein. Denn vor allem unter der Nordrippe des Hübschhorns sind die Häng ziemlich steil. Trotz unseres eher späten Starts herrschten sehr gute...
Publiziert von Matthias Pilz 20. April 2017 um 09:09 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Oberwallis   ZS  
9 Apr 17
Skitour Strahlhorn
Das Strahlhorn ist ein Parade-Ski-4000er, nur wenige 4000er können bis zum Gipfel mit Skiern bestiegen werden. Der Anstieg über den Allalingletscher ist sehr flach, daher ist der Gipfel im Winter fast beliebter als im Sommer. Üblicherweise wird der Gipfel von der Britanniahütte aus oder durch das Stollenloch der...
Publiziert von Matthias Pilz 20. April 2017 um 09:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Oberwallis   I WS  
12 Apr 17
Skitour Cima di Jazzi
Als Zustieg zur Monte Rosa Hütte wählten wir jene Variante über die Cima di Jazzi. Bei dieser Tour setzten auch wir auf Seilbahnunterstützung, somit ergibt die Tour ein ideales Halbtagesprogramm im Zuge des Hüttenzustiegs. Die Auffahrt mit der Seilbahn von Zermatt zur Roten Nase schlägt sich jedoch mit 42 Franken pro Person...
Publiziert von Matthias Pilz 22. April 2017 um 20:20 (Fotos:13)
Mittelwallis   ZS  
11 Apr 17
Skitour Tete Blanche und Tete de Valpelline
Unsere heutige Tour führte uns ins Herz der Haute Route. Wir machten diese wunderschöne Runde jedoch als Tagestour und stiegen von Arolla zur Cab. de Bertol auf. Bis hierher dominieren steile Hänge und eine wilde Umgebung. Ab der Hütte betritt man den Glacier du Mont Mine und die Umgebung ändert sich schlagartig. Unglaublich...
Publiziert von Matthias Pilz 22. April 2017 um 20:09 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Oberwallis   ZS II  
3 Jul 17
Spaghettitour
Die als Spaghettitour bezeichnete Überschreitung der Monte Rosa Gruppe stellt eine der lohnendsten Hochgebirgsüberschreitungen im Sommer dar. Daher ist auf der Route stets sehr viel Betrieb und die Hütten oft bis auf den letzten Platz voll. Obwohl die Route keine allzu hohen Schwierigkeiten aufweist, so darf vor allem die...
Publiziert von Matthias Pilz 11. Juli 2017 um 08:06 (Fotos:18)
Locarnese   5b  
8 Jul 17
Klettertour "Sperone Quarzo"
Zum Abschluss unserer Woche in den Westalpen genossen wir noch einen Klettertag im sonnigen Tessin. Die "Sperone Quarzo" bin ich bereits einmal geklettert und wegen der Schönheit der Route entschlossen wir uns zu einer erneuten Begehung. Aus Zeitgründen kletterten wir jedoch nur den Plattenteil unten und seilten anschließend...
Publiziert von Matthias Pilz 11. Juli 2017 um 08:10 (Fotos:4)
Bregaglia   5a  
15 Jul 17
Klettertour "Bügeleisen"
Das "Bügeleisen" war lange Zeit die meist begangene Kletterroute im Bereich der Sciora-Hütte. Doch aufgrund des gewaltigen Felssturzes vom Piz Cengalo im Jahr 2011 und der daraufhin folgenden Warnung für das Bügeleisen wurde es deutlich ruhiger. Denn nach wie vor ereignen sich fast täglich kleinere Felsstürze und die...
Publiziert von Matthias Pilz 20. Juli 2017 um 13:14 (Fotos:8)
Bellinzonese   6a  
18 Jul 17
Klettertour "Piccadilly di Bedretto"
Der Granit in dieser Region ist sehr stark strukturiert und bietet höchst abwechslungsreiche Kletterei. Wir entschieden uns für die Piccadilly di Bedretto im Schwierigkeitsgrad 6a. Vor allem im unteren Teil ist das Gelände noch geneigt und es dominiert Plattenkletterei. Hier versteckt sich auch die Schlüsselstelle der Tour,...
Publiziert von Matthias Pilz 20. Juli 2017 um 13:37 (Fotos:9)
Oberhasli   6a+  
21 Jul 17
"Goldregen" und "Lucky Luke" am Sustenpass
Rund um den Sustenpass gibt es einige sehr schöne Klettermöglichkeiten. Ganz besonders schön ist die Route "Goldregen" im Sektor "Platten" am Steingletscher. Der Zustieg ist kurz und die Absicherung sehr gut. Da die Touren nicht allzu lange sind, eignen sie sich ideal für das derzeit recht instabile Wetter. Im Goldregen kommt...
Publiziert von Matthias Pilz 29. Juli 2017 um 14:55 (Fotos:9)
Oberhasli   5b  
21 Jul 17
"Gletscherschär" und "Schlangen zig-zag" am Steingletscher
Die Gletscherschliffplatten am Steingletscher zählen landschaftlich und wegen der außergewöhnlich schönen Felsen zu den schönsten Gebieten der Schweiz. Die Routen sind in unteren Schwierigkeitsgraden angesiedelt, kurz (bis 4SL), bestens abgesichert und der Zustieg ist einfach, somit ist das Gebiet ideal für Einsteiger und...
Publiziert von Matthias Pilz 29. Juli 2017 um 15:02 (Fotos:5)
Oberhasli   K3  
22 Jul 17
Tälli-Klettersteig
Der Tälli-Klettersteig gehört sicher zu den schönsten der Schweiz, wenngleich er bei weitem nicht zu den schwersten zählt. Denn der Steig nutzt recht geschickt stets die schwächsten Wandpartien aus. Und so sind vor allem im unteren Teil auch viele Schrofenpassagen und Wiesenstücke mit dabei. Entschädigt wird man dafür...
Publiziert von Matthias Pilz 29. Juli 2017 um 15:14 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Locarnese   6b+  
25 Jul 17
"Alhambra" am Monte Garzo - die "Mutter aller Klettertouren"
Die "Alhambra" am Monte Garzo gilt nicht zu Unrecht als Mutter aller Klettertouren. Auf den ersten Blick erscheint die Durchsteigung dieser talnahen Wand ein leichtes Unternehmen zu sein, doch bei näherem Hinsehen erkennt man die Dimension der Wand. Über dem Vorbau auf kompakten Platten thront die Headwall mit ihren...
Publiziert von Matthias Pilz 29. Juli 2017 um 15:43 (Fotos:18)
Locarnese   4+  
26 Jul 17
"Occidentale" an der Placche di Tegna
Nach der "Alhambra" gestern stand heute ein Ruhetag am Plan. Da die Kletterei gestern recht abrupt und steil endete, kletterten wir heute den dazu passenden "gemütlichen Ausklang" an der Placche die Tegna. Hier finden sich einige leichte (bis 4c), jedoch sehr schöne und lohnende Mehrseillängentouren mit 5 Seillängen. Wir...
Publiziert von Matthias Pilz 29. Juli 2017 um 16:10 (Fotos:7)