Klettertour "Piccadilly di Bedretto"
|
||||||||||||
Der Granit in dieser Region ist sehr stark strukturiert und bietet höchst abwechslungsreiche Kletterei. Wir entschieden uns für die Piccadilly di Bedretto im Schwierigkeitsgrad 6a. Vor allem im unteren Teil ist das Gelände noch geneigt und es dominiert Plattenkletterei. Hier versteckt sich auch die Schlüsselstelle der Tour, eine etwa 3m lange sehr glatte und steile Platte. Zum Glück gibt es einen nahen Bohrhaken, A0 zu klettern dürfte aber dennoch nicht ganz einfach sein. Schon vom Beginn der Route ist der obere, sehr steile Teil gut einzusehen. Dennoch ist (wie entlang der gesamten Route) der genaue Verlauf wegen der vielen ähnlichen Formationen kaum auszumachen. Im oberen Teil dominiert dann senkrechte bis leicht überhängende Kletterei an meist guten runden Henkeln. Dennoch ist auch hier die eine oder andere technisch anspruchsvolle Passage zu lösen. Vom letzten Standplatz kann man noch einige Meter zum Gipfel aufstiegen, der höchste Punkt wird dabei wegen der fragilen Schuppen üblicherweise nicht betreten, danach seilt man über eine Abseilpiste neben der Tour ab.
Entlang der gesamten Route ist der Fels bombenfest und herrlich zu klettern. Die Absicherung in den schweren Passagen ist gut, im leichteren Gelände gibt es aber einige lange Runouts >10m. Mit Sicherheit zählt diese Tour zu den abwechslungsreichsten und lohnendsten in der Gegend!
ZUSTIEG: Von der Nufenen-Passstraße bei der Kehre Cruina Richtung Piansecco-Hütte. Man trifft auf einen Wegweiser, hier weiter Richtung Hütte. Nach wenigen Metern zweigt (kurz vor einem Bach) links ein Steiglein ab, welchem man folgt. Rechtshaltend über schöne Wiesen unter die Wand und über steile Blöcke zum E. (Unbedingt Übersichtsfoto mitnehmen!)
ROUTE: Nicht immer ganz leicht zu finden, daher das Topo immer im Auge behalten!
ABSTIEG: Abseilen über Kettenstände neben der Tour bis unter die Schlüsselstelle. Hier weiter über die Tour abseilen.
SCHWIERIGKEIT: 6a (5c+ obl.)
ABSICHERUNG: +++/++++, gut mit NIRO HSA. Im leichten Gelände weite Runouts, diese können mit mittleren Friends und Zackenschlingen entschärft werden. Sind aber nicht unbedingt erforderlich!
WETTER: Mix aus Sonne und Wolken
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Entlang der gesamten Route ist der Fels bombenfest und herrlich zu klettern. Die Absicherung in den schweren Passagen ist gut, im leichteren Gelände gibt es aber einige lange Runouts >10m. Mit Sicherheit zählt diese Tour zu den abwechslungsreichsten und lohnendsten in der Gegend!
ZUSTIEG: Von der Nufenen-Passstraße bei der Kehre Cruina Richtung Piansecco-Hütte. Man trifft auf einen Wegweiser, hier weiter Richtung Hütte. Nach wenigen Metern zweigt (kurz vor einem Bach) links ein Steiglein ab, welchem man folgt. Rechtshaltend über schöne Wiesen unter die Wand und über steile Blöcke zum E. (Unbedingt Übersichtsfoto mitnehmen!)
ROUTE: Nicht immer ganz leicht zu finden, daher das Topo immer im Auge behalten!
ABSTIEG: Abseilen über Kettenstände neben der Tour bis unter die Schlüsselstelle. Hier weiter über die Tour abseilen.
SCHWIERIGKEIT: 6a (5c+ obl.)
ABSICHERUNG: +++/++++, gut mit NIRO HSA. Im leichten Gelände weite Runouts, diese können mit mittleren Friends und Zackenschlingen entschärft werden. Sind aber nicht unbedingt erforderlich!
WETTER: Mix aus Sonne und Wolken
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Hike partners:
Matthias Pilz
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments