Tälli-Klettersteig
|
||||||||||||
Der Tälli-Klettersteig gehört sicher zu den schönsten der Schweiz, wenngleich er bei weitem nicht zu den schwersten zählt. Denn der Steig nutzt recht geschickt stets die schwächsten Wandpartien aus. Und so sind vor allem im unteren Teil auch viele Schrofenpassagen und Wiesenstücke mit dabei. Entschädigt wird man dafür jedoch mit der herrlichen Aussicht in die Südwand der Wendenstöcke und dem steilen und schönen oberen Teil des Steiges. Auch wenn der Klettersteig auf keinem klassischen Gipfel endet, so ist das "Gipfelerlebnis" ein besonderes: denn am höchsten Punkt der Tour tut sich ein herrlicher Blick auf die Engstlenalp auf! Und so lädt der Rückweg mit seiner langen Steigung auf das Sätteli zu mehrmaliger Rast bei dem wunderschönen Ausblick ein!
AUFSTIEG: Per Seilbahn oder per Mountainbike zur Birchlauialp und von dort über den Wanderweg zur nahen Bergstation. Nun folgt man stets querend der Beschilderung "Tälli-Klettersteig" zum Einstieg kurz vor einer Schlucht.
ROUTE: Anfangs über Wiesenschrofen aufwärts. Der zweite Teil des Steigs führt abwechselnd über kurze Stufen und querende Bänder. Im letzten Teil wird die steile Gipfelwand erklettert und über einen Pfeiler erreicht man den Ausstieg.
ABSTIEG: Vom Gipfel geht es am Wanderweg abwärts, bis man knapp unter einer Steilstufe eine Weggabelung erreicht. Hier nun nach links Richtung Sätteli bzw. Tällihütte. Bald sanft aber stetig ansteigend ins Sätteli und aus diesem in unglaublicher Steilheit hinab zur Birchlauialp.
SCHWIERIGKEIT: C, einige wenige Stellen, meist B - Länge nicht unterschätzen!!
ABSICHERUNG: +++/++++, Gut gewartet und in ordnungsgemäßem Zustand wenngleich die gesamte Sicherungstechnik bei weitem nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.
WETTER: Sonnig und sehr warm.
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Per Seilbahn oder per Mountainbike zur Birchlauialp und von dort über den Wanderweg zur nahen Bergstation. Nun folgt man stets querend der Beschilderung "Tälli-Klettersteig" zum Einstieg kurz vor einer Schlucht.
ROUTE: Anfangs über Wiesenschrofen aufwärts. Der zweite Teil des Steigs führt abwechselnd über kurze Stufen und querende Bänder. Im letzten Teil wird die steile Gipfelwand erklettert und über einen Pfeiler erreicht man den Ausstieg.
ABSTIEG: Vom Gipfel geht es am Wanderweg abwärts, bis man knapp unter einer Steilstufe eine Weggabelung erreicht. Hier nun nach links Richtung Sätteli bzw. Tällihütte. Bald sanft aber stetig ansteigend ins Sätteli und aus diesem in unglaublicher Steilheit hinab zur Birchlauialp.
SCHWIERIGKEIT: C, einige wenige Stellen, meist B - Länge nicht unterschätzen!!
ABSICHERUNG: +++/++++, Gut gewartet und in ordnungsgemäßem Zustand wenngleich die gesamte Sicherungstechnik bei weitem nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.
WETTER: Sonnig und sehr warm.
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Hike partners:
Matthias Pilz
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments