Hikr » marmotta » Touren » Schweiz [x]

marmotta » Tourenberichte (288)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 17
Locarnese   T3  
13 Nov 10
Sassariente (1768 m) - Formidable Aussichtskanzel hoch über der Magadinoebene
Fährt man durch die Magadino-Ebene, fällt einem sofort die imposante Felsbastion des Sassariente (1768 m) auf, die sich markant vom Einheitsbraun bzw. -grün (je nach Jahreszeit) der Wälder abhebt, die sich an den Hängen nördlich der Talebene bis in die Kammlagen hinaufziehen. Die einzigartige Aussichtskanzel mit dem...
Publiziert von marmotta 17. November 2010 um 22:57 (Fotos:24)
Nov 16
Locarnese   T2  
12 Nov 10
Pizzo Leone (1659 m)
Der dem Gridone-Massiv zwischen Centovalli und Lago Maggiore vorgelagerte Pizzo Leone (1659 m) besticht zwar nicht durch besondere Höhe oder Prominenz, bietet aber eine äusserst hübsche und überraschend umfassende Aussicht über den Lago Maggiore und die ihn umrahmende Bergwelt und stellt somit mehr als nur ein...
Publiziert von marmotta 16. November 2010 um 01:38 (Fotos:26)
Nov 7
St.Gallen   T5  
6 Nov 10
Unterwegs in den Churfirsten: (Halber) Schnüerliweg via Tieregg und Überschreitung Hinderugg (2306 m
Die eindrücklichste Art und Weise, als Wanderer die steilen Südwände der Churfirsten zu erleben, ist sicherlich die Begehung des Schnüerliwegs. Nachdem ich bereits viel darüber gehört und gelesen hatte, wollte ich endlich diese "Bildungslücke" schliessen und auf dem Band unmittelbar unter den senkrechten Wänden zwischen...
Publiziert von marmotta 7. November 2010 um 12:04 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Okt 31
Schwyz   T5- II  
30 Okt 10
Bütziflue - Stockflue - Hochflue: Mini-Hikr-Treff im Rigi-Gebiet
Die ganze oder teilweise Überschreitung des Rigi-Kamms ist auf Hikr.org eine regelrechte Modetour geworden. Insbesondere der östliche Teil mit den felsigen Zacken "Bütziflue", "Stockflue" und "Hochflue" bietet auf (weiss-blau-weiss) markierten Wanderwegen hübsche Kraxelei in griffigem Kalk, meist klettersteigmässig durch...
Publiziert von marmotta 31. Oktober 2010 um 19:08 (Fotos:35 | Kommentare:10)
Okt 29
St.Gallen   T3 I  
29 Okt 10
Wildhuser Schafberg (2373 m) - Von Winter noch (fast) keine Spur
Die Wetterprognosen für den heutigen Tag waren vielversprechend: Wolkenloser Himmel, Sonnenschein von früh bis spät und das bei T-Shirt-tauglichen Temperaturen von bis zu 15 °C. Da MUSS man ja in die Berge! Jetzt gab es da nur ein Problem: In den Hochlagen sollte noch einiges an Schnee liegen, der bei diesen hohen Temperaturen...
Publiziert von marmotta 29. Oktober 2010 um 21:23 (Fotos:30)
Okt 26
Nidwalden   WT3  
23 Okt 10
Hikr-Treff 2010: Chaiserstuel (2400 m) und Fondueplausch
Endlich war es wieder soweit: Der diesjährige Hikr-Treff stand ins Haus (bzw. die Hütte). Bereits zum dritten Mal seit Bestehen dieser Internetseite solltendie sonst im Web unter Pseudonym agierenden User ein Gesicht und einen (realen) Namen erhalten. Beinahe schon traditionell sollte auch mehr oder weniger gemeinsam eine...
Publiziert von marmotta 26. Oktober 2010 um 00:51 (Fotos:43 | Kommentare:1)
Okt 16
St.Gallen   T5  
14 Okt 10
Rundumschlag hoch über der jungen Seez (und dem Nebelmeer)
Der Fulen (2415 m) im Grenzkamm GL/SG zwischen Chrauch- und Seeztal ist sicher nicht das, was man gemeinhin als "Modeberg" bezeichnet. Hin und wieder wird der doppelgipflige Berg, der mein Interesse auf dieser Wintertour geweckt hat, in Verbindung mit dem Wissgandstöckli oder anderen Gipfeln in der Bergkette zwischen Spitzmeilen...
Publiziert von marmotta 16. Oktober 2010 um 11:35 (Fotos:29)
Okt 10
St.Gallen   T6 II  
9 Okt 10
The missing link: Traversierung des Westlichen Alpsteins zwischen Scherenspitzen und Tierwies
Die Gegend zwischen Schwarzchopf und der Lauchwis zählt zu den wildesten und einsamsten Ecken des Alpsteins. Namentlich der Gamschopf (1959 m) erhielt im 21. Jahrhundert so gut wie gar keinen Besuch mehr. Dabei lässt sich die Besteigung gut mit einem Besuch der Scherenspitzen und der daneben liegenden Türme (Scherenturm,...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2010 um 16:23 (Fotos:50 | Kommentare:7)
Okt 5
St.Gallen   T2  
3 Okt 10
Über "neckische" Wege und Gipfelchen von Brunnadern nach Degersheim
Mal ehrlich: Schon mal was von der "Züblisnase" gehört? Ich jedenfalls nicht - und das, obwohl ich bestimmt schon an die hundert mal mit dem Rennvelo daran vorbei gefahren bin. Es istdies einer der zahlreichenkleinen Högger im Voralpenland, die zur einen Seite markant in steilen Wänden aus Nagelfluh oder Sandstein abfallen,...
Publiziert von marmotta 5. Oktober 2010 um 21:48 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Sep 23
Appenzell   T5 WS II  
22 Sep 10
Altmann (2435 m) via Schaffhauser Kamin
Der Altmann (2435 m) ist neben dem durch diverse Bauten verunstalteten Säntis die dominierende Berggestalt des Alpsteins -und für mich, trotz der knapp 70 Höhenmeter, die ihm zum höchsten (natürlichen) Punkt dieses Gebirges fehlen, der wahre "König des Alpsteins".An seinem Gipfelaufbau lässt sich besonders gut erkennen, wie...
Publiziert von marmotta 23. September 2010 um 01:05 (Fotos:41 | Kommentare:6)
Sep 18
St.Gallen   T4 ZS- III  
18 Sep 10
Scherenturm - Scherenspitzen: Im dichten Alpstein-Nebel gestochert
Obwohl sie auf der LK weder mit einer Höhenkote noch mit einer Namensbezeichnung auftauchen, sind sie doch fast so etwas wie das Wahrzeichen des Westlichen Alpsteins: Die wilden Felszinnen der Scherenspitzen mit dem Scherenturm und einigen kleineren Felsnadeln daneben heben sich markant aus der Silhouette der nördlichen...
Publiziert von marmotta 18. September 2010 um 23:30 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Sep 14
St.Gallen   T5 I  
12 Sep 10
Wissi Frauen (P. 2110) und Gamsberg (2385 m) via Nord"wand"
Mit seinen gewaltigen, nach allen Seiten steil abfallenden Flanken und Wänden beherrscht der Gamsberg (2385 m) die Szenerie in der Alvierkette. Seit ich vor vielen Jahren zum ersten Mal auf dem Gipfel des Gross Fulfirst stand und zum "Gämsler" hinüberblickte, stand dieser Berg auf meinerWunschliste -...
Publiziert von marmotta 14. September 2010 um 00:55 (Fotos:33)
Sep 11
Prättigau   T3  
10 Sep 10
Berglauf "Rund um den Vilan"
Will man sich auf die "grossen" Bergläufe in den Alpen vorbereiten, so ist es sicher kein Fehler, sich im Training malden dort geforderten Aufstiegshöhenmetern anzunähern.Da aber in meiner Heimatregion ein ununterbrochener Aufstieg über 1500 Höhenmeter und mehr (und das möglichst noch auf...
Publiziert von marmotta 11. September 2010 um 01:13 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Aug 29
Appenzell   T2  
29 Aug 10
Berglauf Brülisau - Hoher Kasten (1794 m)
Der Hohe Kasten (1794 m) ist ein beliebtes Ausflugsziel im Appenzell, das dankLuftseilbahn und neuemDrehrestaurant mit umfassendem Ausblick in den Alpstein und ins Rheintal Wochenende für Wochenende viel Volk anzieht. Einmal imJahr kann maneinen Besuch des Gipfelsdamit verbinden,seine Kondition mit anderen zu messen:Beim...
Publiziert von marmotta 29. August 2010 um 18:25 (Fotos:4 | Kommentare:4)
Aug 28
Appenzell   T6 II  
26 Aug 10
Vergessene Gipfelbücher gelüftet - Eine Alpstein-Traverse, wie sie (nicht) im Buche steht!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Alpstein zwischen Wildhaus und Wasserauen zu durchqueren. Will man sich aber weitgehend ausserhalb des markierten und beschilderten Wanderwegenetzes bewegen, muss man sich schon etwas einfallen lassen. Also zimmerte ich mir aus dem Herzstück in der mittleren Alpsteinkette, das ich bereits...
Publiziert von marmotta 28. August 2010 um 00:01 (Fotos:44 | Kommentare:6)
Aug 16
Appenzell   T1  
15 Aug 10
Witze, Gesundheitstipps und Sandskulpturen: Rail & hike vom Bodensee nach St. Anton im Appenzell
Die Marketing-Strategen von Appenzellerland-Tourismus lassen sich allerhand einfallen, um das sanfte Hügelland zwischen Säntis und Bodensee so attraktiv wie möglich zu machen. Für Wanderlustige werden bspw. verschiedene Themenwege angeboten, namentlich der Witzweg, der Gesundheitsweg, "chumm und lueg"-Weg usw... Diese...
Publiziert von marmotta 16. August 2010 um 22:49 (Fotos:22)
Aug 4
Appenzell   T6- II  
4 Aug 10
Über dem Alpstein...muss die Freiheit (2140 m) wohl grenzenlos sein!
Im Alpstein dürfte es kaum einen zentraleren Aussichtsgipfel als den Hundstein (2157 m) geben. Wenn auch die Aussicht vom Säntis umfassender sein mag, so ist man auf dem Hundstein sozusagen "mittendrin, statt nur dabei". Die Besteigung kanngut mit einem Besuch der Freiheit (2140 m) und den Widderalpstöcken...
Publiziert von marmotta 4. August 2010 um 23:26 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Aug 2
St.Gallen   T5  
31 Jul 10
Hochgang - die "vergessene" Traverse der Orglen-Nordwand hoch über dem Gigerwald-Stausee
Betrachtet man vom Taminagebirge oder vom Calanda aus die schroffen Kalksteintürmeder Orglen, fühlt man sich fast ein wenig in die Dolomitenversetzt.Laut SAC-Führer ist das Gesteinder Orglen "meistenorts tückisch loseund brüchig, was die Routenobjektiv gefährlich macht". Durchdie schroff...
Publiziert von marmotta 2. August 2010 um 21:31 (Fotos:32 | Kommentare:9)
Jul 21
St.Gallen   T5  
20 Jul 10
Überschreitung Foostock (2611 m) - Foostöckli (2536 m) aus dem Weisstannental
Blickt man im Weisstannental taleinwärts, so bildet ein mächtiger, breiter Bergstock mit schroff abfallender Ostflanke und markanten Felswänden darunter den Talschluss. Dieser Berg hat auf der Landeskarte gleich zwei Namen, nämlich "Ruchen" und "Foostock" -er istmit 2610,7 m die höchste...
Publiziert von marmotta 21. Juli 2010 um 00:59 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Jun 26
Appenzell   T6- II  
25 Jun 10
Revisited and completed: Altenalptürm - mit dem Säntis als Zugabe
Die Altenalptürm haben mir keine Ruhe gelassen. Vor gut 2 Wochen hatte ich mit Berglurch die Überschreitung aller Türme von Ost nach West versucht - früher ein beliebter Alpstein-Klassiker, entspricht diese luftige Gratkletterei in zumeist brüchigem Gestein offenbar nicht mehr dem Geschmack des "Plaisir-Bergsteigers" der...
Publiziert von marmotta 26. Juni 2010 um 02:13 (Fotos:34 | Kommentare:4)