Hikr » joe » Touren » Aargau [x]

joe » Tourenberichte (197)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 29
Aargau   T2  
26 Mai 13
Gisliflue - eine Nord-Süd-Überschreitung und das Schönwetterfenster genutzt
Es sollte mal wieder regnen. Und ich möchte eigentlich noch die eine oder andere Skitour unternehmen. Also wieder den (Wander-)Rucksack packen und meinen Hausberg besteigen. Diesmal wollte ich die Gisliflue von Norden nach Süden überschreiten. Darin eingebaut ist eine Ost-West-Überschreitung. Routenbeschreibung:...
Publiziert von joe 29. Mai 2013 um 21:24 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Dez 11
Aargau   WS-  
8 Dez 12
Wieder mal die Gisliflue - diesmal mit Skier
Offensichtlich die erste Hikr-Besteigung mit Tourenskier. Einige Winter musste ich warten bis ich mit Tourenskier die Gisliflue besteigen konnte. Aufgrund der Schneelage war es heute soweit. Abgesehen von wenigen Metern schwarz geräumter Strassen, konnte ich die Route mit Skiern begehen. Die Route ist einfach zu...
Publiziert von joe 11. Dezember 2012 um 17:14 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 28
Aargau   T2  
28 Okt 12
Die ersten Schritte ...
im Schnee in diesem Winter. Natürlich führt mich der Weg auf die Gisliflue. Route: Der Auf- und Abstieg wurde hier schon oft beschrieben. Von Biberstein geht es immer den gelben Markierungen zuerst nach Gatter und dann weiter zur Gisliflue. Auch bei diesem Wetter ist man nicht der Einzige auf dem Gipfel. Immer wieder...
Publiziert von joe 28. Oktober 2012 um 18:28 (Fotos:5)
Okt 25
Aargau   T2  
23 Okt 12
Aargauer Wölfe im Nebel
Schon lange plante ich den Gross Wolf und den Chli Wolf nördlich von Küttigen zu erwandern. Heute war es soweit. Aufgrund der vorhandenen Zeit konnte ich noch Herzberg, Mittlisberg und Asperstrihe anhängen. Alles eine kurzweilige Rundtour mit etwas Aargauer Kultur. Rundtour: Startpunkt war die Postbushaltestelle...
Publiziert von joe 25. Oktober 2012 um 21:03 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Okt 21
Aargau    
20 Okt 12
Gisliflue - Berglauf
Berglauf Bergauf: Biberstein - Gatter - Gisliflue. Bergab: Gisliflue - Gatter - Biberstein. Zeit: 37 Minuten  
Publiziert von joe 21. Oktober 2012 um 12:10
Sep 16
Aargau   T1  
16 Sep 12
Gisliflue
Auf- und Abstieg: Biberstein - Gatter - Gisliflue.
Publiziert von joe 16. September 2012 um 15:36
Sep 7
Aargau   WS  
4 Sep 12
Hombergegg - diesmal mit dem MTB
Heute wollte ich mal einen Beitrag über eine kleine MTB-Tour beschreiben, daher habe ich mich aufgemacht und eine Rundtour abgeradelt. Rundtour: Als Startpunkt wurde Biberstein gewählt. Ich fahre entlang einer Verbindungsstrasse in Richtung Auenstein. Dort biege ich Veltheim ab um an der Kiesgrube bei Eggenmatt vorbei zu...
Publiziert von joe 7. September 2012 um 12:16 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Aug 9
Aargau   IV  
9 Aug 12
Klettern am Hombergflüeli
Diesmal von einem Freund gesichertes Klettern. Folgende Routen haben wir geklettert: Route (Nr, Name, Schwierigkeitsgrad): 22, Grätli, 3b 23, Chömi, 4b 28, Träumli, 4c+ Hinweis: Fels trocken und oft im Schatten. Heute waren wir die einzigen Kletterer.
Publiziert von joe 9. August 2012 um 20:47 (Fotos:1)
Aug 7
Aargau   WS  
7 Aug 12
Gisliflue - das erste Mal mit dem MTB
Die Wettervorhersage für die Voralpen war nicht gut. VielZeit hatte ich auch nicht. Daher ist mir eingefallen die Gisliflue von Osten her mit dem MTB zu erklimmen. Rundtour: Von Biberstein auf der Asphaltstrasse nach Auenstein. Hier immer "hoch" halten. So erreiche ich einen Steinbruch zum Abbau für die Zementindustrie....
Publiziert von joe 7. August 2012 um 18:32 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Jul 26
Aargau   4+  
24 Jul 12
Klettererfahrungen in Hertenstein
Mit MBT von Biberstein zum Klettergarten (1:40 Std.). Zustieg zum Klettergarten neu angelegt. Der grosse Bereich im rechten Teil ist sonnig, aber sehr speckig. Route "Autobahn" versucht. Topo hier. Top-Rope ist möglich. Linker Wandteil (häufig im Schatten) sieht griffiger aus. Kaum speckig. Mit MBT wieder...
Publiziert von joe 26. Juli 2012 um 16:13
Aargau   IV  
23 Jul 12
dann geh' ich halt klettern
Eigentlich hatte ich andere Pläne gehabt, aber eine Bergbahn war nicht im Betrieb und die angepeilte Hütte hatte Neuschnee. Ich wollte keine Hochtourenausrüstung mitnehmen. Dann bin ich halt klettern gegangen. Den Zustieg des Hombergflüeli erreiche ich wie immer mit dem MTB. Schon im Aufstieg sehe ich, dass das Restaurant...
Publiziert von joe 26. Juli 2012 um 16:12 (Fotos:2)
Jul 1
Aargau   IV  
29 Jun 12
Hombergflüeli - Klettergarten hinter der Haustüre
Für mich war es die erste Klettertour "hinter der Haustüre". Da dieser Klettergarten an schönen Wochenenden stark besucht wird, war es für mich umso erstaunlicher, dass es die erste Hikr-Eintragung ist. Zustieg: Entweder südlich von der Staffelegg bei Asperchlus (Parkplatz bei etwa 588 Meter) oder vom Restaurant...
Publiziert von joe 1. Juli 2012 um 11:32 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Jun 17
Aargau   T1  
17 Jun 12
Gisliflue
Ich hatte noch einige private Dinge zu erledigen und wollte danach trotzdem noch etwas in den Bergen unternehmen. Aber mit PW oder öV wollte ich heute nicht reisen. Es war heute viel zu warm. Das Ziel war schnell festgelegt: Gisliflue mit direktem Aufstieg von Biberstein. Die Wege sind gut markiert und heute sind die Wege...
Publiziert von joe 17. Juni 2012 um 20:17 (Fotos:5)
Aargau   WS  
16 Jun 12
Eine Etappe der Tour de Swiss...
...war es nicht. Aber unsere Freunde aus Deutschland mussten ja wieder zum Ausgangspunkt zurück gebracht werden. Hinweg: Der Weg von Aarau nach Waldshut auf der orografisch linken Seite der Aare ist die anspruchsvollere Variante, da diese sehr hügelig ist. Über wenig befahrene Strassen oder über befestigte...
Publiziert von joe 17. Juni 2012 um 20:09 (Fotos:10)
Aargau   WS  
9 Jun 12
mit dem MTB von Biberstein nach Waldshut und zurück
Freunde aus Deutschland starten bei Aarau eine Velotour nach Genf, wollten aber mit der Bahn bis Waldshut anreisen. Daher war ich bereit diese in Waldshut abzuholen. Es war der Beginn einer etwa 75 Kilometer langen Tour d'Argovie. Hinweg: Der Weg von Aarau nach Waldshut auf der orografisch linken Seite der Aare ist die...
Publiziert von joe 17. Juni 2012 um 19:07 (Fotos:3 | Geodaten:2)
Jun 10
Aargau   T1  
9 Jun 12
Gisliflue - Nachtwanderung
Heute hatte ich eine Radltour (etwa 80 km) von Aarau nach Waldshut (ohne Einkauf) und retour gemacht. Jetztdurfte ich mit unseren Besuch, der ein Fussballspiel nicht sehen wollte, auf die Gisliflue hinauf wandern. Da wir bereits in der Dämmerung starteten, verzichteten wir auf die Mitnahme eines Fotoapparates. Wir wählten die...
Publiziert von joe 10. Juni 2012 um 21:01
Apr 10
Aargau   T3  
10 Apr 12
Gisliflue - neue Wege in der Ost-West-Überschreitung
Viele Wege führen auf die Gisliflue. Diese Variante ist eine der Längeren, wenn in Biberstein gestartet wird. Für mich war diese Wegvarianten ein neuer Weg für die Ost-West-Überschreitung der markanten Erhebung in der Nähe von Aarau. Von Biberstein führt mich der Weg zu einem kulturellen Höhepunkt: Schloss Biberstein....
Publiziert von joe 10. April 2012 um 18:22 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Apr 9
Aargau   T1  
9 Apr 12
Osterwanderung im Kanton Aarau
Wanderun an Ostermontag mit Tilo. Für eine Skitour war das Wetter nicht gut genug. Heute viel teilweise Regen. Einkehr im Cafe Papillon. ÖV-Tour. Mit MTB von Biberstein nach Aarau und zurück. Keine Bilder; kein Track.
Publiziert von joe 9. April 2012 um 16:31
Okt 2
Aargau   T1  
28 Sep 11
Aussichtsturm Cheisacher auf der Grosshalde
Für den historisch interessierten Wanderer gibt es eine informative Website zu dem Cheisacherturm. Wir haben jedoch den Tag genutzt und wollten eigentlich den Turm mit Weitsicht aus diesem Grund besteigen. Diese kurze Rundtour starteten wir an einem Wanderparkplatz westlich von Mönthal. Ab hier ist der Weg gut mit weissen...
Publiziert von joe 2. Oktober 2011 um 19:05 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Sep 29
Aargau   T2  
29 Sep 11
Überschreitung von Hombergegg und Gisliflue
Erholungswanderung. Rundtour: Biberstein - Juraweid - Homberg - Hombergegg - Hochwacht - Egg - Gatter - Gisliflue - Gatter - Buhalde - Biberstein.
Publiziert von joe 29. September 2011 um 19:41