mit dem MTB von Biberstein nach Waldshut und zurück
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Freunde aus Deutschland starten bei Aarau eine Velotour nach Genf, wollten aber mit der Bahn bis Waldshut anreisen. Daher war ich bereit diese in Waldshut abzuholen. Es war der Beginn einer etwa 75 Kilometer langen Tour d'Argovie.
Hinweg:
Der Weg von Aarau nach Waldshut auf der orografisch linken Seite der Aare ist die anspruchsvollere Variante, da diese sehr hügelig ist.
Über wenig befahrene Strassen oder über befestigte Nebenstrassen geht es ruhig aber hügelig über Auenstein, Veltheim, Schinznach-Dorf nach Umiken. Hier wählen wir einen ebenfals ruhigen Weg über Riniken, Villigen nach Leuggern. Hier wird der Verkehr angehalten und später auch umgeleitet. Heute findet die Schweizermeisterschaft U23 der Rennvelofahrer statt. Es ist schon beeindruckend wie schnell die Jungs hier an uns vorbei rauschen. Einer macht noch vor dem Besenwagen ein eigenes Rennen. Ob er es bins ins Ziel schafft wissen wir nicht. Wir wollen ja noch weiter bis nach Waldshut. Der Grenzübertritt ist auf der Fussgängerbrücke sehr einfach und schnell vollzogen. Auf der Fahrspur sind heute (?) sehr viele Einkaufstouristen unterwegs.
Waldshut hat eine schöne kleine Altstadt, in der wir das Leben und Treiben bei einer Tasse Cafe geniessen.
Rückweg:
Sehr einfach und flach fahren wir immer entlang der Aare zurück nach Biberstein. Die Etappenorte sind: Klingnau, Würenlingen, Lauffohr, Brugg, Au und Auenstein.
Fazit:
Schöne aber lange Velotour durch den nördlichen Teil des Kanton Aargau.
Hinweg:
Der Weg von Aarau nach Waldshut auf der orografisch linken Seite der Aare ist die anspruchsvollere Variante, da diese sehr hügelig ist.
Über wenig befahrene Strassen oder über befestigte Nebenstrassen geht es ruhig aber hügelig über Auenstein, Veltheim, Schinznach-Dorf nach Umiken. Hier wählen wir einen ebenfals ruhigen Weg über Riniken, Villigen nach Leuggern. Hier wird der Verkehr angehalten und später auch umgeleitet. Heute findet die Schweizermeisterschaft U23 der Rennvelofahrer statt. Es ist schon beeindruckend wie schnell die Jungs hier an uns vorbei rauschen. Einer macht noch vor dem Besenwagen ein eigenes Rennen. Ob er es bins ins Ziel schafft wissen wir nicht. Wir wollen ja noch weiter bis nach Waldshut. Der Grenzübertritt ist auf der Fussgängerbrücke sehr einfach und schnell vollzogen. Auf der Fahrspur sind heute (?) sehr viele Einkaufstouristen unterwegs.
Waldshut hat eine schöne kleine Altstadt, in der wir das Leben und Treiben bei einer Tasse Cafe geniessen.
Rückweg:
Sehr einfach und flach fahren wir immer entlang der Aare zurück nach Biberstein. Die Etappenorte sind: Klingnau, Würenlingen, Lauffohr, Brugg, Au und Auenstein.
Fazit:
Schöne aber lange Velotour durch den nördlichen Teil des Kanton Aargau.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare