Hombergegg - diesmal mit dem MTB
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wollte ich mal einen Beitrag über eine kleine MTB-Tour beschreiben, daher habe ich mich aufgemacht und eine Rundtour abgeradelt.
Rundtour:
Als Startpunkt wurde Biberstein gewählt. Ich fahre entlang einer Verbindungsstrasse in Richtung Auenstein. Dort biege ich Veltheim ab um an der Kiesgrube bei Eggenmatt vorbei zu fahren. Bei meiner letzten Tour bin ich hier bei P.418 links abgebogen. Heute wähle ich als Aufstieg zu den Höfen bei P.516 am Veltheimerberg die Fahrstrasse. Der Aufstieg ist angenehm und gleichmässig. Ich finde noch die Zeit um die nahen Schlösser Wildegg und Wildenstein zu beobachten. Jetzt beginnt der breite Forstweg, der langsam im Wald verschwindet. Ich folge zum Grossteil den gelben Wandermarkierungen, die mich in Richtung Gatter bei P.643 leiten. Am Gatter angekommen, ich habe die Gisliflue auf seiner Südseite gequert, wechsele ich auf die Nordseite um über Egg das Hombergegg zu erreichen. Vor dem Gipfel muss ich noch wenige Höhenmeter mein MTB schieben und ich erreiche den Gipfel.
Ohne Pause fahre ich sofort nach Süden ab. Hierbei muss ich feststellen, dass hier ein Downhill-Weg eingerichtet wurde. Das war mir neu und für mich nur teilweise fahrbar. Also musste ich an zwei Stellen mein MBT wieder schieben. Unfallfrei erreiche ich den breiten Forstweg hinunter zur Staffeleggstrasse mit seinem wieder neu renovierten Kreisel. In der Abfahrt konnte ich auch den schmalen Fussweg zum Klettergarten Hombergflüeli erkennen. Der Rückweg ist wieder technisch einfach und schnell beschrieben: Zelgli - Etzget - Juraweid.
Fazit:
Meine erste MBT-Tour auf das Hombergegg hat sich gelohnt.
Schöne MTB-Tour, die wenig Tragestrecken hat und nicht zu schwierig ist.
Die Routen können vielfälltig variiert werden
Rundtour:
Als Startpunkt wurde Biberstein gewählt. Ich fahre entlang einer Verbindungsstrasse in Richtung Auenstein. Dort biege ich Veltheim ab um an der Kiesgrube bei Eggenmatt vorbei zu fahren. Bei meiner letzten Tour bin ich hier bei P.418 links abgebogen. Heute wähle ich als Aufstieg zu den Höfen bei P.516 am Veltheimerberg die Fahrstrasse. Der Aufstieg ist angenehm und gleichmässig. Ich finde noch die Zeit um die nahen Schlösser Wildegg und Wildenstein zu beobachten. Jetzt beginnt der breite Forstweg, der langsam im Wald verschwindet. Ich folge zum Grossteil den gelben Wandermarkierungen, die mich in Richtung Gatter bei P.643 leiten. Am Gatter angekommen, ich habe die Gisliflue auf seiner Südseite gequert, wechsele ich auf die Nordseite um über Egg das Hombergegg zu erreichen. Vor dem Gipfel muss ich noch wenige Höhenmeter mein MTB schieben und ich erreiche den Gipfel.
Ohne Pause fahre ich sofort nach Süden ab. Hierbei muss ich feststellen, dass hier ein Downhill-Weg eingerichtet wurde. Das war mir neu und für mich nur teilweise fahrbar. Also musste ich an zwei Stellen mein MBT wieder schieben. Unfallfrei erreiche ich den breiten Forstweg hinunter zur Staffeleggstrasse mit seinem wieder neu renovierten Kreisel. In der Abfahrt konnte ich auch den schmalen Fussweg zum Klettergarten Hombergflüeli erkennen. Der Rückweg ist wieder technisch einfach und schnell beschrieben: Zelgli - Etzget - Juraweid.
Fazit:
Meine erste MBT-Tour auf das Hombergegg hat sich gelohnt.
Schöne MTB-Tour, die wenig Tragestrecken hat und nicht zu schwierig ist.
Die Routen können vielfälltig variiert werden
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare