Hombergflüeli - Klettergarten hinter der Haustüre
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Für mich war es die erste Klettertour "hinter der Haustüre". Da dieser Klettergarten an schönen Wochenenden stark besucht wird, war es für mich umso erstaunlicher, dass es die erste Hikr-Eintragung ist.
Zustieg:
Entweder südlich von der Staffelegg bei Asperchlus (Parkplatz bei etwa 588 Meter) oder vom Restaurant Juraweid (P. 449) oberhalb von Biberstein.
Ich wählte den Aufstieg mit meinem MTB via Juraweid.
Routen:
Alle Routen sind im neuen SAC-Kletterführer "Solothurner Jura" detailliert beschrieben.
Als erste Kletterei in diesem Jahr wollte ich etwas leichtes machen. Daher waren die Routen "Chömi" mit 4b und "Verschnidig" mit 5a nahezu ideal.
Bei der Route "Verschnidig" musste ich passen, da ich eine Stelle im unteren Drittel der Route nicht meistern konnte.
"Chömi" ging ganz gut. Die Art und Weise meiner Kletterei findet wohl keine Nachahmer und bleibt einzigartig.
Fazit:
Ein schöner Saisonstart mit einem sehr routinierten und noch mehr gedulgigeren Kletterpartner.
Zustieg:
Entweder südlich von der Staffelegg bei Asperchlus (Parkplatz bei etwa 588 Meter) oder vom Restaurant Juraweid (P. 449) oberhalb von Biberstein.
Ich wählte den Aufstieg mit meinem MTB via Juraweid.
Routen:
Alle Routen sind im neuen SAC-Kletterführer "Solothurner Jura" detailliert beschrieben.
Als erste Kletterei in diesem Jahr wollte ich etwas leichtes machen. Daher waren die Routen "Chömi" mit 4b und "Verschnidig" mit 5a nahezu ideal.
Bei der Route "Verschnidig" musste ich passen, da ich eine Stelle im unteren Drittel der Route nicht meistern konnte.
"Chömi" ging ganz gut. Die Art und Weise meiner Kletterei findet wohl keine Nachahmer und bleibt einzigartig.
Fazit:
Ein schöner Saisonstart mit einem sehr routinierten und noch mehr gedulgigeren Kletterpartner.
Tourengänger:
joe

Communities: Alpine Kletterouren in der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare