Jun 18
St.Gallen   T6  
18 Jun 14
Gämsweid
Start mit Kathrin und Daniel bei p.731 Lauiwald. Durch den Wald auf Wanderweg bis Cholplatz. Von hier weglos gerade hoch zum Einstieg Gämsweid. Auf gleichem Wege zurück.
Publiziert von dani_ 18. Juni 2014 um 21:22 (Fotos:1)
Jun 16
St.Gallen   T2  
16 Jun 14
Wildhuser Schafberg
Nach dem Start in Wildhaus war es, wie von allen Wetterberichten angekündigt, sonnig. Aufstieg nach Gamplüt, dort herrliche Szenerie. Weiter Richtung Schafberg. Auf der Weide hinter Schäferhütte hat es ungefähr 100 Schafe. Bei 1800m trete ich aus dem Schatten heraus in die Sonne. Bei p.1852 Rast. Vom Wildhuser Schafboden...
Publiziert von dani_ 16. Juni 2014 um 20:51 (Fotos:6)
Jun 14
St.Gallen   T3  
14 Jun 14
Höchst von Voralp
Start Nähe Kurhaus Voralp bei bedecktem Himmel. Auf Forststrasse bis Alt Hütte. Weiter zum Nideripass. Tiefblick ins Seeztal, vom Höchst her Nebelmaschine. Von Nideri bis Höchst ist Trittsicherheit erforderlich. Auf dem Höchst war es recht windig. Ab Höchst Richtung Nordosten lag die Sichtweite bei ca. 100 Metern. Auf...
Publiziert von dani_ 14. Juni 2014 um 20:43
Okt 25
St.Gallen   T1  
25 Okt 13
Wissespitz
Von Sennwald Strick (470) entlang kombiniertem Wanderweg und Mountainbikestrecke Richtung Alp Rohr. Zunächst bis Schwendi (829) auf geteerter Strasse. Danach weiter auf schottriger Forststrasse, zunächst unterhalb der Chobelwand, dann durch Tunnel oberhalb des Rohrbachs. Nach Querung des Rohrbachs weiter durch den Rohrwald bis...
Publiziert von dani_ 31. Oktober 2013 um 21:05
Aug 22
St.Gallen   T5  
22 Aug 13
Platten von Voralp
Selbständige Erhebung (Schichtkopf) im Seitenkamm, der vom Höchst nach Nordosten streicht. Selten begangen. Hübscher Tiefblick gegen Schlawitz und instruktiver Einblick in die Nordflanken von Sichelchamm und Gamsberg. (Clubführer Säntis-Churfirsten von Manfred Hunziker) Hoch bin ich auf der im Führer mit EB bewerteten R....
Publiziert von dani_ 24. August 2013 um 07:27 (Fotos:1)
Aug 18
St.Gallen   T2  
18 Aug 13
Tour auf den "Ölberg": Auf den Stein von Gamperfin
Schon oft hatte ich die Schilder "Oelberg" gesehen, er befindet sich zwischen Voralp und Wildhaus. Nun wollte ich ihn mal besteigen. Beim vorgängigen Kartenstudium wurde ich stutzig: Auf der Karte ist p. 1428 als Oelberg benannt. aber das ist keineswegs ein Gipfel, sondern der Punkt liegt an einem Hang. So dachte ich mir, dass...
Publiziert von dani_ 20. August 2013 um 20:58
Aug 16
St.Gallen   T5  
16 Aug 13
Förenchopf über Nordostkamm
Felskopf südwestlich des Voralpsees. Abschluss des vom Höchst nordostwärts streichenden Seitenkamms. Nord-, Ost- und Südflanke fallen steil und tief in die Mulde der Voralp ab. Der zu den Platten (1980m) ansteigende Verbindungsgrat weiste eine überhängende Schichtstufe auf. Der Fuss ist bewaldet und darüber ziehen sich...
Publiziert von dani_ 18. August 2013 um 21:54 (Fotos:17)
Aug 15
St.Gallen   T6  
15 Aug 13
3. Versuch Gätterifirst, Mutschen, 3. Versuch K V
Mein Ziel war es, endlich den Gätterifirst und den V. Kreuzberg zu besteigen. Nachdem ich nun bei beiden Bergen je zweimal umgekehrt war, wollte ich nun mit besserer Vorbereitung die beiden Gipfel im II. Grad besteigen. So reiste ich nach Wildhaus mit besserer Kondition und Kletterfinken im Gepäck. Zustieg über Flürentobel...
Publiziert von dani_ 24. August 2013 um 17:52
Aug 4
St.Gallen   T3  
4 Aug 13
Rundtour über den Höchst von Voralp
Start Nähe Kurhaus Voralp, über Alt Hütte und Obersesshüttli zum Nideripass. Weiter auf Wanderweg zum Höchst. Abstieg über Naus und Undersess. Der Weg zu Beginn ist nur mässig steil. Kurz vor dem Pass stellts ein wenig auf. Vom Pass schöne Sicht ins Seeztal und über den Walensee. Bei dem Weg vom Nideri auf den Höchst...
Publiziert von dani_ 8. August 2013 um 19:35
Aug 2
St.Gallen   T5  
2 Aug 13
Hüser
Auf dem bekannten Weg von Frümsen zur Stauberen. Dort Einkehr und Mittagsrast. Anschliessend auf zur "Bresche" (gem. Führer) zwischen den beiden Hüser Gipfeln. Nachdem ich vor ein paar Tagen schon einen Versuch zu den Hüsern unternommen hatte und zwei Tage zuvor die Topologie vom Höhenweg Staubern-Saxerlücke inspiziert...
Publiziert von dani_ 14. August 2013 um 20:34 (Fotos:7)
Jul 23
St.Gallen   T5  
23 Jul 13
Versuch Hüser
Von Frümsen zur Stauberen. Nach Einkehr im Berggasthaus weiter auf dem Weg Richtung Saxerlücke. Am Weg in die Bresche zwischen den beiden Hüsergipfeln p.1951 vorbei, habe da keinen Weg gesehen. Hoch in den Sattel zwischen Hüser und Kirchli (Führer) bzw Hüser und Üssere Hüser (hikr). Den Felszacken (ist wohl in hikr als...
Publiziert von dani_ 23. Juli 2013 um 18:24 (Fotos:4)
Jul 7
St.Gallen   T5  
7 Jul 13
2. Versuch Gätterifirst
Diesmal startete ich von Wildhaus. Über den Standardweg Hinterbannwald und Flürentobel bis p. 1389. Ab hier gehts flach weiter bis p. 1433 Teselalp. Nun weiter geradeaus und leicht aufwärts bis p. 1752 Alp Grueb. Kontinuierlich leicht ansteigend bis Ober Grueb. Als der Wanderweg sich anschickt, nach unten ins Loch p. 1912 zu...
Publiziert von dani_ 23. Juli 2013 um 18:02
Jun 29
St.Gallen   T2  
29 Jun 13
Hötteträgete Zwinglipass
Von Wildhaus zunächst über das Flürentobel bis Tesel, dann hoch zur Chreialp. Die erste Viertelstunde ab Aufbruch ist es noch trocken, dann beginnt es leicht zu regnen. Auf der Chreialp nehmen wir Material mit und tragen es zur Zwinglipasshütte. Zu dem leichten Regen gesellt sich nun ein zünftiger Wind, dem unsere Schirme...
Publiziert von dani_ 29. Juni 2013 um 19:07
Apr 14
St.Gallen   T3  
14 Apr 13
Hohensax - Gadöl
Ziel war Kondition verbessern. Startend von der Burgruine Hohensax lief ich bei schönstem sonnigem Frühlingswetter zuerst hoch zum Fahrweg und auf diesem bis Nasseel. Von dort auf dem Weg Richtung Unteralp-Saxerlücke aufwärts, erste Schneeflecken. Die Flecken wurden grösser und da ich weniger Einsinken wollte, stellte ich von...
Publiziert von dani_ 28. April 2013 um 17:48 (Fotos:1)
Dez 25
St.Gallen   T1  
25 Dez 12
Sagenweg Sennwald
Mit der Broschüre "Sagenweg Sennwald" der region werdenberg machten wir uns auf den Weg. Es war sehr warm, wir haben noch nie so warme Weihnachten erlebt (mit Föhn 15 Grad). Der Weg war beschrieben mit "wurde an leicht begehbaren Wegen installiert und lädt die ganze Familie zum unterhaltsamen Wandern ein" und die Gehzeit mit...
Publiziert von dani_ 26. Dezember 2012 um 11:45
Nov 2
St.Gallen   T1  
2 Nov 12
Grabserberg
Spätnachmittagstour mit tollem Blick ins Rheintal und ins Liechtenstein. Der Wanderweg zwischen Bädli und Eggenberg war ziemlich matschig und auch bei Muntlerentsch war die Wiese nass. Rückweg im Dunkel auf Strasse via Lehn. Für Novemberabend war es noch angenehm warm. 16:40 Bädli 18:35 Bädli
Publiziert von dani_ 2. November 2012 um 19:56
Nov 1
St.Gallen   T1  
1 Nov 12
Schluchtenweg
Von der Tourismusregion Werdenberg ist der Schluchtenweg bei Sevelen eingerichtet. Gemäss Plan soll er zwei Stunden dauern. Er führt in einem Tobel hoch, dann quert man zu einem anderen Tobel und in diesem geht er dann wieder hinunter nach Sevelen. Die Landschaft ist ganz nett, aber nicht überwältigend-grossartig. Es hat am...
Publiziert von dani_ 1. November 2012 um 21:46
Okt 20
St.Gallen   T1  
20 Okt 12
Gams - Mettlen
Warmer, klarer Morgen, wir entschliessen uns zu einer kleinen Tour ab dem Rheintal. Von Gams (478m) geht es über den Gamserberg nach Mettlen (932m). Tolle Aussicht ins Rheintal, nach Liechtenstein und zur Alvierkette. Nähe Hardegg geht die Sonne zwischen Garsellikopf und Kuegrat auf. Schön romantisch. Auf dem Rückweg...
Publiziert von dani_ 29. Oktober 2012 um 18:38
Okt 6
St.Gallen   T4  
6 Okt 12
Grosser Fulfirst
Den Oktobersamstag mit Temperaturen über 20 Grad und warmem Wind für eine Besteigung des Grossen Fulfirst nutzen,bevor der Schnee kommt, das war die Idee. Am frühen Nachmittag kommen wir am Berghaus Malbun an. Das alte Berghaus wurde abgerissen, das neue feierte gerade Richtfest. Bei schön warmem und sonnigem Wetter starten...
Publiziert von dani_ 11. Oktober 2012 um 18:08
Aug 17
St.Gallen   T4  
17 Aug 12
Haag - Ampferenboden (sollte eigentlich "Nachts zur Freundin" werden)
Von mir zur Freundin hatte ich es ja geschafft (siehe). Im Nachhinein hatte ich aber gedacht, das muss doch schneller als in 19 Stunden gehen. Wenn der Schnee erst weg ist (Zwinglipass-Altmannsattel, Altmannsattel-Säntis und Tierwis-Schwägalp), dann müssts doch schneller gehen. Ausserdem würde ich Direktaufstieg Mutschen und...
Publiziert von dani_ 24. August 2012 um 14:59 (Fotos:27)