Okt 21
Obwalden   T5 II  
8 Okt 23
Überschreitung der Giswilerstöcke
Dank hikr habe ich mal wieder eine tolle Grattour gefunden. Dem östlichen Ausläufer des Brienzer Rothorns hätte ich wohl sonst kaum Beachtung geschenkt.Die Überschreitung der Gipfelchen Rossflue-Schafnase-Giswilerstock ist wahrlich ein Genuss-T5 mit wenig Höhenmetern und perfekt für kurze Herbsttage. Mit Gipfelpausen war ich...
Publiziert von cardamine 21. Oktober 2023 um 00:11 (Fotos:31 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Jun 27
Obwalden   T4 WS+ III  
17 Jun 22
Wissberg (2627) & Gross Spannort (3198)
Der Gross Spannort ist eine dieser ausfälligen Gestalten, die ich auch ohne peakfinder immer wieder am Horizont entdecke. Von der Spannorthütte aus betrachtet wirkt diese Felskathedrale noch beeindruckender und vollkommen unnahbar. Umso mehr war ich überrascht, dass der Normalweg viel weniger schwierig war als erwartet. Die...
Publiziert von cardamine 27. Juni 2022 um 23:11 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Jun 16
Obwalden   T5 II  
15 Mai 22
Tomlishorn SW-Grat, Stollenloch Widderfeld
Das Pilatusmassiv bietet abgesehen von dem touristenüberlaufenen Kulm einige schöne einfache Kraxeleien. Letztes Jahr im Herbst hatten wir viel Spass an der Ruessiflue und Lust auf mehr. Zum Einstieg in die Saison nahmen wir uns den Tomlishorn-Südwestgrat vor, eine "Kletterwanderung" im max. zweiten Schwierigkeitsgrad. Zusammen...
Publiziert von cardamine 16. Juni 2022 um 21:37 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Okt 21
Obwalden   T6- III  
17 Okt 21
Kraxeltour über die Ruessiflue auf's Matthorn
Ein toller Kraxelgrat, der mich sehr an Juragrate wie Sommêtres, Raimeux, Gerstelflue und Brüggligräte erinnerte. Die Ruessiflue kann zusätzlich mit einem herrlichen Ausblick auf die Berner und Urner Alpen punkten, sie ist aber etwas höher gelegen und somit keine ideale Tour für den Frühfrühling oder Spätherbst (es sei...
Publiziert von cardamine 21. Oktober 2021 um 20:47 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 25
Obwalden   WS  
24 Mär 21
Rotsandnollen (2700)
Der Rotsandnollen ist der höchste Gipfel der Bergkette zwischen Melchtal und Engelbergtal bis zum Jochpass. Vom Skigebiet Melchsee-Frutt sind es nicht viele Höhenmeter zum Gipfel, die Querung durch das recht flache Tannenseetal ist jedoch recht langwierig. Von der Bergstation der Gondelbahn folge ich dem Winterwanderweg zum...
Publiziert von cardamine 25. März 2021 um 22:06 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Jan 13
Obwalden   T4  
15 Sep 19
Wissigstock (2887) - Überschreitung von Engelberg-Ristis nach Oberrickenbach-Fell
Der Wissigstock ist ein von Gletschern umgebener Berg, selbst jedoch ohne Eiskontakt auf einem Alpinwanderweg zu erreichen. Der Gipfel wird oft mit seinem bekannten Nachbarn Engelberger Rotstock kombiniert. Nachdem die Überschreitung von Engelberg-Ristis nach Oberrickenbach auch so recht lang ist, musste ich leider auf den...
Publiziert von cardamine 13. Januar 2021 um 23:59 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Dez 2
Obwalden   T3  
29 Nov 20
Güpfi Traverse für Langschläfer
Angesichts der Nebelobergrenze von 1400 m verwarfen wir den Plan einer Güpfi-Traverse von Giswil nach Lungern und starteten die Überschreitung stattdessen auf 1200 m in Brunnenmad. So spart man sich 700 Höhenmeter Aufstieg, hat dafür aber einen nicht so spannenden Rückweg über den Alpweg von Schwand bis Brunnenmad. Im...
Publiziert von cardamine 2. Dezember 2020 um 00:15 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 3
Obwalden   T3 ZS- III  
31 Aug 19
Grassen (2945) Südwand
Der Grassen steht ziemlich im Schatten seines prominenten Nachbarn Titlis. Aufgrund der einfachen, gut eingerichteten Kletterroute (6 Seillängen, max. 3b) durch seine Südwand ist der unscheinbare Gipfel dennoch ein lohnendes Ziel. Mit dem Abstieg über den Nordostgrat (L) ergibt sich zudem eine schöne Rundtour. Zustieg...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 14:10 (Fotos:12 | Geodaten:1)