Rotsandnollen (2700)


Publiziert von cardamine , 25. März 2021 um 22:06.

Region: Welt » Schweiz » Obwalden
Tour Datum:24 März 2021
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: Östliche Melchtaler Alpen   CH-NW   CH-OW   Westliche Melchtaler Alpen 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 820 m
Abstieg: 1640 m
Strecke:21 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Kerns ins Melchtal. Parkplatz Stöckalp - Gondelbahn Melchsee-Frutt

Der Rotsandnollen ist der höchste Gipfel der Bergkette zwischen Melchtal und Engelbergtal bis zum Jochpass. Vom Skigebiet Melchsee-Frutt sind es nicht viele Höhenmeter zum Gipfel, die Querung durch das recht flache Tannenseetal ist jedoch recht langwierig.

Von der Bergstation der Gondelbahn folge ich dem Winterwanderweg zum Panoramalift. Hier heisst es die Skier wieder abziehen und hinunter zum Melchsee fahren. Ich folge ein Stück dem präparierten Winterwanderweg, verlasse diesen jedoch nach der Müllerenhütte, um die etwas höher im Hang verlaufende Skispur zu nehmen. Nun folgt eine laaange Querung unterhalb der Felswand, die sich vom Bonistock bis zum Barglen/Schiben zieht. Der Ausblick auf Titlis und die Wendenstöcke ist wunderschön, jedoch ändert sich das Bild für die nächsten 2 Stunden nicht. Erst zwischen Barglen/Schiben und Tannenstock fängt man endlich an, ein paar Höhenmeter zu machen. Die schwierigste Stelle der Tour befindet sich unterhalb vom Pass Tannenrotisand. Hier quert man ein Stück den 30° steilen Hang oberhalb einer Felskante. Bei den matschigen Verhältnissen heute kein Problem, bei Vereisung hätte ich hier wahrscheinlich Angst abzurutschen. Heute macht mir eher die vom Grat herabhängende Wechte Sorgen. Bei P.2536 wechselt man endlich auf den Grat, dann geht es über die Südwestflanke des Rotsandnollen etwas steiler aufwärts. Ca. 50 m unter dem Gipfel mach ich Skidepot, der Hang ist mir zu aufgewühlt, um aufzusteigen. Die Fernsicht ist heute grandios, sie reicht vom Finsteraarhorn bis zum Chasseral.

Die schönste Abfahrt würde von Tannenrotisand über die Wolfisalp direkt zur Stöckalp führen. Nachdem Skitourenguru für diese Route heute ein erhöhten Lawinenrisikoindex anzeigte und ich allein unterwegs war, liess ich es schweren Herzens sein und machte mich an die mühsame Querung zurück zum Skigebiet. Von Abfahrtspass konnte nicht wirklich die Rede sein, immer wieder gibt es flache Passagen zum Anschieben, der sulzige Schnee machte es nicht besser. Ich halte auf die Langlaufloipe am Tannensee zu und skate auf dieser zurück zur zum Panoramalift. Als Belohnung für die Anstrengung gibt es eine entspannte Abfahrt über die Skipiste zur Stöckalp.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»