Hikr » alpstein » Touren

alpstein » Tourenberichte (1122)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 18
St.Gallen   T2  
18 Nov 07
Von Walenstadt nach Quinten oder "im Schnee am Walensee"
Im Herbst 2007 ist der Winter schon Mitte November hereingebrochen. Um dennoch nicht untätig zu sein, bot sich eine Erkundung des Walensees an. Ausgangspunkt der Wanderung war Walenstadt am östlichen Ende des Walensees. Herrschte auf der Südseite des Sees grimmige Kälte, so wärmte auf dem Weg hoch Richtung...
Publiziert von alpstein 6. November 2008 um 19:48 (Fotos:11)
Nov 3
Liechtenstein   T2  
3 Nov 07
Fürstensteig und Alpspitz oder Flucht vor dem Nebel auf die Berge
Tristess im Novembernebel am Bodensee. Die Aufgabenstellung für mich bestand darin, Wanderneulinge in die Sonne zu führen, dazu eine Strecke auszusuchen, die nicht zu anstrengend, aber auch nicht langweilig ist. Was bot sich da besser an, als der Fürstensteig im Fürstentum Liechtenstein. Wie es die...
Publiziert von alpstein 14. November 2008 um 16:36 (Fotos:9)
Okt 15
St.Gallen   T3  
15 Okt 07
2 - Tagestour durch den Alpstein (Teil II)
2. Tag: Säntis - Rotsteinpass - Zwinglipass - Mutschensattel - Saxer Lücke - Hoher Kasten Für 7.40 Uhr war der Sonnenaufgang angekündigt und so stand ich rechtzeitig wieder oben auf dem Gipfel. Zuerst warf die Sonne ihr Licht auf die 4000er im Berninamassiv, bis sie dann einige Minuten später Richtung...
Publiziert von alpstein 31. Oktober 2008 um 13:27 (Fotos:14)
Okt 14
Appenzell   T3  
14 Okt 07
2 - Tagestour durch den Alpstein (Teil I)
Traumhaftes herbstliches Bergerlebnis 1. Tag: Wasserauen - Seealpsee - Mesmer - Wagenlücke - Säntis Prächtiges Bergwetter lautete die Prognose, was mich dazu veranlasste kurzfristig zu einer 2-Tagestour in den Alpstein aufzubrechen.An einemSonntagvormittag machte ich mich also auf den Weg vom Nebel am Bodensee...
Publiziert von alpstein 31. Oktober 2008 um 13:18 (Fotos:16)
Okt 6
Appenzell   T4+  
6 Okt 07
Hundstein (2156 m) im Nebel
Wanderkarten vom Alpstein gibt es viele. Nur wenige der eingetragenen Routen führen aber auf Gipfel.Durch den SAC-FührerSäntis-Churfirsten haben wir uns dann über andere Ziele im Alpstein informiert. Den Hundstein haben wir uns dann als Tourenziel ausgesucht. Gespannt waren wir dabei auf die Felsrinne, die lt. SAC-Führer...
Publiziert von alpstein 15. Januar 2009 um 19:42 (Fotos:3)
Sep 16
St.Gallen   T5- I  
16 Sep 07
Altmann 2436 m
Bergwandern ? Was für eine grauenhafte Vorstellung für unsere Kinder. Um so überraschender für uns, dass Junior sich auf einmal mit auf eine Bergtour begeben wollte. Der Altmann erschien mir da als ein interessantes Ziel fürden sportlich ambionierten, jungen Mann. Von der Laui ging es über den...
Publiziert von alpstein 13. Februar 2009 um 18:50 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Sep 2
St.Gallen   T4 II  
2 Sep 07
Bergtour auf den Speer 1950 m
Eine Tour, auf der bei entsprechenden Verhältnissen zumindest bis zum Beginn des Kletterweges Gummistiefel angebracht wären, führtauf den Speer (1950 m).Wenn man vom Parkplatz Mittler Wengi (1155 m) über Hinterwengi (1340 m) zurOberen Rossalp (1569 m) hochsteigt und es zuvor geregnet undauchnoch der Viehabtrieb stattgefunden...
Publiziert von alpstein 17. Januar 2009 um 11:25 (Fotos:5)
Aug 12
Trentino-Südtirol   T2  
12 Aug 07
Hintere Schöntaufspitze 3325 m
Nach einer Tour auf den Spuren Ötzis, die bei Nebel und 20 cm Neuschnee an der Similaunhütte (3016 m) endete und der Besteigung der Vermoispitze (2930 m) im Vinschgau und ca. 3000 Höhenmetern stand eigentlich die Rückfahrt an den Bodensee auf dem Programm. Wolkenloser Himmel am Morgen beim Blick aus dem Fenster hat mich aber...
Publiziert von alpstein 12. Oktober 2008 um 15:51 (Fotos:10)
Aug 11
Trentino-Südtirol   T3  
11 Aug 07
Vermoispitze (2930 m) im Vinschgau
Wenig verlockende Wetterprognosen für die Nordalpen hatten mich dazu veranlasst kurzfristig in den Vinschgau nach Südtirol zu fahren, eine Gegend in der man auch schon im zeitigen Frühjahr Bergtouren im aperen Gelände mit 1000 Höhenmeter und mehr durchführen kann. Nach der Similaunhütte am...
Publiziert von alpstein 18. November 2008 um 20:22 (Fotos:11)
Aug 10
Ötztaler Alpen   T3  
10 Aug 07
Auf "Ötzis" Spuren vom Schnalstal auf die Similaunhütte 3017 m
Bei Regen am Vorabend im Vinschgau angekommen, sah das Wetter am Morgen mit nur wenigen Wolken recht verheißungsvoll aus. So machte ich mich auf den Weg Richtung Schnalstal, um auf dem Wanderweg A2 zur auf österreichischem GebietgelegenenSimilaunhütte hochzusteigen, die wegen der umgebenden Gletscherlandschaft und Eisgipfel...
Publiziert von alpstein 11. Dezember 2008 um 20:15 (Fotos:7)
Aug 5
Liechtenstein   T3  
5 Aug 07
Rappastein 2222 m - aussichtsreicher Gipfel über dem Rheintal
War Liechtenstein vor ein paar Jahren für mich wandertechnisch noch ein weißer Fleck auf der Landkarte, hat sich das nach Touren über den Fürstensteig, auf die Drei Schwesternoderden Naafkopf geändert. Unter kundiger einheimischer Führung war der Rappastein (2222 m) ein weiteres Ziel.   Die Rundtour führte von...
Publiziert von alpstein 24. Januar 2009 um 19:07 (Fotos:12)
Jul 15
Liechtenstein   T3  
15 Jul 07
Bergtour hoch über dem Rheintal
„Auf Gipfel und damit über den Dingen stehen“, sagte der Extremkletterer Alexander Huber gestern in einem hochinteressanten Vortrag in unserer Kletterhalle, sei eines der Motive die ihn dazu bewegen immer wieder auf Gipfel zu steigen und immer wieder neue Herausforderungen zu suchen. Dies gilt sicher auch...
Publiziert von alpstein 18. Januar 2009 um 18:34 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Jun 30
Allgäuer Alpen   T4 I  
30 Jun 07
Widderstein 2533 m
Ziel meiner Bergtour im Sommer 2007 war der 2533 m hohe Widderstein in den Allgäuer Alpen, dem ich nach langer Zeit mal wieder einen Besuch abstatten wollte. Als Ausgangspunkt nahm ich dieses Mal nicht den Hochtannbergpass im  Bregenzerwald, sondern Baad im hinteren Kleinwalsertal. Durch das Bärgunttal ging...
Publiziert von alpstein 29. November 2008 um 11:37 (Fotos:12)
Mai 19
Appenzell   T3  
19 Mai 07
Tour auf den Schäfler (1925 m)
Der Schäfler gehört im Frühjahr zu den Alpsteingipfeln, die man recht bald einmal (fast) schneefrei erreichen kann. Eine weniger oft begangene Route führt dabei hinter dem Seealpsee in einem Steilaufstieg zur Altenalp. Zum Seealpsee gelangte ich über den Hüttentobel, ging dann am Ostufer entlang zum...
Publiziert von alpstein 8. Februar 2009 um 15:17 (Fotos:17)
Mai 10
Trentino-Südtirol   T1  
10 Mai 07
Wanderung zum Eishof 2076 m
Der Eishof 2076 m liegt im Pfossental im Naturpark Texelgruppe unterhalb des Ötztaler Hauptkamms. Bis 1897 war er die höchstgelegene Dauersiedlung in den Alpen östlich der Schweiz. Heute wird der Eishof nur noch als Alm bewirtschaftet. Den Ausgangspunkt  Jausenstation Vorderkaser auf 1693  m...
Publiziert von alpstein 20. Februar 2009 um 16:06 (Fotos:7)
Mai 9
Trentino-Südtirol   T3  
9 Mai 07
Unter den Gletschern im hinteren Martelltal
Ausgangspunkt einer weiteren Wanderung in Südtirol war das hintere Martelltal, dass man vom Vinschgau aus über eine 23 km lange Zufahrtsstraße erreicht, die am Zufrittstausee und dem auf ca. 1600 mhöchstgelegenen Erdbeeranbaugebiet Europas vorbeiführt. Obwohl die Gegend um den Cevedale zu dem Skitourenparadies der Ostalpen...
Publiziert von alpstein 19. Dezember 2008 um 17:01 (Fotos:10)
Mai 7
Trentino-Südtirol   T2  
7 Mai 07
Bergeinsamkeit im Martelltal
Wer die Bergeinsamkeit liebt, der ist im Martelltal gut aufgehoben. Touren bei denen man, wie bei dieser, den ganzen Tag keine Wandersleut antrifft, gibt es selten. Startpunkt der Rundtour war Martell Dorf auf ca. 1300 m. Über den Weg Nr. 3 ging es Richtung Göflaner Höhe aufwärts und dann dem...
Publiziert von alpstein 19. Dezember 2008 um 17:01 (Fotos:7)
Mär 4
Zürich   T2  
4 Mär 07
Rundtour über die Höhen des ZH-Oberlandes
Die Wanderung ist zwar schon einige Zeit her, könnte aber die nächste Zeit wieder zu Ehren kommen, wenn höhere Gipfelziele angesichts des frühen Wintereinbruchs nicht mehr angepeilt werden können. Vom Hörensagen kannte ich das Hörnli (1133 m) schon länger. Vom Ausgangspunkt Bahnhof Steg...
Publiziert von alpstein 17. Oktober 2009 um 17:48 (Fotos:8)
Dez 24
Zürich   T2  
24 Dez 06
Schnebelhorn 1292 m - Wandern über dem Nebelmeer
Witterungsmäßig zählte das Wanderjahr 2006 zu den besten, an die ich mich erinnern kann.Erstmals habe ich damals auch meine Wanderschuhe im Spätherbst nicht im Keller verstaut, sondern sie zu Touren im, für mich damals noch unbekannten, ZH-Oberland geschnürt. Die beständige Nebellage am Bodensee hielt mich daher auch am...
Publiziert von alpstein 30. Oktober 2008 um 11:55 (Fotos:9)
Dez 10
Zürich   T2  
10 Dez 06
Im Tiefschnee auf den Hüttchopf und zur Alp Scheidegg
Die angekündigten Wetterverhältnisse für das nächste Wochenende könnten uns Verhältnisse bescheren, wie wir sie beieiner Tour auf den Hüttchopf (1232 m) erleben durften. Ausgangspunkt war Fischenthal (734m), von wo es zunächst Richtung Fistel ging. Ab hier geht es dann stetig aufwärts und im freien Gelände gewinnt man...
Publiziert von alpstein 20. November 2008 um 20:40 (Fotos:5)