Tour auf den Schäfler (1925 m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Schäfler gehört im Frühjahr zu den Alpsteingipfeln, die man recht bald einmal (fast) schneefrei erreichen kann. Eine weniger oft begangene Route führt dabei hinter dem Seealpsee in einem Steilaufstieg zur Altenalp. Zum Seealpsee gelangte ich über den Hüttentobel, ging dann am Ostufer entlang zum hinteren Ende, wo man dann auf den breiten Weg stößt, der zum Meßmer führt.
Über die drahtseilgesicherte Felsstufe gewann ich schnell an Höhe. Steil ging es über eine Alpweide zur Altenalp weiter. Von dort ging ich nicht den noch steileren Direktaufstieg zum Schäfler, sondern erst südwestlich in Richtung Altenalptürm, bis ich auf den Weg vom Steckenbergsattel Richtung Schäfler traf. Unter den Altenalptürm und den Läden entlang erreichte ich dann den Schäfler. Ein wenig Schnee lag nur auf der Nordseite des Gipfels. Das Gasthaus hatte noch zu, aber das tat dem Gipfelerlebnis keinen Abbruch.
Über das Berggasthaus Aescher und die Alp Bommen ging ich dann zum Ausgangspunkt Wasserauen zurück.
Über die drahtseilgesicherte Felsstufe gewann ich schnell an Höhe. Steil ging es über eine Alpweide zur Altenalp weiter. Von dort ging ich nicht den noch steileren Direktaufstieg zum Schäfler, sondern erst südwestlich in Richtung Altenalptürm, bis ich auf den Weg vom Steckenbergsattel Richtung Schäfler traf. Unter den Altenalptürm und den Läden entlang erreichte ich dann den Schäfler. Ein wenig Schnee lag nur auf der Nordseite des Gipfels. Das Gasthaus hatte noch zu, aber das tat dem Gipfelerlebnis keinen Abbruch.
Über das Berggasthaus Aescher und die Alp Bommen ging ich dann zum Ausgangspunkt Wasserauen zurück.
Tourengänger:
alpstein

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare