Mär 24
Aostatal   T3  
3 Nov 06
Monte Fallere
Ein eindrücklicher "Hausberg" von Aosta ist der Mont Fallere. Die Nordflanke sticht bereits bei der Abfahrt von Grossen St. Bernhard ins Auge. Die Aussicht vom Gipfel ist sehr beeindruckend. Beliebt ist dieser Berg deshalb allemal und wird entsprechend häufig bestiegen. Dies in der Regel über die...
Publiziert von akka 24. März 2010 um 18:35 (Fotos:19)
Mär 20
Aostatal   WS-  
2 Nov 06
Spontan auf den Gran Paradiso
Nach fünf aufeinanderfolgenden Bergwanderungen wollte ich es am sechsten Tag einer Ferienwoche im Aostata eigentlichl etwas ruhiger angehen. An den vorangegangen Tagen herrschte ungewöhnlich warmes Spätherbstwetter.Noch am Vortagerreichte die Temperatur auf 3000m sagenhafte +5°C. Für diesen Tag war ein...
Publiziert von akka 20. März 2010 um 23:30 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Mär 18
Aostatal   T4-  
1 Nov 06
Col- und Cresta del Lauson im Valnontey
Am Talende des Val di Cogne führt ein Strässchen bis Valnontey 1666m. Man befindet sich im Herzen des Nationalparcs Gran Paradiso.Das eigentlich sehr touristische Cogne liegt Anfang November im Dornröschenschlaf. Von Valnontey gehe ich auf den Weg nach Westen. Man gewinnt rasch an Höhe. Am Morgen ist esnoch...
Publiziert von akka 18. März 2010 um 21:30 (Fotos:19)
Mär 4
Aostatal   T3+  
31 Okt 06
Cima di Percia
Ein völlig ausgestorbenes Valsavarenche empfing mich an diesen letzten Oktobertag. Die SiedlungEaux-Rousses 1658mschien unbewohnt zu sein. Ich startete hier diese Tour, indem ich der Beschilderung und dem Wanderweg nach Nordwesten folgte. Dieser führte mich durch einen orangefarbenen Lärchenwald. Die Temperaturen...
Publiziert von akka 4. März 2010 um 20:51 (Fotos:13)
Mär 3
Aostatal   T4  
30 Okt 06
Tete Blanche de By
Die Tete Blanche de By, gegenüber des Grand Combin (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen bekannteren Skitourenberg nahe des Dent d`Herens), war eine meiner schönster Bergtouren, an die ich mich erinnern mag. Am südlichen Ufer des Glacier Mont Durand gelegen, hat es beim Aufstieg aus dem Valpelline, dem...
Publiziert von akka 3. März 2010 um 20:41 (Fotos:19)
Mär 1
Aostatal   T3  
29 Okt 06
Pointe des Charmonts / Vallon des Chavannes
Der Ausgangspunkt für diese Wanderung liegt ander Strasse zwischen Courmayeur und dem Petit St. Bernard nach La Thuile. Bei P.1611m führt eine Strasse nach Westen bis Orgères (1858m). Von hier gehe ich ins Vallon des Chavannes, ein scheinbar vergessenes Seitental. ZumindestEnde Oktober.Das Fahrsträsschenist...
Publiziert von akka 1. März 2010 um 20:37 (Fotos:15)
Feb 28
Aostatal   T5-  
28 Okt 06
Kleines Missgeschick vor der Punta Helbronner
Ende Oktober. Der Herbst legt sein schönstes Kleid an. Orange ist meine Farbe. Ich begebe mich nach Courmayeur, an den Fuss des Mont Blanc mit dem Ziel,die Punta Helbronner zu erobern. Ein günstiger Zeitpunkt. Die Bergbahnen haben Herbstferien und ich somit "freie Bahn" im italienischen Val Ferret....
Publiziert von akka 28. Februar 2010 um 22:21 (Fotos:22)
Jan 27
Piemont   T4  
10 Aug 06
Nebel auf der Capanna Quintino Sella
Zugegeben, es war ein Angriffsversuch auf den Castor. Ich startete früh morgens um 7:00 im Val de Gressoney. Mein Ausgangspunkt war Biel auf 1780m. Ein schöner, steiler Weg führt hinauf zur Bättforko.  Dies ist auch die Mittelstation der Bahn, die von Stafal kommt. Im weniger...
Publiziert von akka 27. Januar 2010 um 18:33 (Fotos:10)
Jul 20
Piemont   T4 L  
10 Jul 09
Punta Ferrand 3347m + Mont Nible 3365m
Wie bereits bei der Tour vor zwei Tagen zur Cima del Valonetta war erneut das Rif. Levi Molinari unser Ausgangspunkt. Auf dem Weg "N13" gehen wir zunächst kurz durch Wald auf die freie Fläche "Gran Bursay" Nun geht es sehr stotzig nach oben. Der gute Wanderweg führt elegant durch die...
Publiziert von akka 20. Juli 2009 um 21:14 (Fotos:28)
Piemont   T3  
8 Jul 09
Cima del Valonetta
Ausgangspunkt für diese Tour war das Rif. Levi Molinari. Das Rifugio in den Cottischen Alpen der Provinz Turin befindet sich im Hochtal Grange della Valle im oberen Susatal. Die Hütte war zwar nicht ausgebucht, aber eine Kindergruppe, die für eine Woche Ferienlager machte, war uns akkustisch etwas zu...
Publiziert von akka 20. Juli 2009 um 20:40 (Fotos:15)
Jul 18
Piemont   T3+  
7 Jul 09
Rocca Nera & Punta Pian Paris
Die Punta Rocca Nera ist der zweithöchste Gipfel in Parco Naturale Orsiera. Den Monte Orsiera hatte ich am Vortag besucht. Ich startete vom Rifugio Selleries 2035m, einer ausgezeichneten Übernachtungsadresse.  Der Wanderweg "337" Richtung Colle del Sabbione 2569m hatte ab 2300m noch Schnee. Da...
Publiziert von akka 18. Juli 2009 um 18:38 (Fotos:20)
Piemont   T5  
6 Jul 09
Monte Orsiera
Südlich von Susa liegt der Parco Natural Orsiera. Höchster Gipfel dieser Gebirgsgruppe ist der Monte Orsiera. Obwohl kein Dreitausender ist dieser Berg wegen seiner "zentralen Lage" ein absolutes Highlight als Aussichtsberg in den Cottischen Alpen. Im Sommer gibt es hier abendlich sehr häufig Gewitter mit...
Publiziert von akka 18. Juli 2009 um 10:03 (Fotos:12)
Jul 17
Piemont   T2  
5 Jul 09
Mont Chaberton 3131m, Cottische Alpen
Der Mont Chaberton liegt am Ende des Val Susa, westlich von Turin. Er konnte früher mit dem Geländemotorad offenbar bis zum Gipfel befahren werden. Dies ist glücklicherweise nicht mehr möglich, da die einstige Militärstrasse nicht mehr unterhalten wird. Am Gipfel steht eine von weitem gut sichtbare...
Publiziert von akka 17. Juli 2009 um 13:05 (Fotos:11)
Feb 19
Aostatal   T3+  
27 Sep 08
Glacier - Mont Avril
Das nördlich von Aosta gelegene Valpelline ist, vom Gr. St.Bernhard kommend erstes Ziel einer Ferienwoche. Den Monte Avril wollte ich schon mal am 01.Juni 06 besteigen, musste da aber mangels Steigeisen bei den damals sehr winterlichen Verhältnissen umkehren. Im Herbst alles kein Problem. Der Start war nachmittags im...
Publiziert von akka 19. Februar 2009 um 12:50 (Fotos:8)
Aostatal   T3+ WS-  
29 Sep 08
Lac des Places de Moulin - Mont Brulè P.3490
Am Talende des Valpelline liegt der Stausee Lac des Places de Moulin auf knapp 2000m. Das Türkisblau dieses Sees erinnert irgendwie an Karibik. Am nördlichen Ufer ging es entlang, bis sich das Seitental Comba d` Oren auftat. Über eine Steilstufe zwischen 2400-2500m, die versichert war, gehen wir weiter Richtung NO....
Publiziert von akka 19. Februar 2009 um 12:50 (Fotos:24)
Aostatal   T4+ II  
30 Sep 08
Lac Places de Moulin -Col de la Division
Vom Rif. Praz Raye (2010m) nach Nordosten in ein langes Tal, das zur Rif. Aosta führt. Die letzten 200Hm zur Hütte führt über eine nicht zu steile Felsstufe, die gut versichert ist. Von der Hütte führt zunächst ein steiler Pfad weiter nach NO, der sich schnell im Schutt und...
Publiziert von akka 19. Februar 2009 um 12:50 (Fotos:13)
Piemont   T3  
2 Okt 08
Val di Rhemes - Becca de la Traversiere
Ein Tal im Gran Paradiso Nationalpark ist das Val di Rhemes. Gestartet sind wir in Thumel, auf 1879m, dem Ende der öffentlichen Fahrstrasse. Den Aufstieg zum Rif. Benevolo 2285m, machten wir über einen kleinen Abstecher ins Vallon della Gran Vaudala. Der Winterraum im Rif. Benevolo ist sehr...
Publiziert von akka 19. Februar 2009 um 12:49 (Fotos:18)
Piemont   T3  
4 Okt 08
Dondena - Mont Glacier
Val Camporcher - Avic- Nationalpark, östlich der Gran Paradiso-Gruppe. Start in Dondena 2090m. Kleine Wanderung in das südliche Tal über Plan di Roche dem Gewässer "Bantse" entlang bis auf ca. 2400m Zurück Richtung Dondena und an den Mont de Dondena nordseitig umgehend zum Lac Miserin...
Publiziert von akka 19. Februar 2009 um 12:49 (Fotos:16)
Piemont   T5- I  
6 Okt 08
Sant Anna - Monte Matto
Beeindruckende und einsame Tour in den Seealpen zwischen Genua und Nizza. Etwa 50km Südwestlich von Cueno liegt das di Valdieri Sant Anna, auf 1004m gelegen war mein Startpunkt. Vorsichtshalber habe ich Zeltausrüstung mitgenommen, da im Tal stand, das das Rif. D.L. Bianco geschlossen ist. Zum ersten mal in dieser...
Publiziert von akka 19. Februar 2009 um 12:49 (Fotos:27)
Aostatal   T5- L I  
11 Okt 08
Val di Cogne - Monte Emilius
Der Aufstieg erfolgte von Süden, aus dem landschaftlich sehr schönen Val di Cogne (1452m). Zunächst durch einen herrlichen Herbstwald, der morgens noch im Schatten lag. Dank der Steilheit des Weges spürte ich die Minustemperaturen nicht so.  Verlässt man den Wald (2200m), geht es auf Weiden und in die...
Publiziert von akka 19. Februar 2009 um 12:48 (Fotos:26 | Kommentare:1)