Lac Places de Moulin -Col de la Division
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Rif. Praz Raye (2010m) nach Nordosten in ein langes Tal, das zur Rif. Aosta führt. Die letzten 200Hm zur Hütte führt über eine nicht zu steile Felsstufe, die gut versichert ist. Von der Hütte führt zunächst ein steiler Pfad weiter nach NO, der sich schnell im Schutt und Gestein verliert. Trittspuren und Steinmänner dienen als Orientierungshilfen. Eine Felsstufe wird am linken Rand ohne Kletterrei überwunden. Weiter oben wird das Gelände flacher. Wir halten nun direkt auf den Col de la Division zu. Eine etwa 100m hohe Steilstufe muss nun überwunden werden, um zum Pass zu gelangen. Dieser Durchstieg ist mit Ketten sehr gut versichert.
Für den Haute Glacier de Tsa de Tsan hätte es Gletscherausrüstung gebraucht. Der Gletscher hat viele Spalten und war zudem tückisch angezuckert. Auf den möglichen Gipfel der Tete de Valpelline mussten wir deshalb verzichten.
Sehr schöne Hochgebirgswanderung mit alpinen Flair.
Aufstieg: Rif. Praz Raye 2010m - Dere la Vieille 2250m - Rif. Aosta 2781m - Col de la Division 3314m
Abstieg: gleicher Weg bis Rif. Praz Raye, den Stausee Lac Places de Moulin entlang bis zum Parkplatz.
Für den Haute Glacier de Tsa de Tsan hätte es Gletscherausrüstung gebraucht. Der Gletscher hat viele Spalten und war zudem tückisch angezuckert. Auf den möglichen Gipfel der Tete de Valpelline mussten wir deshalb verzichten.
Sehr schöne Hochgebirgswanderung mit alpinen Flair.
Aufstieg: Rif. Praz Raye 2010m - Dere la Vieille 2250m - Rif. Aosta 2781m - Col de la Division 3314m
Abstieg: gleicher Weg bis Rif. Praz Raye, den Stausee Lac Places de Moulin entlang bis zum Parkplatz.
Tourengänger:
akka

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare