Hikr » Ursula » Touren » Schweiz [x]

Ursula » Tourenberichte (2089)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 5
Berner Voralpen   T4- I  
1 Nov 09
vom Sigriswiler Rothorn 2051 m.ü.M. über Mittaghorn 2014 m.ü.M. zum Geyerhorn 1981 m.ü.M.
Welch ein Genuss, dieser Herbsttag am Sigriswiler Rothorn: vielleicht der letzte derartige farbenfrohe Tag dieses Jahres, mit längeren, tollen Bändertraversen, reizvollen Kletterstellen, anmutigen Höhenwanderungen und Voralpengipfelbesteigungen und mit der Panoramasicht von den Urner Alpen über die berühmten Berner 4000er bis...
Publiziert von Felix 5. November 2009 um 09:02 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Nov 2
Luzern   T2  
31 Okt 09
Rigi: auf altem Weg zum Dosse und über die Dosse-Kette zum Felsentor
Weil wir kürzlich aus persönlichen und wetterbedingten Gründen dem Vitznauerstock nicht noch den Dosse anfügen konnten, wollten wir diesen auf einem eher ungewöhnlichen Weg "nachholen" - und dazu diente uns eine LK aus dem Jahre 1987! (ist manchmal doch sinnvoll, auch Vorgängermodelle zu konsultieren ... ) Auf dieser Ausgabe...
Publiziert von Felix 2. November 2009 um 11:54 (Fotos:22)
Okt 29
Uri   T3+  
28 Okt 09
Herbstwanderung mit viel Neuschnee auf Hagelstock 2181.5 m.ü.M und Siwfass 2180 m.ü.M.
Nicht ganz so prächtig, wie vorausgesagt, doch alleweil wieder gutes Herbstwetter für eine kleine Wanderung für einmal wieder vom Schächental ausgehend! Wir starteten bei Brügg, wo zwei kleine Kabinen viele Höhenmeter hinauf abnehmen: eines führt nach Ruegig (halbstündlich), das andere nach Biel (viertelstündlich) - für...
Publiziert von Felix 29. Oktober 2009 um 12:23 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Okt 26
Luzern   T4-  
25 Okt 09
Vitznauerstock Gersauerstock - lohnenswerte Alternative zur "Touristen"-Rigi
Welch ein Glück hatten wir doch wieder bei unserer Tourenauswahl! Die Prognosen waren sowohl gesamtschweizerisch wie auch am Vierwaldstättersee von so unterschiedlichem Charakter, dass man etwas Interpretations- und Erfahrungs-Spielraum benötigte: bis kurz nach der Gipfelrast, erst auf dem Abstieg holte uns der Nebel ein. Nicht...
Publiziert von Felix 26. Oktober 2009 um 20:19 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Luzern   T4-  
24 Okt 09
prächtiger Verbindungsgrat zwischen den Entlebucher Flüen und dem Pilatus: Stäfeliflue 1922 m.ü.M.
Endlich der lang ersehnte farbige Herbsttag - mit wunderbarer Fernsicht und angenehmen Temperaturen! Und bis auf einen "Marathonläufer" und ein weiteres "Pärchen" menschenleer ... Der westliche Ausläufer der Pilatuskette an der Kantonsgrenze Luzern-Obwalden ist ein Schmuckstück unter den voralpinen Gratwanderungen! Beim...
Publiziert von Felix 26. Oktober 2009 um 12:35 (Fotos:39)
Okt 23
Solothurn   T4-  
21 Okt 09
Grat-Höhen-Wanderung Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt - Stallflue
Der Bericht von ironknee hat uns nebst den tollen Wetterprognosen zum Jura hin "getrieben": den höchsten Solothurner "Gipfel" inklusive Stallflue und der Abstiegsvariante mit dem Häxewägli schien uns genau richtig, um dem in höheren Regionen liegenden Schnee auszuweichen. Nun, das Wetter war eher mittelprächtig, doch immer...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2009 um 16:15 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Okt 19
Emmental   T2  
18 Okt 09
auf Pfyffer 1315 m.ü.M. und Wachthubel 1415 m.ü.M. im ersten Schnee
Schnee bis in tiefe Lagen, in reichlicher Menge, die höheren Voralpenberge kaum mehr "wandertauglich": also ab ins hüglige Emmental, wo noch ohne Schneeschuhe oder Steigeisen eine neue Gegend erkundet werden kann! Nach einer recht kurzen Anfahrt parkierten wir hinter Eggiwil am Geissbach (ungefähr 500 Meter lang darf er sich so...
Publiziert von Felix 19. Oktober 2009 um 09:48 (Fotos:18)
Okt 16
Luzern   T3+  
16 Okt 09
Schimbrig 1815 m.ü.M. - bei winterlichen Verhältnissen
Grau in grau - so starteten wir; und ich wettete nichts darauf, dass das Wetter noch bessern würde, auch wenn die Meteos doch Sonne angesagt hatten ... So begann unsere Voralpentour mit einer dicken Hochnebeldecke, welche uns während beinahe des gesamten, sehr schön angelegten Aufstiegs zur Alp auf P. 1422 begleitete. Trotz...
Publiziert von Felix 16. Oktober 2009 um 20:43 (Fotos:32)
Okt 12
Uri   T4- I  
11 Okt 09
Wieder im Schächental: diesmal auf den Blinzi 2473 m.ü.M.
Kleiner Kanton, gross die Möglichkeiten, Höhen und Berge zu "gewinnen"; nur schon im Schächental! Es sei nicht verschwiegen: ich schätze es ausserordentlich, bietet dieses Tal derart viele, aussergewöhnlich reizvolle Tourenmöglichkeiten - und erst noch ganz in meiner Nähe ... ganz zu schweigen von den beinahe perfekt...
Publiziert von Felix 12. Oktober 2009 um 15:38 (Fotos:41 | Kommentare:1)
Okt 8
Uri   T4-  
7 Okt 09
Wäspen-Rundtour 2345 m.ü.M., ab Alp Wannelen
Und schon wieder im Urnerland: so klein - und derart viele Möglichkeiten bietend! Vom Glatten|Märcher Stöckli eben erst noch ins Auge gefasst: nach der telefonischen Auskunftserteilung der Seilerin bei Ribi fanden wir uns recht früh dort ein - und erhielten eine ausführliche Wegleitung zur Handhabung des...
Publiziert von Felix 8. Oktober 2009 um 14:12 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Okt 6
Solothurn   T2  
6 Okt 09
Roggenflue 995 m auf "Ketten"-Bergweg oder...
vom Winde verweht. Kurzausflug und ausnahmsweise von der Klus gestartet. Neue Wege sind alleweil spannender und dieser war tatsächlich hübsch. Mein Interesse galt mehr der ca. 20 m hohen Kletterstelle am Südwestausläufer der Roggenflue. Im Winter war mir der Schnee hinderlich und diesmal - womit...
Publiziert von Ursula 6. Oktober 2009 um 18:19 (Fotos:14 | Kommentare:6)
Okt 5
Schwyz   T4 I  
4 Okt 09
Mutteristock 2294 m.ü.M. - mit kleinen Varianten im Auf- und Abstieg
Weitere spannende Berg- und Naturerlebnisse rund um den Wägitalersee - diesmal auf dessen rechten Seite: beiden von uns "fehlte" der Mutteristock noch, so nutzten wir diesen prächtigen Herbsttag für eine Besteigung dieses mit dem Redertenstockes höchsten Wägitalers, welcher vom Ausgangspunkt bis...
Publiziert von Felix 5. Oktober 2009 um 17:57 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Okt 2
Uri   T5  
29 Sep 09
Rinderstock 2464 m
Mystisch, märchenhaft, schaurig schön, wie aus 1001 Nacht: Vom Mädchen das ausging, das Fürchten zu lernen. Von Erstfeld mit der Gondel nach Ob. Schwandi 1113 m. Auf gutem Weg Richtung Ronen, man kann vor dem Plattibach die Wiese hoch, nach ca. 70 Hm den Bach überqueren und seilgesichert die nassen...
Publiziert von Ursula 2. Oktober 2009 um 05:06 (Fotos:63 | Kommentare:12)
Okt 1
Uri   T4 I  
30 Sep 09
"Harmonie-Genuss"-Tour auf Glatten 2505 m.ü.M und Märcherstöckli 2383 m.ü.M.
Es muss nicht immer eine Gletscher-Hochtour sein; unsere persönlichen Beanspruchungen liessen es ratsam erscheinen, genussvoll und wieder mal zu dritt freundschaftliche Beziehungen pflegend, in die Zentralschweizer Berge zu fahren. Wobei da unser Freund gero ja eine beträchtlich lange Anreise hat ... Nun, das Wetter passte...
Publiziert von Felix 1. Oktober 2009 um 15:58 (Fotos:50)
Sep 28
Uri   T4  
27 Sep 09
Gross Spitzen 2400 m via Wasserfallweg
Auf Spurensuche von belrob, seine anregenden Tourenberichte seien auch in diesem Portal gelobt. Exakte 9 Monate nach meiner Veröffentlichung der Gross Spitzen - Sittliser - Tour im hikr.org mit der speziellen Resonanz sind Felix und ich auf exquisitem Zustieg auf die Gross Spitzen gelangt. Ein strahlender Morgen,...
Publiziert von Ursula 28. September 2009 um 14:29 (Fotos:47)
Sep 25
Jungfraugebiet   T3+  
24 Sep 09
Schwalmere, 2777 m.ü.M., mit Gratwanderung über die Sulegg
So lang der Anstieg auf die Schwalmere auch ist - sie sei vielbegangen; auch an diesem Herbsttag genossen bei unserer Ankunft auf dem Gipfel knapp nach 12 Uhr bereits neun Berggänger die Gipfelruhe und die Mittagsrast. Doch der Reihe nach: nachdem wir die Luftseilbahn ab Isenfluh nach Sulwald um acht Uhr äusserst knappp verpasst...
Publiziert von Felix 25. September 2009 um 19:37 (Fotos:50)
Sep 21
Luzern   T5 I  
20 Sep 09
Grönflue 1946 m, der Cerro Torre der Entlebucher-Flühe
Die Grönflue, von allen Seiten ein sehr beachtliches stattliches Felsmassiv. Der helle Felskopf mit den senkrechten Wänden, fast unnahbar wirktdieGrönflueund vermutlich deshalb so lockend. Wie wir am 31.03.2009 anlässlich einer Schneeschuh-| Skitour die Überschreitung der gegenüber stehenden Fürsteine unternahmen, ist...
Publiziert von Ursula 21. September 2009 um 13:36 (Fotos:48)
Sep 20
Uri   T4 I  
19 Sep 09
Annährung an den Bälmeten auf der Süd- und Westflanke
Eine Variante zum herkömmlichen Aufstieg auf den Bälmeten suchten wir - fanden taten wir einen beeindruckenden Weg (Wegspürchen; die Wegfindung war auf- wie abwärts nicht immer einfach, obwohl doch zahlreiche rot gepunktete Markierungen und einige Holzpfähle auf den Wegverlauf hinwiesen) und atemberaubende Tiefblicke. Dazu...
Publiziert von Felix 20. September 2009 um 20:42 (Fotos:14)
Sep 14
Uri   T4- I  
13 Sep 09
wieder eine "stille", begeisternde Tour in den Urner Bergen: Spitzplanggenstock 2822 m.ü.M.
Vor den bis auf 2000 Metern angekündigten Schneefällen wollten Ursula und ich nochmals in der Nähe "in die Höhe". Da erinnerte ich mich an die Empfehlung von Marcof: etwas abgelegen, doch von seinem Beschrieb her sehr reizvoll - also los auf den Spitzplanggenstock! Und wenn auch zu Beginn lange eine dicke Hochnebeldecke die...
Publiziert von Felix 14. September 2009 um 13:33 (Fotos:35)
Sep 10
Schwyz   T4 I  
8 Sep 09
endlich auch auf dem dritten Gipfel des Fluebrigs: Wyss Rössli, 2018 m.ü.M.
Knapp drei Monate nach der Besteigung des Diethelms konnten wir uns den Wunsch erfüllen, welcher sich beim damaligen Abstieg eröffnet hatte: dort sichteten wir auf dem Gipfel des Wyss Rösslis Bergwanderer; und suchten in der Folge im Zentralschweizer SAC-Führer nach Aufstiegsbeschreibungen. Dieser stellte die nun von uns...
Publiziert von Felix 10. September 2009 um 13:11 (Fotos:27)