Hikr » PStraub » Touren » Schweiz [x]

PStraub » Tourenberichte (732)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 26
St.Gallen   T3  
26 Jun 11
Alarmstufe hoch
Nein, nicht bezüglich der Gefahren dieser Überschreitung, sondern dass mein Aufstieg wegen Überwucherung binnen Kürze aus dem Wanderwegnetz gelöscht wird. Man kann es nicht oft genug erwähnen: Für ein attraktives Netz an markierten Bergwegen braucht es uns - als Begeher und als Konsumenten. Nur ein begangener Weg...
Publiziert von PStraub 26. Juni 2011 um 19:25 (Fotos:18)
Mai 27
Locarnese   T3  
23 Mai 11
Vom Sassariente zum Gridone - Tessiner Klassiker
Ab einem gewissen Alter schätzt man den Komfort eines gepflegten Hotels. Und wer (wie wir) gern fast aus dem Bett auf einen Berg steigt, ist im Tessin bestens bedient. Also haben wir uns ein paar Nächte in Gordola einquartiert und haben von dort aus unsere Wanderungen gemacht.   Die meisten unserer Routen sind im...
Publiziert von PStraub 27. Mai 2011 um 18:16 (Fotos:8 | Kommentare:3)
Mai 10
Glarus   T5  
10 Mai 11
Auerenhorn und Trosegg
Auerenhorn (1541 m) und Trosegg (ca. 1800 m) - Nie gehört? Kein Wunder,Auerenhorn und Trosegg sind "nur" Gratköpfe im Wiggis-Südostgrat. Bestiegen werden sie von Netstal aus via Auern-Unter Stafel (1507 m). Für dasAuerenhorn, früher ein valables Tourenziel, heute total überwachsen, nimmt man die Grasflanke, die...
Publiziert von PStraub 10. Mai 2011 um 16:49 (Fotos:15)
Okt 12
Oberhasli   T5  
10 Okt 10
Wer am 10.10.10 Geburtstag hat ..
.. sollte das gebührend feiern. Das haben wir auch gemacht, indem wir am Sonntag aufs Brienzer Rothorn gestiegen, dort übernachtet und anderntags zum Harderkulm gewandert sind: Irènes Geburtstagsgeschenk.   Zum Aufstieg aufs Rothorn nur diesen Hinweis: Der signalisierte Weg Planalp-Husstafel - Oberstafel ist...
Publiziert von PStraub 12. Oktober 2010 um 14:42 (Fotos:5)
Sep 12
Glarus   T5 ZS  
12 Sep 10
Glärnischgruppe endlich komplett: Bösbächistock 2657 m
Seit geraumer Zeit habe ich auf die Gelegenheit gewartet, mit der Besteigung des Bösbächistocks (2657 m) den letzten fehlenden Berg der Glärnischgruppe im HIKR beschreiben zu können. Ohne grosse Eile von zuhause aufgebrochen: Da die Nacht kalt war, war zu erwarten, dass auf dieser Höhe das Schmelzwasser...
Publiziert von PStraub 12. September 2010 um 21:10 (Fotos:16 | Kommentare:8)
Sep 9
Oberengadin   T4  
5 Sep 10
4 Dreitausender im Regen ..
Vier Dreitausender in vier Tagen, das tönt recht eindrücklich. Doch wenn man schon auf 1800 m startet, wie im Oberengadin, reduziert sich das auf kurze Tageswanderungen, die selbst bei garstigstem Wetter noch machbar sind. Nach der Anreise am Sonntag noch schnell vom Hotel in Pontresina aus den Hang rauf und via Alp...
Publiziert von PStraub 9. September 2010 um 09:16 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Aug 29
Glarus   T4 ZS VI  
22 Jul 94
Nördlicher Tüfelsstock (2961 m) und Chli Tüfelsstöck (2961 m)
Die Tüfelsstöck bilden eine markante Gruppe von Gipfeln und Zinnen zwischen dem Gemsfairenjoch und dem Bocktschingel am Nordrand des Claridenfirns. Sie werden, wie der benachbarte Speichstock, selten bis nie bestiegen, was zumindest beim Speichstock (2967 m), beim Nördlichen und beim Gross Tüfelsstock...
Publiziert von PStraub 29. August 2010 um 17:57
Surselva   T5 WS  
13 Jul 94
Bündner Tödi (3124 m)
Berge, die nach Dörfern benannt sind, gibts zuhauf; solche, die nach Kantonen benannt sind, sind selten. Und dass je zwei nach den Anliegerkantonen heissen, gibts überhaupt nur an der Grenze zwischen Glarus und Graubünden. Hier aber gleich in doppelter Ausführung. Beim Glarner und Bündner Vorab ist das leicht zu...
Publiziert von PStraub 29. August 2010 um 13:29 (Fotos:12)
Aug 28
Glarus   ZS  
16 Aug 94
Hinteres Zwölfihorn (2741 m)
Lu3418 schreibt in seinem Bericht, das Grosse Zwölfihorn werde selten bestiegen. Doch im Vergleich zum Hinteren Zwölfihorn(2741 m) wird das Grosse mit doch einigen Besteigungen pro Jahr noch förmlich überrannt. Der Einstieg beginnt in der Scharte südlich des Grossen Zwölfihorns, in welcher eine...
Publiziert von PStraub 28. August 2010 um 12:01 (Fotos:8)
Aug 25
Glarus   T4 S V  
18 Okt 95
Grosses Tschingelhorn (2849 m)
Vor langer Zeit floss ein kräftiger Bach durch ein Stollensystem im Kalk unterhalb der darüberliegenden, fast 1000 m dicken Verrucanoschicht. Der Bach muss während längerer Zeit bestanden haben, immerhin hat er es geschafft, ein Loch von 18 m Breite und 21 m Höhe auszuwaschen. Später - vermutlich während den Riss-...
Publiziert von PStraub 25. August 2010 um 09:44 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Aug 24
Glarus   T4  
22 Aug 10
Wanderung zum "Drei-Glarner-Gemeinden-Stein"
Die Gegend zwischen Schilt und Gufelstock gehört ja nicht gerade zu den einsamsten im Glarnerland. Und seit die neue Seilbahn von Ennenda nach Äugsten in Betrieb ist, erst recht nicht mehr. Zu recht, denn in diesen grosszügigen Hochflächen findet jeder Wanderungen nach seinem Können und seiner Kondition....
Publiziert von PStraub 24. August 2010 um 11:54 (Fotos:10)
Aug 23
Surselva   T5 WS  
19 Aug 10
Brigels, 2. Tag: Piz Dado und Fuortga
Endlich ist rechtes Wetter angesagt. Die Ziele des Tages sind die Fuortga, das Ende des Piz-Tumpiv-Südgrates und der Piz Dado, der östlichste Gipfel der Brigelser Hörner. Beide können von Brigels und Schlans aus erreicht werden. Wir besteigen die Fuortga via Brigels - Tschegn Dadens Sut, von wo uns ein...
Publiziert von PStraub 23. August 2010 um 15:27 (Fotos:11)
Aug 22
Surselva   T4  
18 Aug 10
Regenrunde in der Weissen Arena: Segnas-Vorabgruppe praktisch komplett
An diesem regnerischen Tag hatte ich mir gleich sechs Wegpunkte in der Segnas-Vorabgruppe vorgenommen, die allesamt im Umfeld der Bergbahnen von Flims / Laax liegen. Sicher wurde der eine oder andere dieser Hügel schon von andern HIKRn bestiegen, aber sie wurden bisher nie erwähnt und sind damit - HIKR-mässig -...
Publiziert von PStraub 22. August 2010 um 19:45 (Fotos:12)
Aug 21
Surselva   T5 WS  
20 Aug 10
La Cauma und Crap Ner: Hausstockgruppe ebenfalls komplett
Die Ziele La Cauma und Crap Ner verbindet nur zwei Umstände: Erstens sind sie von Brigels aus erreichbar und zweitens fehlten sie bisher noch in der HIKR-Liste. La Cauma (2216.1 m) ist ein Triangulationspunkt im Hügelrücken, der den oberen Abschluss des Skigebietes von Brigels/Andiast bildet. Der Crap Ner (2878 m) ist...
Publiziert von PStraub 21. August 2010 um 17:10 (Fotos:15)
Aug 10
Glarus   T6 WS+  
9 Aug 10
Unbekannte Berge im Glärnischgebiet, Teil 3: Rossstock und Hinter Gassenstock
Jeder Besucher der Glärnischhütte hat den Rossstock (2367 m) im Vorbeigehen gesehen, aber die wenigsten werden ihn wahrgenommen haben. Und den Hinter Gassenstock (2541 m) übersieht man erst recht, da er völlig im Schatten des Bös Fulen liegt. Für heute war ein perfekter Tag angesagt, also gerade...
Publiziert von PStraub 10. August 2010 um 10:54 (Fotos:17)
Aug 5
Glarus   T5 WS+  
4 Aug 10
Hausstock im Nebel
Der fast vier Kilometer lange Hausstock-Ostgrat ist für manche Überraschung gut und ist insgesamt so anspruchsvoll und lohnend wie der Hauptgipfel selber. Heute kam allerdings vieles anders als geplant ..   Geplant war: Besteigung des Chli Chalchhorns von Wichlen aus, dann Aufstieg zum Hausstock über die Ostflanke,...
Publiziert von PStraub 5. August 2010 um 08:57 (Fotos:24)
Aug 1
Glarus   T4  
31 Jul 10
Wichlen - Büchel - Richetlipass - Chalchstöckli
Der Zugang von Süden zur Leglerhütte wird zunehmend häufig begangen und führt durch eine reizvolle Landschaft. Normalerweise ist der Weg von Wichlen zurWichlenmatt wegen Schiessbetrieb auf dem Panzerschiessplatz gesperrt. An Wochenenden kann er jedoch als Alternative zur Route via Obererbs - Erbserstock...
Publiziert von PStraub 1. August 2010 um 14:10 (Fotos:13)
Jul 28
Glarus   T5  
28 Jul 10
Mörder gefasst ..
Na ja, gefasst ist vielleicht etwas irreführend: treffender wäre vermutlich 'umzingelt'. Der Mörder (2396 m) ist eine Graterhebung im Täligrat, der von Nideren zum Segnas-Südwestgrat hinaufzieht. Dieser Grat ist eine lohnende Alternative zum doch eher faden Segnas-Passweg. Doch begonnen hat die...
Publiziert von PStraub 28. Juli 2010 um 19:39 (Fotos:20)
Jul 25
Glarus   T3  
25 Jul 10
Füdle - Ober Brettegg - Guetbächi
Der namenlose Grat, der das Durnachtal vom Linthtal trennt, bietet reizvolle Wanderungen in einer gut erreichbaren, doch selten besuchten Gegend. Er beginnt beim Chilchenstock, der mit seinen Runsenzügen die Linthaler einst zwang, Kirche und Dorf zu verlegen. Von dort verläuft er - unwesentlich ansteigend, aber auf der...
Publiziert von PStraub 25. Juli 2010 um 22:06 (Fotos:7)
Jul 22
Glarus   T4  
22 Jul 10
Nüschenstock (2893 m) und Rüchi (2850 m): Abstecher auf der Muttseehütten-Route
Der Grat vom Nüschenstock über den Rüchi zum Scheidstöckli bildet den westlichen Abschluss des Muttsee-Beckens.Nüschenstock und Rüchisind vom Hüttenweg einfach und schnell erreichbar. Der Muttsee-Kessel, ja die ganze Region ist geprägt vom Flysch. Flysch ist ein weiches, leicht...
Publiziert von PStraub 22. Juli 2010 um 16:52 (Fotos:13)