Hikr » PStraub » Touren » Schweiz [x]

PStraub » Tourenberichte (732)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 19
St.Gallen   T5 II  
19 Okt 12
Variante am Mattstock (1935 m)
Der Mattstock über Amden ist auf HIKR nun wirklich kein "unbeschriebenes Blatt". Neben dem Normalweg ab Amden bezw. der Sesselbahn wurden hier schon diverse, auch eher exotische Varianten, ausführlich beschrieben.   Die einfachste, noch halbwegs wandertaugliche Variante habe ich schon hier einmal kurz beschrieben....
Publiziert von PStraub 19. Oktober 2012 um 16:51 (Fotos:16)
Okt 6
Glarus   T5  
6 Okt 12
Gandstock oder Gandstöck?
In den letzten Ausgaben der LK hiess der Berg "Gandstöck", in den vorhergehenden und in der aktuellen Online-Karte (wieder) Gandstock. Damit ist er neben dem Mit(te)tagshorn und dem Wissgandstock ein weiteres bedauernswertes Mitglied der Gruppe von Glarner Bergen, die ständig den Namen wechseln.   Doch das ist gar...
Publiziert von PStraub 6. Oktober 2012 um 21:38 (Fotos:27)
Sep 29
St.Gallen   T3  
28 Sep 12
Fromme Runde am Gonzen
Eine Wanderung auf den Gonzen ist für Glarner ein Ausflug ins "befreundete Ausland" - also im Wortsinn "abwegig". Trotzdem wollten wir diesem Hoger, zu dem wir im Vorbeifahren schon so oft hinaufgeblickt hatten, mal einen Besuch abstatten. Abgesehen von einem "Schlenker" folgten wir der Route von Pfaelzer, also hinauf via...
Publiziert von PStraub 29. September 2012 um 10:00 (Fotos:14)
Sep 18
Glarus   T4  
18 Sep 12
Von Elm via Schwarz Tschingel (2426 m) nach Schwanden
Gebirgsbildungen sind normalerweise von heftigem Vulkanismus begleitet. Merkwürdigerweise stimmt das ausgerechnet bei der "Mutter aller Gebirge", den Alpen nicht. Ausser dem Bergeller Granit sind hier Spuren von vulkanischer Aktivität rar, und zudem stammen diese nicht aus der alpinen, sondern aus der (nach-)variskischen...
Publiziert von PStraub 18. September 2012 um 21:09 (Fotos:19)
Sep 17
Glarus   T4  
17 Sep 12
Routen-Versuch am Schijen (2258.9 m) - eigentlich - gescheitert
Um 13.30 Uhr hatte ich eine Sitzung, das setzte meinem Unternehmen enge zeitliche Grenzen. Die Idee war, von P. 1438 via Nassberg - Stich - Schijenlöcher konsequent über die Nordwestflanke zum Schijen aufzusteigen.   Ab dem Parkplatz im Sulzboden bis P. 1438, wo ich den Wanderweg verlasse. Schon dort treffe ich...
Publiziert von PStraub 17. September 2012 um 19:26 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Sep 12
Oberengadin   T4 ZS-  
9 Sep 12
Superlative am laufenden Band - Piz Corvatsch (3451m)
Das Oberengadin bietet Superlative am laufenden Band: das höchstgelegene Gourmetrestaurant Europas (La Marmite, Corviglia), die höchste Feuerstelle Europas (Sass Queder, 3066 m), der höchste Berg der Ostalpen (Piz Bernina, 4049 m) oder das höchstgelegenen Bergrestaurant der Ostalpen (Bergstation Corvatschbahn). Viele...
Publiziert von PStraub 12. September 2012 um 18:51 (Fotos:18)
Sep 6
Uri   T4  
6 Sep 12
Benebelt vom Märcher Stöckli zum Balmer Grätli
Die Wetterprognose hatte abflauende Bise und Auflösung des Nebels versprochen. Also endlich wieder einmal sichtige Verhältnisse! - Doch die Fotos zeigen, dass das Meteo-Versprechen nicht eingelöst wurde. Und die Fotos wurden erst noch bei relativ guten Sichtverhältnissen geschossen.   Grundsätzlich ist es keine...
Publiziert von PStraub 6. September 2012 um 19:04 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Aug 30
Surselva   T6 S  
29 Aug 12
I Dreamed a Dream: Gesamtüberschreitung Piz Ner - Piz Scantschala - Piz Curtin
Es gibt Ideen, die formieren sich nur allmählich zu einem Projekt, und schliesslich zu einer Herausforderung. Eine solche Idee war die Gesamtüberschreitung der schroffen Gipfel zwischen der Puntegliashütte und der Alp da Glivers: Piz Ner (2859 m) - Piz Scantschala (2924 m) - Piz Curtin (2974 m). Einer der Gründe war,...
Publiziert von PStraub 30. August 2012 um 09:57 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Aug 20
St.Gallen   T5-  
19 Aug 12
Alles falsch am Gross Güslen (1834 m)
Der Gross Güslen ist das - von oben unscheinbare - Ende des Grates, der vom Magerrain über den Sächsmoor verläuft. Falsch an ihm ist sein Name, und zwar gleich in doppelter Hinsicht. Er ist nicht gerade gross, sondern noch niedriger als der Chli Güslen. Und er besteht keineswegs aus "Güsel" (Abfall, Unrat), sondern...
Publiziert von PStraub 20. August 2012 um 16:37 (Fotos:11)
Glarus   T4  
12 Aug 12
Runde übers Mittaghorn (2415 m)
Das Dreiländereck um den Piz Sardona mit der Glarner Hauptüberschiebung wurde 2008 zum UNESCO-Weltnaturerbe "Tektonikarena Sardona". Die Runde Tschingelen - Firstboden - Gandstock - Mittaghorn - Martinsmadhütte verläuft am südwestlichen Rand des Schutzperimeters. Sie erlaubt ständig wechselnde Ausblicke auf die Linie...
Publiziert von PStraub 20. August 2012 um 09:06 (Fotos:9)
Aug 16
Nidwalden    
15 Aug 12
Brisen (2403 m) und Oberbauenstock (2117m)
Es ist ja nicht so, dass die Welt sehnsüchtig auf einen weiteren Tourenbericht über die beiden "Allerweltsberge" Brisen und Oberbauenstock gewartet hätte. Tatsächlich geht es mir eher darum, die doch beträchtliche Konfusion bei den Schwierigkeitsbewertungen (Brisen T 2 bis T4 und Oberbauenstock T3 bis T5) zumindest aus...
Publiziert von PStraub 16. August 2012 um 16:30 (Fotos:9)
Aug 10
Glarus   T5  
10 Aug 12
Matter-Horn
Matt, heute Teil von Glarus Süd, hat nicht nur eines, sondern eine ganze Reihe von Horen und Hörnern. Doch das einzige, das direkt über dem Dorf und ganz in Matter Huben liegt und darum Matterhorn heissen müsste, ist das Stuelegghorn. Zugegeben, das ist mit 1855.7 m nicht unglaublich hoch. Aber es erlaubt einerseits...
Publiziert von PStraub 10. August 2012 um 19:24 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Jul 27
Glarus   T6  
26 Jul 12
Plattas Alvas, Hinter Selbsanft, Vorder und Hinter Schiben: Gipfelkranz am Gries-/Limmernfirn
Am 3. Juli 1994 hatte ich Vorder und Hinter Schiben via Chalchtrittli-Bahn - Tunnel - Limmerensee - Limmerenfirn bestiegen. Diese Route ist wegen der Bauarbeiten am Muttsee gesperrt, und es ist alles andere als sicher, dass der abenteuerliche Weg dem See entlang später wieder hergerichtet wird. Dafür müsste er in der...
Publiziert von PStraub 27. Juli 2012 um 15:21 (Fotos:4 | Kommentare:3)
Jul 19
Surselva   T6  
18 Jul 12
Cuolm Tgietschen (2798 m) und Heimstock (3102 m) oder "Pleiten, Pech und Pannen"
Von der Claridengruppe fehlten im HIKR noch drei Gipfel/Wegpunkte: Cuolm Tgietschen, Piz Val Pintga und Heimstock. Diese wollte ich am gleichen Tag besteigen, aber einmal mehr kam einiges anders als geplant.   Mit dem Auto sehr früh nach Sumvitg - Punt Grondo und von dort das Val Russein hinauf (Fahrbewilligung Fr....
Publiziert von PStraub 19. Juli 2012 um 13:49 (Fotos:22 | Kommentare:8)
Uri   ZS  
12 Aug 03
Piz Val Pintga
Bericht einer alten Besteigung im Hitzesommer 2003, weil die Planung dieser Tour "on the spot" über den Haufen geworfen werden musste.   Im Rahmen der Recherchen für den SAC-Führer am Morgen sehr zeitig ab der Klausenpasshöhe auf der Normalroute via Chammlijoch zur Planurahütte. Dort erwartete ich den Hüttenwart...
Publiziert von PStraub 19. Juli 2012 um 13:20 (Fotos:7)
Jul 11
Surselva   T5 ZS  
10 Jul 12
Zwischen Tödi - Bifertenstock - Cavistrau Grond (Teil 2)
Der zweite Tag in der Punteglias-Hütte dient hauptsächlich dem Warten auf Irène, die heute hinauf kommen will, um mit Hüttenwart Fritz ein Interview zu machen. Statt in der Hütte herumzuhocken , mache ich eine Wanderung - geplant wäre der Piz Curtin, der so wild über der Hütte aufragt.   Via die berühmte, in...
Publiziert von PStraub 11. Juli 2012 um 11:48 (Fotos:12)
Surselva   T6 ZS  
9 Jul 12
Zwischen Tödi - Bifertenstock - Cavistrau Grond
Nein, um Besteigungen von Tödi, Bifertenstock oder dem Cavistrau Grond gehts hier nicht. Das sind nur die geografischen Eckpunkte eines der unbekanntesten und wenigst besuchten Gebiete der Alpen. Denn: Über Routen und Besteigungen vieler Berge zwischen Val Punteglias und Val Russein gibts keinerlei brauchbare...
Publiziert von PStraub 11. Juli 2012 um 11:46 (Fotos:17)
Jul 6
Glarus   T5  
5 Jul 12
Auf der Höhe bleiben: Grat Silberspitz - Etscherzapfen mit Bonusprogramm
Man darf dem Wetter des diesjährigen Sommers zumindest das zugute halten: Es ist manchmal auch weit besser als angesagt. So zum Beispiel vorgestern, als ich einen schönen Flug mit meinem Gyro machen konnte (-> Videoclip). Und gestern, wo wir nach meiner Wanderung trotz angesagten Gewittern am Abend noch friedlich auf der...
Publiziert von PStraub 6. Juli 2012 um 09:54 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Jun 7
Glarus    
7 Jun 12
Hirzli oder: "Bambis erste Schritte"
Für heute ist starker Föhn angesagt. Also eher dort Wandern, wo der Wind nicht mehr ganz sobissig einfällt. Dafür eignet sich das Hirzli gut. Nur würde ich für eine Tour, die wir gegen 20 Mal jährlich machen, sicher keinen HIKR-Bericht posten. Doch diesmal war es etwas Besonderes: Auf dem Weg vom Wegweiser bei P. 1390...
Publiziert von PStraub 7. Juni 2012 um 16:26 (Fotos:5)
Mai 30
Glarus    
30 Mai 12
Kärpf (2794 m) - oder: Der Mensch denkt, doch die AS lenkt ..
Geplant war eine Wanderung von Elm-Ämpächli zum Wildmadfurggeli, dann steineklopfend dem Berglihorn-Grat entlang und abschliessend via Mettmen - Kies nach Schwanden. Dafür bieten die Transportbetriebe ein kombiniertes Ticket an, welches ich mir erstehen wollte. Aber ohä-lätz: "Das Rundwander-Billet darf ich nicht...
Publiziert von PStraub 30. Mai 2012 um 15:20 (Fotos:12 | Kommentare:2)