Hikr » PStraub » Touren » Schweiz [x]

PStraub » Tourenberichte (733)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 25
Albulatal   WS+  
25 Mär 96
Skitourenwoche Bergün 1996
Vor einer gefühlten Ewigkeit sind Irène und ich einige Male mit einer Gruppe um den BF Engg Marti auf eine Skitourenwoche gegangen. Als Unterkunft wählten wir Hotels im Tal, gutes Essen und anständige Badezimmer waren uns schon damals wichtig. Während ich meine Touren nie notierte, hat Irène immer Buch über ihre...
Publiziert von PStraub 8. September 2022 um 09:08
Okt 18
Glarus   T4 S V  
18 Okt 95
Grosses Tschingelhorn (2849 m)
Vor langer Zeit floss ein kräftiger Bach durch ein Stollensystem im Kalk unterhalb der darüberliegenden, fast 1000 m dicken Verrucanoschicht. Der Bach muss während längerer Zeit bestanden haben, immerhin hat er es geschafft, ein Loch von 18 m Breite und 21 m Höhe auszuwaschen. Später - vermutlich während den Riss-...
Publiziert von PStraub 25. August 2010 um 09:44 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Apr 10
Hinterrhein   WS+  
10 Apr 95
Rheinwaldhorn ab Hinterrhein
So Mitte April 1995, das genaue Datum weiss ich nicht mehr, stieg ich mit den Ski vom Panzerübungsplatz Hinterrhein via Zapporthütte aufs Rheinwaldhorn. Das kann man nur machen, wenn kein Schiessbetrieb herrscht - entweder hatte es für die Armee noch zuviel Schnee oder es war an einem Wochenende. Erst stieg ich zur Hütte...
Publiziert von PStraub 11. Februar 2024 um 10:48 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Mär 27
Valsertal   WS+  
27 Mär 95
Skitourenwoche Vals 1995
Vor einer gefühlten Ewigkeit sind Irène und ich einige Male mit einer Gruppe um den BF Engg Marti auf eine Skitourenwoche gegangen. Als Unterkunft wählten wir Hotels im Tal, gutes Essen und anständige Badezimmer waren uns schon damals wichtig. Während ich meine Touren nie notierte, hat Irène immer Buch über ihre...
Publiziert von PStraub 8. September 2022 um 09:08
Aug 16
Glarus   ZS  
16 Aug 94
Hinteres Zwölfihorn (2741 m)
Lu3418 schreibt in seinem Bericht, das Grosse Zwölfihorn werde selten bestiegen. Doch im Vergleich zum Hinteren Zwölfihorn(2741 m) wird das Grosse mit doch einigen Besteigungen pro Jahr noch förmlich überrannt. Der Einstieg beginnt in der Scharte südlich des Grossen Zwölfihorns, in welcher eine...
Publiziert von PStraub 28. August 2010 um 12:01 (Fotos:8)
Jul 22
Glarus   T4 ZS VI  
22 Jul 94
Nördlicher Tüfelsstock (2961 m) und Chli Tüfelsstöck (2961 m)
Die Tüfelsstöck bilden eine markante Gruppe von Gipfeln und Zinnen zwischen dem Gemsfairenjoch und dem Bocktschingel am Nordrand des Claridenfirns. Sie werden, wie der benachbarte Speichstock, selten bis nie bestiegen, was zumindest beim Speichstock (2967 m), beim Nördlichen und beim Gross Tüfelsstock...
Publiziert von PStraub 29. August 2010 um 17:57
Jul 13
Surselva   T5 WS  
13 Jul 94
Bündner Tödi (3124 m)
Berge, die nach Dörfern benannt sind, gibts zuhauf; solche, die nach Kantonen benannt sind, sind selten. Und dass je zwei nach den Anliegerkantonen heissen, gibts überhaupt nur an der Grenze zwischen Glarus und Graubünden. Hier aber gleich in doppelter Ausführung. Beim Glarner und Bündner Vorab ist das leicht zu...
Publiziert von PStraub 29. August 2010 um 13:29 (Fotos:12)
Jun 30
Glarus   T6 ZS  
30 Jun 94
An der Haftgrenze - Gross Schiben, Hintere Schiben und beide Schibenjoche
Am 29. und 30. Juni 1994 machte ich eine etwas umständliche Passwanderung vom Calfeisen- ins Sernftal. Dabei habe ich in den an einsamen Wegen reichen Glarner Alpen die wohl seltenst begangene Ecke gewählt.   Am Nachmittag von der Bus-Endstation bis zur Sardonahütte und anderntags auf dem Passweg Richtung...
Publiziert von PStraub 7. April 2014 um 16:44 (Fotos:2 | Kommentare:1)
Mär 21
Oberengadin   WS+  
21 Mär 94
Skitourenwoche Zernez 1994
Vor einer gefühlten Ewigkeit sind Irène und ich einige Male mit einer Gruppe um den BF Engg Marti auf eine Skitourenwoche gegangen. Als Unterkunft wählten wir Hotels im Tal, gutes Essen und anständige Badezimmer waren uns schon damals wichtig. Während ich meine Touren nie notierte, hat Irène immer Buch über ihre...
Publiziert von PStraub 8. September 2022 um 09:08
Mär 29
Hinterrhein   ZS  
29 Mär 93
Skitourenwoche Splügen 1993
Vor einer gefühlten Ewigkeit sind Irène und ich einige Male mit einer Gruppe um den BF Engg Marti auf eine Skitourenwoche gegangen. Als Unterkunft wählten wir Hotels im Tal, gutes Essen und anständige Badezimmer waren uns schon damals wichtig. Während ich meine Touren nie notierte, hat Irène immer Buch über ihre...
Publiziert von PStraub 8. September 2022 um 09:08
Mai 5
Surselva   S  
5 Mai 84
Oberalpstock-Abenteuer mit Einbruch in die Cavardirashütte
Den Oberalpstock besteigen die meisten aus dem Disentiser Skigebiet, ein Aufstieg, bei welchem ein paar Meter Leitern das Äusserste an Abenteuer darstellt. Dass es auch exotischere Routen gibt, hat zB. 3614adrian hier beschrieben. Meine erste Ski-Begehung war umständlich, weit, einsam und abenteuerlich. Darum erlaube...
Publiziert von PStraub 24. März 2014 um 10:16 (Fotos:2 | Kommentare:3)
Apr 11
Oberwallis   ZS- ZS  
11 Apr 81
Spaghetti-Tour im Winter 1981 - Allalinhorn bis Dufourspitze
Im April 1981 war ich mit einer geführten Gruppe auf einer Walliser-4000er-Tourenwoche; vermutlich war es die Woche vom 5. bis 11. April, also kurz vor Ostern. Man traf sich am Sonntagnachmittag in der Britanniahütte. Von dieser blieben mir nur noch die absurd hohen Preise in Erinnerung, die da verlangt wurden. Obwohl die...
Publiziert von PStraub 8. März 2018 um 17:25 (Fotos:6 | Kommentare:3)
   
Glarus    
 
Höhenmeter mit Pedelec / E-MTB
Ein Pedelec / E-MTB ermöglicht Touren mit vielen Höhenmetern. Es ist aber keineswegs so, dass einem diese ganz "geschenkt" sind; bis zu einem gewissen Mass muss man ja treten, sonst arbeitet auch der Motor nicht. In der nachstehenden Liste habe ich ermittelt, wie gross der Beinanteil im Durchschnitt ist....
Publiziert von PStraub 3. Dezember 2020 um 16:18