Skitourenwoche Splügen 1993
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor einer gefühlten Ewigkeit sind Irène und ich einige Male mit einer Gruppe um den BF Engg Marti auf eine Skitourenwoche gegangen. Als Unterkunft wählten wir Hotels im Tal, gutes Essen und anständige Badezimmer waren uns schon damals wichtig.
Während ich meine Touren nie notierte, hat Irène immer Buch über ihre Aktivitäten geführt, auf ihre Aufzeichnungen greife ich hier zurück.
Was mich im Rückblick fasziniert: Was - und wie wenig - mir in Erinnerung geblieben ist. Und Fotos habe ich erst recht nicht ..
Die 1993er Woche verbrachten wir im Hinterrhein. Das Hotel in Splügen sah von aussen nicht besonders festlich aus, aber die Zimmer waren gut und das Essen himmlisch.
Am 29.03.1993 bestiegen wir das Surettahorn (3027 m; ZS). Start war bei P. 1493, wir gingen via den Schwarzhorngletscher zum Surettajoch. Es war ein brutal kalter Tag und man steigt im Schatten auf, der "Chlummer" wollte gar nie enden. Zum Gipfel stiegen wir nur noch zu dritt (ohne Ski) auf. Das ist bezüglich Höhenmeter mit über 1600 m eine rechte Tour.
Am 30.03.2022 gings auf das Chilchalphorn (3039 m; WS; ca. 1430 Hm) ab Hinterrhein - ein vielbegangener Klassiker.
Am Folgetag stieg die Gruppe auf das Schollahorn (Schollenhorn 2731 m; WS; ca. 1290 Hm). Ich wollte das Zapporthorn (3155 m; ZS-) versuchen und begann den Aufstieg auf der Passstrasse hinter Hinterrhein. An sich wäre es vom San-Bernardino-Skigebiet aus näher, doch die Lifte waren damals wegen Bankrotts nicht in Betrieb. Bis zum Skidepot war es nur unendlich weit, doch der Schlussaufstieg war suboptimal. Ohne Pickel und Steigeisen an einem windverblasenen Steilhang: Ich musste jedes Trittchen mühsam mit den Schuhen in Harst und Eis schlagen. Und der Abstieg war kaum besser. Immerhin, ich war oben!
Gut 1550 Hm und eine beträchtliche Horizontaldistanz, am Abend war ich nicht mehr ganz frisch.
Am wetterbedingt letzten Tag folgte mit dem Bärenhorn (2928 m; WS+; ca. 1500 Hm) ein weiterer oft bestiegener Gipfel.
Tourenwoche Zernez 1994
Tourenwoche Vals 1995
Tourenwoche Bergün 1996
Während ich meine Touren nie notierte, hat Irène immer Buch über ihre Aktivitäten geführt, auf ihre Aufzeichnungen greife ich hier zurück.
Was mich im Rückblick fasziniert: Was - und wie wenig - mir in Erinnerung geblieben ist. Und Fotos habe ich erst recht nicht ..
Die 1993er Woche verbrachten wir im Hinterrhein. Das Hotel in Splügen sah von aussen nicht besonders festlich aus, aber die Zimmer waren gut und das Essen himmlisch.
Am 29.03.1993 bestiegen wir das Surettahorn (3027 m; ZS). Start war bei P. 1493, wir gingen via den Schwarzhorngletscher zum Surettajoch. Es war ein brutal kalter Tag und man steigt im Schatten auf, der "Chlummer" wollte gar nie enden. Zum Gipfel stiegen wir nur noch zu dritt (ohne Ski) auf. Das ist bezüglich Höhenmeter mit über 1600 m eine rechte Tour.
Am 30.03.2022 gings auf das Chilchalphorn (3039 m; WS; ca. 1430 Hm) ab Hinterrhein - ein vielbegangener Klassiker.
Am Folgetag stieg die Gruppe auf das Schollahorn (Schollenhorn 2731 m; WS; ca. 1290 Hm). Ich wollte das Zapporthorn (3155 m; ZS-) versuchen und begann den Aufstieg auf der Passstrasse hinter Hinterrhein. An sich wäre es vom San-Bernardino-Skigebiet aus näher, doch die Lifte waren damals wegen Bankrotts nicht in Betrieb. Bis zum Skidepot war es nur unendlich weit, doch der Schlussaufstieg war suboptimal. Ohne Pickel und Steigeisen an einem windverblasenen Steilhang: Ich musste jedes Trittchen mühsam mit den Schuhen in Harst und Eis schlagen. Und der Abstieg war kaum besser. Immerhin, ich war oben!
Gut 1550 Hm und eine beträchtliche Horizontaldistanz, am Abend war ich nicht mehr ganz frisch.
Am wetterbedingt letzten Tag folgte mit dem Bärenhorn (2928 m; WS+; ca. 1500 Hm) ein weiterer oft bestiegener Gipfel.
Tourenwoche Zernez 1994
Tourenwoche Vals 1995
Tourenwoche Bergün 1996
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare