Apr 18
Pfälzerwald   T1  
18 Apr 20
Stonehenge entschlüsselt! Und Stuttgart.
Der Drei-Burgen-Weg im Erfensteiner Tal. Hier stehen drei imposante Felsenburgen in unmittelbarer Nähe zueinander. Die wollten die Waldelfe und ich zusammen erkunden. Wir ahnten ja nicht, dass wir dabei das Rätsel von Stonehenge entschlüsseln würden.... Und ein noch viel größeres: Das von Stuttgart... Nur: Dürfen wir...
Publiziert von Nik Brückner 8. Mai 2020 um 12:21 (Fotos:66)
Mär 28
Pfälzerwald   T2 I  
28 Mär 20
Zwei Burgen - und Felsen, Felsen, Felsen! Zu den Highlights rund um Lemberg
Ihr habt auf meine letzten drei Tourenberichte aus dem Pfälzerwald mit so großen Interesse reagiert, dass ich Lust habe, Euch gleich noch eine Tour zu empfehlen. Diesmal geht's von Lemberg aus in drei Runden zu zwei Burgruinen - und unendlich vielen Felsen. Mit dabei sind als Highlights die Burgfelsen von Ruppertstein, der...
Publiziert von Nik Brückner 31. März 2020 um 16:01 (Fotos:95 | Kommentare:6)
Mär 15
Pfälzerwald   T2  
15 Mär 20
Teufelstisch - Dianabild - Altes Schloss: Zum größten Felsen der Pfalz
Ich hab's versprochen, hier, jetzt muss ich auch liefern: Eine Tour zum größten Felsen der Pfalz! Der Altschlossfelsen. Eineinhalb Kilometer lang ist das Ding, und bis zu dreißig Meter hoch. ...und abgelegen. Irgendwo im Niemandsland zwischen Eppenbrunn und Roppeviller, direkt an der deutsch-französischen Grenze. Egal von...
Publiziert von Nik Brückner 19. März 2020 um 11:46 (Fotos:98 | Kommentare:4)
Feb 22
Alsace   T2  
22 Feb 20
Mystische Vogese mit Alpenblick - und gleich vier Hikr!
Ja, das geht zünftig zu, wenn WoPina und WaldNikse sich zu einer zünftigen Wand'rung im schönen Elsass treffen, um eine der vielen Vogesen zu umrunden. Die zu umrundende Vogese: der Odilienberg! Heißa, das ist ein großes Hallo! - wenn sich die alten Weggefährten zum gemeinsamen Marsch auf dem Odilienberg versammeln....
Publiziert von Nik Brückner 3. März 2020 um 15:53 (Fotos:92 | Kommentare:10)
Feb 8
Pfälzerwald   T1 II  
8 Feb 20
Ludwigshöhe - Rietburg - Kohlplatz - Frankenburg: Historische Stätten am Haardtrand
Eindlich mal wieder raus! Das war dringend nötig. Nach einem richtig verregneten Wochenende musste ich am nächsten unbedingt raus. Geht mir nicht gut sonst. Ich hatte dieses Mal vor, ein paar historische Stätten am Rande des Pfälzerwaldes zu erwandern, und dazu noch ein paar Gletschermulden zu erkunden, die in meiner Karte...
Publiziert von Nik Brückner 17. Februar 2020 um 12:10 (Fotos:70)
Sep 24
Emmental   T5 II  
24 Sep 19
Überschreitung der Schrattenfluh
Die schönen Tage im September neigten sich nun offenbar dem Ende zu: Am Vortag hatte es geregnet, und auch in den nächsten Tagen sollte es kaum besser werden. Nur heute war es - na, schön nicht gerade, aber doch wenixtenz trocken. Was böte sich an einem solchen Tag mehr an, als ein Karstgebiet? Und so peilte ich die...
Publiziert von Nik Brückner 21. Oktober 2019 um 10:35 (Fotos:97 | Kommentare:4)
Aug 25
Pfälzerwald   T1  
25 Aug 19
Ungeheuersee, Teufelsbank, Liebesbriefkasten: Sagen am Historischen Rundweg Leistadt
Warum in die Ferne schweifen, wenn ... - es dort gewittert und schneit! Bei einem frustbedingten Waldspaziergang stießen die Waldelfe und ich neulich auf eine Beschilderung: „Historischer Rundwanderweg“. Ein unbekannter Weg in bekanntem Terrain? Da müssen wir nochmal hin! Und so gugelten wir erst einmal.... Der...
Publiziert von Nik Brückner 6. September 2019 um 11:27 (Fotos:57 | Kommentare:2)
Jun 1
Pfälzerwald   T2 I  
1 Jun 19
Schluchten, Burgen, Bergbaustollen - der unbekannte Westen des Donnersbergs
An dieser Tour habe ich wieder lange herumgebastelt, bevor ich sie Euch empfehlen wollte. Jetzt ist sie perfekt, und ich lade Euch ein, mit mir durch den unbekannten Westen des Donnersbergs zu wandern, und die Felsen, Schluchten, Burgen und Bergbaustollen rund um Imsbach und Falkenstein zu erkunden, abseits des Trubels bei den...
Publiziert von Nik Brückner 7. Juni 2019 um 19:23 (Fotos:103 | Kommentare:7)
Mai 6
Odenwald   T2  
6 Mai 19
Stennenros - Herdengesrunno - Anzen Hasal: Entlang einer Grenze aus dem Jahr 805 (Tag 2)
Im Jahre 805 verfügte Karl der Große den Grenzverlauf des Heppenheimer Kirchspiels. Dies ist heute noch zu sehen: In Form einer Steintafel im Nordturm von St. Peter, die etwa im dritten Viertel des 12. Jahrhunderts entstanden ist. Auf ihr sind in althochdeutscher Sprache 26 Grenzpunkte festgehalten, anhand derer ich diese Grenze...
Publiziert von Nik Brückner 13. Mai 2019 um 20:13 (Fotos:89)
Mai 5
Odenwald   T2  
5 Mai 19
Hagenbuocha - Cilewardesdorsul - Fronerut: Entlang einer Grenze aus dem Jahr 805 (Tag 1)
Im Jahre 805 verfügte Karl der Große den Grenzverlauf des Heppenheimer Kirchspiels. Dies ist heute noch zu sehen: In Form einer Steintafel im Nordturm von St. Peter, die etwa im dritten Viertel des 12. Jahrhunderts entstanden ist. Auf ihr sind in althochdeutscher Sprache 26 Grenzpunkte festgehalten, anhand derer ich diese Grenze...
Publiziert von Nik Brückner 10. Mai 2019 um 15:57 (Fotos:80 | Kommentare:4)
Apr 22
Pfälzerwald   T2  
22 Apr 19
Die Schenkung des Pirminslandes: Entlang einer Grenze aus dem Jahr 828. Tag 2
Vor 1200 Jahren, im Jahr 828, schenkte die fränkische Adelige Wiligarta dem heiligen Pirmin, vertreten durch sein Kloster Hornbach, ein Gebiet im Pfälzerwald. Die Schenkungsurkunde ist erhalten geblieben, mit ihr die entsprechende Grenzbeschreibung, und in dieser über 1200 Jahre alte Flurnamen. Dieser Grenze wollte ich an...
Publiziert von Nik Brückner 25. April 2019 um 10:47 (Fotos:79 | Kommentare:4)
Apr 21
Pfälzerwald   T2  
21 Apr 19
Die Schenkung des Pirminslandes: Entlang einer Grenze aus dem Jahr 828. Tag 1
Vor 1200 Jahren, im Jahr 828, schenkte die fränkische Adelige Wiligarta dem heiligen Pirmin, vertreten durch sein Kloster Hornbach, ein Gebiet im Pfälzerwald. Die Schenkungsurkunde ist erhalten geblieben, mit ihr die entsprechende Grenzbeschreibung, und in dieser über 1200 Jahre alte Flurnamen. Dieser Grenze wollte ich an...
Publiziert von Nik Brückner 25. April 2019 um 10:46 (Fotos:81)
Mär 16
Schwarzwald   T4 I  
16 Mär 19
Burgruinen, Battertfelsen, Engels- und Teufelskanzel - und das Geheimnis der Wolfsschlucht
Der Battert ist ein berühmter Kletter- und Wanderberg nördlich von Baden-Baden. An der Südseite befinden sich die die fünfzehn bis sechzig Meter hohen Battertfelsen, die senkrechte Felswände, Türme und steile Schluchten bilden. Die Waldelfe und ich wollten die Battertfelsen schon ein ganzes Weilchen erkunden, da erreichte...
Publiziert von Nik Brückner 19. März 2019 um 20:37 (Fotos:91 | Kommentare:9)
Dez 1
Pfälzerwald   T1 I  
1 Dez 18
Bei mäßiger WeVoHeSa mit webeBe und WoPo im PfäWa...
...waren die Waldelfe und ich neulich unterwegs. Wie schön, dass man über Hikr einfach mal nette Leute kennenlernen kann! WoPo1961 und webeBe (die beiden sind in der Folge für die gleichzeitig fetten und kursiven Kommentare zuständig) wollten ein paar Tage in der Pfalz verbringen, und hatten uns angeschrieben, ob wir nicht...
Publiziert von Nik Brückner 16. Dezember 2018 um 18:14 (Fotos:64 | Kommentare:5)
Okt 21
Pfälzerwald   T1  
21 Okt 18
So ein Myst: Ein Menhir und ein Steinring auf den Hügelgräberhöhen
Hügelgräber, Henges, Menhire - solcherlei Urtümlichkeiten erwartet man eigentlich in Frankreich oder in England, aber auch bei uns gibt es vorgeschichtliche Steinbauten, Steinsetzungen und, natürlich, Friedhöfe. Merke: Ein Hügelgrab ist nur ein Grab mippm Hügel obendrauf. Aber nicht für alle: Neulich erst waren die...
Publiziert von Nik Brückner 1. November 2018 um 14:07 (Fotos:47)
Jul 22
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T6- II  
22 Jul 18
Durch die höchste Felswand zwischen den Alpen und Skandinavien
Mitten in der ansonsten lieblichen Landschaft um Nahe und Alsenz ragt jäh und unvermittelt eine über 200 Meter hohe, senkrechte Felswand auf: Die Südwestwand des Rotenfels, höchste Wand zwischen den Alpen und Skandinavien. Oben eine sanfte Fläche, ist die meist senkrechte Felswand von tiefen, steilen und dunklen Tobeln...
Publiziert von Nik Brückner 24. Juli 2018 um 11:37 (Fotos:127 | Kommentare:4)
Mai 12
Odenwald   T2  
12 Mai 18
Über die Hausberge Heidelbergs
Dies ist eine Kultour über Heidelbergs Hausberge, die an sämtlichen Highlights der Stadt vorbeiführt. Sie ist damit ideal für Städtereisende, die ihre Wanderschuhe einfach nicht zuhause lassen können und eine Besichtigung gern mit ein wenig körperlicher Betätigung ausgleichen - oder, noch besser, verbinden möchten....
Publiziert von Nik Brückner 1. Oktober 2013 um 11:51 (Fotos:79)
Apr 28
Vogesen   T2  
28 Apr 18
Kultur und Unkultur auf den Donons
Der einprägsam ausgeprägte Eintausender Donon (ehemals deutsch ein wenig plump Hohe Donne genannt) ist eine der höchsten Erhebungen der Nordvogesen. Hier entspringen die beiden Quellflüsse der Saar: die Rote und die Weiße Saar, bekannter ist er aber bis heute als (vor)geschichtliche Kultstätte. Lang schon stand der Gipfel...
Publiziert von Nik Brückner 11. Mai 2018 um 18:02 (Fotos:42)
Vogesen   T2  
28 Apr 18
Cascade et Château du Nideck
Der Wasserfall Cascade du Nideck unterhalb der Burgruine Nideck gilt als der schönste in den Vogesen. Ob das stimmt, weiß ich nicht - er kann aber auf jeden Fall als der einzige gelten, den ich kenne. Die Cascade du Nideck ist das Flüsschen Hasel, das sich über einen 25 Meter hohen Felsen aus Vulkangestein in die Tiefe...
Publiziert von Nik Brückner 9. Mai 2018 um 18:32 (Fotos:34)
Dez 31
Vogesen   T1  
31 Dez 17
An Sly zur Liese (Abnoba, Vosega, Astarte, Isis oder Diana?): Jahresabschluss mit elsässer Kelten
Die Umgebung der Gemeinde Niederbronn-lès-Bains ist geprägt von bemerkenswerten Spots aus sehr unterschiedlichen Epochen. Zu den ältesten Sehenswürdigkeiten zählen das Keltenlager Ziegenberg und die gallorömische Felsskulptur "Liese" am Großen Wintersberg. Als Jahresabschlusstöürl an Sly wollten die Waldelfe und ich...
Publiziert von Nik Brückner 7. Januar 2018 um 18:52 (Fotos:41)