Jan 13
St.Gallen   L WS-  
13 Jan 24
Nur nicht den "Chopf" zer"margeln"
Kein PP mehr am frühen Morgen am Berghaus Malbun, der nächste Bus erst in anderthalb Stunden. Nicht den Kopf zerbrechen / zermageln....unterhalb Pt. 1116 findet sich ein kostenloser großer PP und über den sehr schönen, aber halt nicht abfahrtsgeeigneten Wanderweg lässt sich durchweg durch den Wald ein schöner freier Hang...
Publiziert von simba 23. Januar 2024 um 09:51 (Fotos:9)
Feb 12
Prättigau   ZS-  
12 Feb 23
"Ascharina Laps" II (Jägglischhorn, Geisstschuggen)
Die Schnee- und Geländeerfahrungen des Vortags wurden direkt in eine "geheime" Tourenplanung umgemünzt - am Ostgipfel des Jägglischhorn hatte es noch freie Hänge und auf den Geisstschuggen geht doch fast niemand, also nichts wie hin. Während der als kurzer Abstecher besuchte Hauptgipfel des Jägglischhorn zwar reichlich Platz...
Publiziert von simba 15. Februar 2023 um 21:01 (Fotos:12)
Feb 11
Prättigau   WS+  
11 Feb 23
"Ascharina Laps" I (Nollen, Hasenflüeli)
Oft schon in St. Antönien gewesen, noch nie aber im Ascharina-Tal. Das muss sich ändern, vor allem, weil wir nach einer Wochen, in der es keinen Neuschnee gab und in der schon quasi alles gefahren wurde, noch auf der Suche nach möglichst unverspurtem Pulver in möglichst nordseitigen Hängen waren. Am verhältnismäßig wenig...
Publiziert von simba 15. Februar 2023 um 20:52 (Fotos:8)
Jan 22
Simmental   WS  
22 Jan 23
Turnen - Irrlichternd durchs White-Out ab Zwischenflüh
Wir wollten weder auf den Turnen und auch sonst keine Tour von Zwischenflüh aus gehen, aber ohne Schneeketten war dort Schluss an diesem Morgen. Mit Ziel Abendberg stiegen wir zum Gandgraben an, der bei der geringen Schneelage ziemlich murksig zu gehen war: Teils Blankeis auf dem schmalen Weg, andere waren schon gestürzt und...
Publiziert von simba 15. Februar 2023 um 20:39 (Fotos:8)
Jan 21
Simmental   WS  
21 Jan 23
Call it a Chumi-back
Comeback an der Chumi(galm), also ein Chumi-back nach mehr als einem Jahr skitourenfreier Zeit nach einer komplexen Knieverletzung. Sowohl was diese angeht, als auch, was die Schneelage angeht, ist diesen Winter noch längst nicht alles bei 100%, aber es reicht. Im Aufstieg ist die Schneelage ausreichend, ab Gärstere sogar...
Publiziert von simba 15. Februar 2023 um 20:34 (Fotos:6)
Jun 18
Oberhasli   VI  
18 Jun 22
Platten (Steingletscher) - Solothurner
Ein wunderbares Klettergebiet sind die Steingletscher-Platten: Herrlich strukturierter Fels über mehrere Seillängen, tadellose Absicherung und ein sehr kurzer fast ebener Zustieg. Trotz Wochenende hielt sich der Andrang dafür in erstaunlichen Grenzen. Vielleicht lag es daran, dass wir die oberste Route ("Solothurner"), also die...
Publiziert von simba 10. Juli 2022 um 10:39 (Fotos:3)
Jun 17
Uri   WS- 5c  
17 Jun 22
Fünffingerstock Südwand "Bohrgeist" - Plaisir hochalpin
Einmal mehr eine traumhafte Route aus der Erschließertätigkeit von Patrick Müller: Alpiner Zustieg, wunderbare Kletterei + ebensolcher, super strukturierter Fels bei sehr guter Absicherung, noch dazu auf einen attraktiven "Gipfel" (auch wenn dessen Hauptgipfel nicht erreicht wird). Es wundert jedenfalls nicht, dass die...
Publiziert von simba 21. Juni 2022 um 14:57 (Fotos:16)
Jun 14
Uri   ZS 4+  
14 Jun 22
Gletschhorn Südgrat, ohne Stau, ohne Leute, mit Steinböcken
Einer der Berichte über den Gletschhorn-Südgrat ist eine Quasi-Verkehrsmeldung zur Stausituation am Grat am Wochenende mit Ratschlägen, dies zu vermeiden...das tun wir gern, also gehen wir zu Saisonbeginn und unter der Woche, und waren - was wir selbst nicht erwarteten - den ganzen Tag allein unterwegs. Zustieg: Wir...
Publiziert von simba 22. Juni 2022 um 10:06 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jun 12
Obwalden   T5 V  
12 Jun 22
Voralpengrat extended: Überschreitung der Rossflue via Chringenkante
Überschreitung der Rossflue via Chringenkante, also quasi ein Voralpengrat erweitert und eine kurze Kletterroute - ein wunderbares Halbtagsprogramm ab der auf guter Alpstraße erreichbaren Fluonalp. Zustieg: Zur Chringe ists auf Wanderwegen von der Fluonalp eher umständlich. Weglos geht es deutlich angenehmer über nicht...
Publiziert von simba 24. Juni 2022 um 15:15 (Fotos:9)
Jun 4
St.Gallen   T4 5c  
4 Jun 22
Klettern an der (Ohne-)Schattenwand
Monatelang bis auf etwas Klettern nichts unternommen und bis (hoffentlich) wieder größere Brötchen gebacken werden können, wird es auch noch eine lange Weile der Rekonvaleszenz dauern. Aber mal ein bißchen Antesten, geht schon wieder. Die geplanten Filderchöpf als Ziel fielen aus, weil sich morgens über Appenzell und...
Publiziert von simba 9. Juni 2022 um 09:21 (Fotos:7)
Jan 15
St.Gallen   WS+  
15 Jan 22
Ins Cholschlag-Tal lang rein zum Langrain (2271m)
Alle Skitouren-Berichte zum Langrain auf hikr sind von Polder, jeweils mit Anstieg vom Weisstannental und Abfahrt ins Cholschlagtal. Insofern hier eine Premiere: Aufstieg und Abfahrt durchs Cholschlagtal. Das hat seine Schattenseiten: Nachdem wir auf den ersten ostexponierten Metern vom Parkplatz (Pt. 1020) unterhalb Parmort...
Publiziert von simba 19. Januar 2022 um 11:20 (Fotos:11)
Jan 14
Prättigau   ZS  
14 Jan 22
St. Antönien in "etwas anspruchsvoller": Madrisahorn
St. Antönien bietet eine Vielzahl wunderbarer einfacher Skitouren, teilweise auch mit der ein oder anderen etwas anspruchsvolleren Abfahrt (Schafberg Nord, Schollberg Nord oder die Nordabfahrt vom Rätschenhorn). Das Madrisahorn ist hingegen auch im Anstieg eine durchaus anspruchsvolle Tour: Schon an der Engstelle des...
Publiziert von simba 19. Januar 2022 um 11:16 (Fotos:12)
Jan 7
Prättigau   WS+  
7 Jan 22
"Don't touch this" (crust) am Riedchopf und der Gämpiflue
Im Pulverschnee fahren mit dem Snowboard kann jeder. Und endlich gibt es diesen auch wieder. Ganz so einfach ist es aber noch nicht, denn unter dem Pulverschnee gibt es eine fiese Regenkruste der drei Wochen Weihnachts- und Silvester-Frühling, ohne dass die Pulverschnee-Menge ausreichen würde, unliebsame Krustenbegegnungen zu...
Publiziert von simba 19. Januar 2022 um 11:13 (Fotos:11)
Dez 19
Lenzerheide   ZS-  
19 Dez 21
Der Tschingla Südgipfel war unser Parpaner Schwarzhorn...
Eigentlich wollten wir aufs Parpaner Schwarzhorn ab Tschiertschen bzw. der Bergstation Waldstafel...vermutlich waren wir durch zwei Abfahrer vom Tschingla Südgipfel bzw. der Farurfurgga so abgelenkt, dass wir uns dachten: "So ein toller Pulverhang, das muss ja der Gipfelhang vom Parpaner Schwarzhorn sein" - war es aber nicht. So...
Publiziert von simba 24. Dezember 2021 um 16:37 (Fotos:9)
Jul 19
Bellinzonese   T5 5c  
19 Jul 21
Pizzo Prevat NO-Kante - "per tutti la prima volta"
Ein Berg und eine Route aus der Kategorie - sieht aus der Ferne krass aus, löst sich dann aber gut auf. Das hält die Masse an (auch alpin noch wenig erfahrenen) Kletterern aber nicht ab, wundert auch nicht, ist die Route doch eine der wenigen gut abgesicherten und leichten Kletterrouten im Tessiner Gebirge, noch dazu auf einen...
Publiziert von simba 10. August 2021 um 18:35 (Fotos:9)
Nov 7
Glarus   T4- 5c  
7 Nov 20
Mal wieder Brüggler: "Meister Franz"
Sonnige Herbsttage - Brügglerzeit (dachten wir und dachten viele). Immer wieder erstaunlich, wie es sich dann oben doch an der Wand verteilt. Staufrei ging es durch die Route "Meister Franz". Für mich die bisher schönste Kletterroute am Brüggler (von den bereits gekletterten Highway, Kleine Verschneidung, Tante Ju und...
Publiziert von simba 10. November 2020 um 14:22 (Fotos:10)
Aug 8
Oberhasli   T4 VI-  
8 Aug 20
Gletscherpfeiler Nr. 1 (Gruebenhütte) - Indian Summer
Während das Bächlital ab dem Räterichsboden von Wanderern und Kletterern viel besucht wird, geht es im von Handegg hochziehenden Ärlental und Gruebenkessel deutlich ruhiger zu. Obwohl die landschaftlichen Highlights mit dem malerischen Gruebensee und -gletscher im Talschluss unter Diamantstock und Hiendertelltihorn ebenso...
Publiziert von simba 19. August 2020 um 21:21 (Fotos:13)
Jul 18
Oberwallis   WS  
18 Jul 20
"Schneegrattag" - leider nur am Castor und nicht am Liskamm
Es sollte ein "großer Schneegrattag" werden - über den Castor und den Liskamm. Leider wurde es ein "kleiner Schneegrattag" über den Castor. Dessen Westflanke erstiegen wir immerhin allein mit einer anderen Seilschaft - ein wohl auch nicht so häufiges Vergnügen, nachdem alle anderen Seilschaften zum Pollux abbogen oder weit...
Publiziert von simba 24. Juli 2020 um 17:24 (Fotos:16)
Jul 17
Oberwallis   WS+ II  
17 Jul 20
Breithorn-Traverse-Häppchen #2 (Roccia Nera und Zwillinge)
2015 haben wir bereits die "halbe" Breithornüberschreitung ab der Selle über Mittelgipfel und Westgipfel gemacht, es fehlten da noch drei weitere Breithorngipfel, um das Paket komplett zu machen. Damals veranlasste uns starker Andrang in der Flanke zur Roccia Nera dazu, direkt die Selle und damit den Grat zum Mittelgipfel...
Publiziert von simba 24. Juli 2020 um 16:41 (Fotos:20)
Jul 13
Unterwallis   T4 V  
13 Jul 20
"Dronalette" oder auch: über den "Steinbockgrat" auf die Grande Chenalette
Mit den Steinböcken um die Wette klettern - keine gute Idee! Man kann es versuchen an der Route "Dronalette" über den NO-Grat der Grande Chenalette. Aber man muss sich nicht wundern, wenn einen die dort anzutreffenden Exemplare mitleidig bis irritiert in den Blick nehmen, wenn man sich so tapsig und gar noch gesichert in ihrem...
Publiziert von simba 24. Juli 2020 um 16:22 (Fotos:12)