Jul 20
Aostatal   WS+  
20 Jul 23
Balmenhorn und Schwarzhorn vom Rifugio Mantova
Am letzten Tag unserer Wanderung wollten wir vor dem Abstieg noch auf einem hohen Gipfel stehen. Dazu wählten wir das Schwarzhorn (Corno Nero) aus. Nach dem Frühstück um 4 Uhr stiefelten wir mit gefühlt hundert anderen zum Garsteletgletscher. Nach der klaren Nacht und mit dem Wind war es dort bitterkalt. Um uns...
Publiziert von LeiOaEisn 25. September 2024 um 22:12 (Fotos:16)
Jul 19
Aostatal   WS+ II  
19 Jul 23
Vincentpyramide über den Südwestgrat
Die Vincentpyramide scheint ein beliebter Berg zu sein. An der Rückseite kann man relativ gemütlich hinaufspazieren. Für einen alpinistisch interessanteren Anstieg bei gleichzeitig niederigerer Spaltensturzgefahr gibt es jedoch den Südwestgrat. Wir gingen nach dem Frühstück auf dem Rifugio Mantova Richtung Gletscher...
Publiziert von LeiOaEisn 11. Juni 2024 um 21:34 (Fotos:27)
Jul 18
Aostatal   T4  
18 Jul 23
Rifugio Mantova übers Hochlicht
Der Aufstieg zum Rifugio Mantova ist eine nette Wanderung im hochalpinen Gelände. Auf dem Weg kann man beim Hochlicht (Alta Luce) vorbeigehen, einem echten Wanderdreitausender. Dazu muss man sich nur vor und am Colle Salza links halten. Der Ausblick auf den Lysgletscher ist fantastisch. In dieser Höhe spürten wir aber auch...
Publiziert von LeiOaEisn 10. Juni 2024 um 16:38 (Fotos:14)
Jul 17
Aostatal   T3  
17 Jul 23
Runde über den Tellschospitz
Als Erholungsetappe nach vielen Tagen von Hütte zu Hütte und vor unseren Viertausenderambitionen gingen wir eine Runde über den Tellschospitz (Punta Telcio). Das war überraschend abwechslungsreich und mit riesigen Klippen und Gletscherblicken auch spektakulär. Wir gingen morgens vom Rifugio Gabiet los und wollten...
Publiziert von LeiOaEisn 8. Juni 2024 um 23:30 (Fotos:15)
Jul 16
Aostatal   T3  
16 Jul 23
Von der Valle d'Otro über Zubecoll und Corno Rosso zum Rifugio Gabiet
Der Zubecoll (Passo di Zube) ist ein schöner Übergang zwischen Alagna Valsesia und Stafal im Lystal. Parallel verläuft der Col d'Olen, über den auch die Tour Monte Rosa (TMR) führt. Dabei hat der Zubecoll den eindeutigen Vorteil, dass man dort weniger über Skipisten läuft, auch wenn es manchmal weglos ist. Ausserdem kann...
Publiziert von LeiOaEisn 7. Juni 2024 um 20:36 (Fotos:19)
Jul 10
Aostatal   T5 I K4-  
10 Jul 23
Bielleser Höhenweg: Vom Rifugio Barma zum Rifugio della Vecchia
Der Grat zwischen dem Colle della Barma und dem Colle della Vecchia ist der längste und anstrengendste Abschnitt des Bielleser Höhenwegs. Aber gerade diese lange Bergtour auf einem einsamen und abwechslungsreichen Grat macht die Tour zu etwas Besonderem. Ich ging vom Rifugio Barma allein Richtung Colle della Barma los (T2),...
Publiziert von LeiOaEisn 19. November 2023 um 13:32 (Fotos:33)
Jul 9
Aostatal   T4 I K2+  
9 Jul 23
Bielleser Höhenweg: Vom Rifugio Coda zum Rifugio Barma
Der Monte Mars ist die höchste Erhebung der Bielleser Alpen und liegt mitten auf dem Bielleser Höhenweg. Auf dieser Etappe gingen wir vom Rifugio Coda zum Rifugio Barma bei bestem Wetter - wobei es eigentlich fast schon zu heiss war: Fast 20 Grad im Schatten auf 2000 m und Mücken bis auf Gipfelhöhe. Nach einem...
Publiziert von LeiOaEisn 12. November 2023 um 22:45 (Fotos:32)
Jul 7
Aostatal    
7 Jul 23
Bielleser Höhenweg extended - von ganz unten auf den Monte Rosa
Diese zweiwöchige Wanderung ist für mich eine ganz besondere Tour und bricht auch einige persönliche Rekorde: Der Ausgangspunkt ganz unten im Aostatal liegt knapp 3000 m niedriger als der Endpunkt an der Bergstation der Indren-Seilbahn. Der höchste Punkt, das Schwarzhorn im Monte Rosa, war sogar über 4000 m höher als der...
Publiziert von LeiOaEisn 3. November 2023 um 22:48 (Fotos:6)