Hikr » Krokus » Touren

Krokus » Tourenberichte (362)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 5
St.Gallen   T2  
5 Dez 16
Hügel und Grate am Ricken
Unten grau, oben blau, goldrichtig für eine Genusstour in unserem schönen Oberland. Mit dem Bus fahren wir ab Eschenbach SG Richtung Ricken bis zur Haltestelle Steg SG. Bis dahin wussten wir gar nicht, dass es hier einen Weiler mit diesem Namen gibt. Um 8 Uhr spazieren wir los, erst nach Rüeterswil, ein winziges Dörflein...
Publiziert von Krokus 8. Dezember 2016 um 11:42 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Nov 29
Prättigau   T3  
29 Nov 16
Über Lidisgang zum Regitzerspitz
Schon wieder Fläscherberg? Aber sicher, den Fläscherberg könnte man jeden Monat begehen, er ist immer lohnenswert: der Anblick bei der Durchfahrt nach Chur, die abwechslungsreichen Routen, die einmaligen Föhren beim Heidenkopf und Ellhorn oder beim Vorderen Ochsenberg, der Leiterliweg, die Aussicht hinunter zum Rhein und den...
Publiziert von CampoTencia 4. Dezember 2016 um 14:49 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 3
Zürich   T2  
3 Nov 16
Laubrascheln über Warten und Dägelsberg
Ein unerwartet schöner Herbsttag empfängt uns im Tösstal. Mit den Autos fahren wir über Steg ins Buri und starten um 8.45 Richtung Tössscheidi. Aber schon nach 300 Metern verlassen wir diese Strasse und wandern steil hinauf zum Stadel, einem abgelegenen, bis ca 1990 ganzjährig bewohnten Bauernhaus. Schon bald wärmen uns die...
Publiziert von Krokus 6. November 2016 um 13:23 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Okt 28
Sottoceneri   T2  
28 Okt 16
Nebelmeer - Abendrot - Tessinersonne: Grenzschlängeln im Val Colla
Eine letzte 2-tägige Tour in diesem Jahr? Im Tessin? Klar, wir sind alle dafür. Pläne und Wünsche hätten wir auch genug, aber da die meisten Hütten in den höheren Lagen schon geschlossen sind, suchen wir uns eine Gegend mit einer Hütte, die noch bewartet ist. Die Wahl ist schnell getroffen: die Cap. Pairolo im Val Colla....
Publiziert von CampoTencia 1. November 2016 um 19:47 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Okt 17
Oberwallis   T2  
17 Okt 16
Wenig Safranblüten und viel Farbe im Aletschgebiet
Etwas verspätet, die Schuhe noch nicht gebunden, sputen wir zum Bahnhof und erwischen den ersten Zug nach Zürich, wo wir dann endlich den heiss ersehnten Muntermacher geniessen können. Noch vor neun Uhr verlassen wir in Mund das Postauto. Auf dem Safranlehrpfad suchen wir mit gezücktem Fotoapparat die Äckerlein nach offenen...
Publiziert von Krokus 19. Oktober 2016 um 22:58 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Okt 6
Hinterrhein   T2  
6 Okt 16
Farbenfrohe Wanderung von San Bernardino nach Hinterrhein
Heute gönnen wir uns eine leichte Genusswanderung. Nachdem wir mit der Etappe 16 des Walserweges auf den Geschmack gekommen sind, entscheiden wir uns heute für die Etappe 1 über den San Bernardinopass nach Hinterrhein. Mit dem Eilkurs (reservieren!) Chur ab 8.13 fahren wir durch die schönen Bündner Täler nach San...
Publiziert von Krokus 13. Oktober 2016 um 18:53 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Okt 1
Obwalden   T3  
1 Okt 16
Hochstollen (2481 m) und Balmeregghorn (2255 m) am Hikr-Treff 2016
Hikr-Treff auf Melchsee-Frutt! Auf keinen Fall will ich mir entgehen lassen, dabei zu sein, alte Bekanntschaften wieder aufzufrischen, neue Bekanntschaften mit Gleichgesinnten zu machen und einige Stunden in toller Gesellschaft in den Bergen zu verbringen. Schon auf dem Parkplatz der Seilbahn bei der Stöckalp traf ich auf...
Publiziert von rkroebl 2. Oktober 2016 um 17:58 (Fotos:21 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
1 Okt 16
Hikr-Treff 2016: Hochstollen und Balmeregghorn
Als älteste Hikr-Treff-Teilnehmer, die heute auf Tour gehen wollen, starten Krokus und ich um halb 9 Uhr. Ein bisschen Vorsprung muss man uns einfach gönnen! Kurz nach dem Start begegnen wir countryboy, rkroebl und Chrichen, die im Clubhaus ihre Übernachtungsutensilien deponieren und sich über die Tourenpläne informieren...
Publiziert von CampoTencia 3. Oktober 2016 um 22:50 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Obwalden   T4  
1 Okt 16
Wit Ris, Hochstollen und Balmeregghorn
Howdy! Kurzbericht über eine so anregende wie unterhaltsame Wanderung am Hikr-Weekend 2016. Anregend, da nach kurzer Einlaufphase an Melchsee und Blausee vorbei gleich der steile und rutschige Aufstieg durchs Couloir "Wit Ris" aufwartet. Es sind meist leichte Wegspuren zu erkennen, von Weg kann aber keine Rede sein. Zudem...
Publiziert von countryboy 4. Oktober 2016 um 23:53 (Fotos:9)
Obwalden   T3  
1 Okt 16
Hikr-Treffen2016, 2|2: Schwarzhorn
Nach der doch herausfordernden Tour vom Vortag - bei besten Wetterbedingungen - sowie einem gelungen Auftakt zum Hikr-Treffen im Posthuis, erwartet uns heute morgen auf Melchsee-Frutt, nicht unerwartet, eher trübes Wetter; wir beschliessen, noch vor dem „Briefing“ mit den im Clubhaus Bergfrieden versammelten Hikrn, einen...
Publiziert von Felix 17. Oktober 2016 um 19:27 (Fotos:50 | Kommentare:6)
Sep 30
Obwalden   T2  
30 Sep 16
Der Fondueflüsterer am Hikr Treffen
Der Fondueflüsterer Damit keine Missverständnisse entstehen: ich bin nicht der Typ, der sich mit falschen Titeln schmückt. Das überlasse ich prominenten Politikern. Es war Prof. Dr. Hikronimus Wopo persönlich, der die Universität Flachlandhausen beauftragt hat, mir diesen Titel zu verleihen. Voraussichtlich werde ich...
Publiziert von laponia41 3. Oktober 2016 um 10:57 (Fotos:49 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 II  
30 Sep 16
Hikr-Treffen 2016, 1|2: Glogghüs - Rothorn - Läuber
Das Wetter ist derart schön, dass wir bereits früh nach Melchsee-Frutt anreisen, und uns noch vor dem Hikr-Treffen auf eine (für mich neue) klassische Grat-Alpinwanderroute begeben. Am malerischen, verträumt in der Hochebene liegenden, Blausee vorbei steuern wir dem Hochstollen zu, und machen uns auf, das doch...
Publiziert von Felix 15. Oktober 2016 um 14:11 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Sep 22
Prättigau   T3  
22 Sep 16
Rätschenhorn und andere Hörner
Wir starten bei der Bergstation der Madrisa-Bahn. Eine Grossbaustelle in den Bergen! Da haben die Klosterser offenbar nur den Profit im Sinn, der Sinn für die Schönheit der Landschaft scheint hier abhanden gekommen zu sein. Zum Glück müssen wir da nicht bleiben, sondern können dem Baulärm entfliehen. Zuerst wählen wir...
Publiziert von CampoTencia 23. September 2016 um 20:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Sep 16
Lenzerheide   T2  
16 Sep 16
Dreibündenstein, ein Tag wie im Paradies
Laut Meteo sollte gestern, Donnerstag, nur das Domleschg niederschlagsfrei und teils sogar sonnig sein. Also gerade richtig, um endlich einmal mit der neuen Brambrüeschbahn zu fahren. Ich beabsichtigte eine Wanderung über den Dreibündenstein bis mindestens Stätzerhorn, um dort weiter zu entscheiden. Doch schon unterhalb...
Publiziert von Krokus 17. September 2016 um 18:49 (Fotos:18)
Sep 1
Misox   T3+  
1 Sep 16
Sentiero Alpino Calanca
Endlich! Nachdem wir den Calanca Höhenweg aus verschiedenen Gründen schon 4 mal absagen mussten, hat es nun doch geklappt. Und dies erst noch bei besten Wetterbedingungen, trocken und sonnig, aber doch nicht zu heiss. Wir starten in San Bernardino, Posta, um 10 Uhr. Auf weichem Nadel-gepolstertem Weg geht es durch einen...
Publiziert von CampoTencia 6. September 2016 um 16:47 (Fotos:72 | Kommentare:8 | Geodaten:3)
Aug 27
Glarus   T4  
27 Aug 16
Durch die Tektonik-Arena - von Elm nach Weisstannen
Die Luftseilbahn Elm - Tschinglen-Alp bringt uns schnell hoch zur Bergstation. Es ist angenehm frisch, als wir im 7 Uhr im Schatten losmarschieren. Wir gehen es locker an, wir haben jede Menge Zeit und wollen den Aufstieg geniessen. Nicht verwunderlich also, dass wir von ein paar jungen Berggängern und schnellen Bergläufern...
Publiziert von CampoTencia 29. August 2016 um 22:32 (Fotos:69 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Aug 22
Schanfigg   T2  
22 Aug 16
Arosa - Medergen - Sapün - Langwies
Da waren im letzten Winter die Verhältnisse ja nicht gerade günstig: zu wenig Schnee oder dann gleich wieder Lawinengefahr. Um doch eine interessante Schneeschuhtour zu machen, hatte Krokus mal die Idee, von Arosa nach Medergen zu laufen und dann über den Kamm bei Janetsch Boden nach Langwies abzusteigen. Leider wurde nichts...
Publiziert von CampoTencia 25. August 2016 um 22:58 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Aug 19
Uri   T4 K3  
19 Aug 16
Dammahütte - Chelenalphütte - Bergseehütte
Nach einem Kaffee im Berggasthaus Dammagletscher auf der Göscheneralp ziehen wir los. Über den Staudamm, einem bepflanzten Erddamm von 155 Metern Höhe und 540 Metern Länge, geht es schön im Schatten auf der Südseite des Sees hoch. Der Blick auf den See kann begeistern, grünlich und still, der Blick vorwärts zum Moosstock...
Publiziert von CampoTencia 25. August 2016 um 22:57 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Aug 14
Schwyz   T4 I  
14 Aug 16
Kaiserwetter auf dem Chaiserstock
Letztes Jahr im September wollten wir schon auf den Chaiserstock. Damals sollte die Tour vom Liderner Planggeli über das Chaisertor hoch zum Chaiserstock führen. Sollte … Wenn da am 22. Sept. um 17 Uhr nicht das SMS des SLF wäre, dass ein neues Lawinenbulletin erschienen ist. Es wird mit Schnee bis in tiefe Lagen...
Publiziert von CampoTencia 18. August 2016 um 20:40 (Fotos:56 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aug 11
Davos   T2  
11 Aug 16
Wetterkapriolen am Sertigpass
Wir starten um 6.24 in Rüti und fahren mit den ÖV bis Sertig Sand auf 1859m Höhe. Im schönen GasthausWalserhuus wecken wir unsere Lebensgeister mit Kaffee, Gipfeli und Brot. Um 9.45 wandern wir los,froh, dass der bis zur Mittagszeit angekündigte schwache Regen ausbleibt und der Sonne den Vortritt lässt. Dem Chüealpbach...
Publiziert von Krokus 18. August 2016 um 17:16 (Fotos:43 | Kommentare:2)