Oberaargau   T1  
5 Mär 16
kurze Rundwanderung in Wyssachen ob des Mannshusbaches
Da beginnen doch für uns eine Woche Ferien - und es ist trübe, beinahe garstig, immerhin schneit es leicht auf unserer Höhe, so dass wir doch zu einer kurzen, mehr oder minder winterlichen Runde vom Kappelhüsli aufbrechen können. Via Oberi Hohstäge schreiten wir auf dem Strässchen ab, überschreiten den Mannshusbach...
Publiziert von Felix 5. März 2016 um 15:22 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
11 Jun 16
dem Wetter getrotzt - oder: vom Regen in die Sonne über die Hornbachegg
So gut wir unsere nähere Umgebung kennen, und sie immer wieder für kleine Trainingseinheiten gern berücksichtigen - so unterschiedlich sind unsere Ausflüge wetterbedingt. Der bis dato ins Wasser gefallene Sommer (hierzulande) hatUrsula zum Kauf einer Pelerine veranlasst - und diese, sowie die meinige, welche ich bis zum...
Publiziert von Felix 14. Juni 2016 um 16:10 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
18 Sep 16
Brestenegg: nach Umbau - in neuem Glanz - wiedereröffnet
Ein sehr trüber, feuchter, Sonntag lässt jeweils eine kurze Runde ums KH zu - heute, nachdem nach intensiven Um- und Neubauarbeiten die Brestenegg vor wenigen Tagen wieder eröffnet hatte, bot sich diese als Schlechtwetterwanderung an … In Eriswil, P. 739, beim Parkplatz beim ehemaligen Bahnhof, beginnen wir unsere...
Publiziert von Felix 10. Oktober 2016 um 19:43 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
20 Okt 16
Aspisee - Rundwanderung ab St. Urban
Exakt vor neun Monaten entdeckten wir den Aspisee - heute lässt uns ein Arbeitsauftrag eine weitere Runde zu diesem im Wald gelegenen Kleinod unternehmen; und dass wir dann auch noch Daniela, mit welcher wir vor exakt drei Monaten auf der fantastischen KS-Tour auf den Rotstock unterwegs waren, antreffen, stellt eine...
Publiziert von Felix 20. November 2016 um 20:57 (Fotos:23)
Oberaargau   T1  
15 Okt 16
Gamspfeffer im Oberwald - mit Besuch und Konzert in der renovierten Kirche Wyssachen
Eine unserer Hausrunden wird heute mit kulturellen und kulinarischen Genüssen aufgewertet; so wandern wir ab Wyssachen, Kappelhüsli, an der Oberi Hohstäge vorbei, den Mannshusbach überquerend, zur Abzweigung Roggengrat; durchs wenig spektakuläre Strassendorf hinduchziehend, erreichen wir bald die Reformierte Kirche...
Publiziert von Felix 16. November 2016 um 19:45 (Fotos:10)
Oberaargau   T4-  
16 Nov 16
4 Premieren für Priska: Ankehubel - Spitzflühli - Hällchöpfli - Buechmatt
Wir freuen uns, unserer Bergfreundin vom Jurasüdfuss einige neue „Kleinigkeiten“ zeigen zu können - auch wenn das Wetter einmal mehr nicht mitspielt … Nachdem wir sie in Wangen a. d. A. abgeholt und nach Rumisberg gefahren sind, beginnt hier die uns bestbekannte Runde oberhalb des schön gelegenen Dorfes. Erst...
Publiziert von Felix 13. Dezember 2016 um 13:23 (Fotos:21)
Oberaargau   T1  
1 Dez 16
Chlauswanderung und Jahresabschluss Senioren SAC Huttwil in Eriswil
Um zum Treffpunkt der Wanderung und des Abschlusshöcks der Huttwiler SAC-Senioren zu gelangen, wandere ich bei schönstem Herbstwetter ab Wyssachen, Kappelhüsli, auf bestbekannten Wegen und Strässchen via Hübeli hinunter ins Tal des Tönibaches und gleich hinauf zum Übergang (sowie Gemeindegrenze Wyssachen - Eriswil) auf...
Publiziert von Felix 15. Dezember 2016 um 16:44 (Fotos:30)
Oberaargau   T1  
2 Jan 17
über Wyssacher Grenzhügel zum Apéro der örtlichen Feuerwehr und Köche
Den Bärzelistag gehen wir etwas ruhiger an - dafür bietet sich der seit erst wenigen Jahren durchgeführte Apéro der Feuerwehr und der kochenden Männer von Wyssachen an; selbstverständlich verbinden wir den Besuch des geselligen Anlasses mit einer Wanderung über die Kuppen unserer nächsten Umgebung. Bei trüben...
Publiziert von Felix 30. Januar 2017 um 14:06 (Fotos:16)
Oberaargau   T2  
13 Jan 17
Kipferweidli - Chäpplerspitz: Reko-Tour für die Mondscheinwanderung
Um die Schneeverhältnisse für die heute Abend stattfindende Tour abzuklären, und v.a. über den Einsatz der Schneeschuhe entscheiden zu können, beginnen wir ab dem Panoramarestaurant Fritzenfluh eine Rekognoszierungstour auf einigen Abschnitten der abendlichen SAC-Tour. Bei leichtem Schneetreiben stapfen wir - ohne...
Publiziert von Felix 5. Februar 2017 um 19:39 (Fotos:15)
Oberaargau   T2  
13 Jan 17
auf der Suche nach dem Vollmond - (ohne Schneeschuhe) auf die Brestenegg
Schneefall (also kein Vollmond) und stürmischer Wind (bis ~ 70 km|h) war für die heutige Schneeschuh-Vollmondwanderung prognostiziert - so konnten wir keine „beleuchteten“ Wegstrecken erwarten, und die Schneeschuhe gleich in den Autos zurücklassen; hatten wir doch am Nachmittag bei einer Rekognoszierungstour...
Publiziert von Felix 19. Januar 2017 um 12:25 (Fotos:11)
Oberaargau   T2  
18 Jan 17
frostiger Ausflug aufs Rüttelhorn
Heute beschert uns das Wetter einen konstanten Mix aus leichtem Schneefall, „erfrischendem“ Wind, kühlen Temperaturen und tiefliegender Wolkendecke - nichtsdestotrotz sind wie wieder einmal im nahen Jura unterwegs: Bewegung muss sein ;-) Durchs verschlafen wirkende Dörfchen Farnern wandern wir zur WW-Abkürzung -...
Publiziert von Felix 8. Februar 2017 um 17:20 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
29 Jan 17
zwischen den Jahreszeiten am Mannshusbach - mit Blick ins BO
Vor längerer Zeit fixiert, konnten wir unserem Besuch (aus früherem geschäftlichem Umfeld) unseren „Graben“ im hinteren Wyssachen an der Grenze zum Emmental erfreulicherweise im besten Licht präsentieren. Von unserem Zuhause, dem Kappelhüsli aus, geht’s gleich über Weideland steil hinunter zum Hänsler,...
Publiziert von Felix 17. Februar 2017 um 16:20 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
10 Feb 17
Chamben - im monochromen Winter
Eine Warenübergabe seitens Juergen verbinden wir mit seiner ersten Tour auf den Chamben - vor kurzem war noch recht gutes Wetter prognostiziert; wir bewegen uns jedoch ganztägig unter einer meist sehr dicken Wolkenschicht … Das Wesentlichste der heutigen „Aufführung“ ist damit bereits gesagt; ausnehmend schön...
Publiziert von Felix 21. Februar 2017 um 20:17 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
19 Mär 17
zum Ursprung der Langete
Nahe Eriswil - Hinterdorf, Haltestelle Gässli, beim Parkplatz des Gasthofes Kloster, starten wir unsere Clubrunde - erst bei trübem, doch trockenem Wetter. Weglos wandern wir dem Schwändibach entlang aufwärts, überqueren diesen und steigen an zum Schafrain. Einige Meter geht es anschliessend steil über bereits grüne...
Publiziert von Felix 21. März 2017 um 20:57 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
7 Mai 17
im Roggengrat-Bad - tut sich (wieder einmal) etwas ...
Neblig-trübes Wetter sowie der Hinweis, dass das „Bad“ am Roggengrat wieder eröffnet werde, waren Anlass, uns wieder mal auf eine Graben- und Gratrunde im nächsten Umfeld zu begeben. So ziehen wir direkt vom Kappelhüsli los, steigen über nasse und „verpflasterte“ Weidehänge hinunter zum Hänsler, und auf der...
Publiziert von Felix 31. Mai 2017 um 20:00 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
4 Jun 17
zu hübschen Aussichtskanzeln im Oberaargauer Jura
Zum zehnten Male auf dem höchster Oberaargauer Gipfel J Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen parkieren und starten wir in Wolfisberg, beim Restaurant und Hotel Alpenblick, zur Runde über Oberaargauer Gipfelhöhen und feinen Aussichtskanzeln. Meist über landwirtschaftlich genutzte Flächen steigen...
Publiziert von Felix 9. Juli 2017 um 15:39 (Fotos:15)
Oberaargau   T3+  
5 Jun 17
noch einmal am Wanneflue-E-Grat unterwegs
Wiederum parkieren wir nördlich des (Kleinkaliber)- Schiessstandes Oensingen Leuenthal am Ende des Fahrsträsschens; laufen - bei wiederum trübem und feuchtem Wetter wie anlässlich deskürzlichen Besuches - erst um die Abschlussfelsen des Wannenflue-Südostgrates herum (hier müsste für den direkten Aufstieg eine einige...
Publiziert von Felix 10. Juli 2017 um 11:54 (Fotos:24)
Oberaargau   L  
5 Apr 20
erste diesjährige MTB-Runde - im hintersten Oberaargau
Für unsere Saisoneröffnung stimmt alles: schönes Wetter, angenehme Temperaturen und leichte topografische Verhältnisse. Nach der Fahrt vom Kappelhüsli hinunter ins Tal des Mannshusbaches folgen wir der bewährten Strecke über Stäffelerhus, Mannshus und die Höfe auf dem Rücken zwischen jenem und dem...
Publiziert von Felix 7. Oktober 2020 um 14:35 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
29 Okt 17
über die Hornbachegg: die naheliegende Alternative bei Regenwetter
Auch wenn sich das Wochenende trübe und nass zeigt, ist mindestens eine kurze Wanderung angesagt - dafür bietet sich Wyssachens höchster „Gipfel“ an.   Mit Regenpelerinen angetan verlassen wir das Kappelhüsli, ziehen übers offene Feld zum Strässchen, welches über Lindeweid hinauf leitet zum Hof Schürliacher....
Publiziert von Felix 11. Dezember 2017 um 14:02 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
12 Nov 17
im stürmischen Wind rund um Wyssachen
Weiterhin mehrheitlich schlechtes Wetter „nötigt“ uns zu einer Testwanderung der Regenausrüstung - bei unterschiedlicher Regenmenge, und mit abschnittweise sehr stürmischem Wind.   Wir starten wieder vom Kappelhüsli aus, wandern übers Hübeli hinunter ins Tal des Tönibachs, und gleich wieder über Schürweg an...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2017 um 12:14 (Fotos:11 | Geodaten:1)