Lavanttaler Alpen   WT3 WS  
21 Feb 21
Zirbitzkogel
Die Seetaler Alpen, deren höchste Erhebung der Zirbitzkogel ist, sind ganzjährig ein beliebtes Tourenziel. Die isolierte Lage des kleinen Gebirges südlich der langen Kette der Niederen Tauern bringt es mit sich, dass man bei entsprechender Witterung eine Aussicht vom Zirbitzkogel genießt, wie man sie sonst nur bei den 3000ern...
Publiziert von Erli 23. Februar 2021 um 21:24 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   T3 I  
27 Feb 21
Ruine Gösting
Die sonnige Wetterlage am Alpensüdrand hat uns eine erste Frühlingswanderung beschert. Vom Schloss Gösting am Grazer Stadtrand führt ein Wanderweg in nordwestlicher Richtung zur Ruine Gösting, die in aussichtsreicher Lage auf einem Bergriegel über dem Murtal liegt. Gegenüber der Burg befindet sich der Jungfernsprung, ein...
Publiziert von Erli 8. März 2021 um 20:19 (Fotos:8)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WT2  
1 Mär 21
Wildalm
Vom Scharnitzgraben bei Pusterwald gibt es mehrere schöne Routen für Ski- und Schneeschuhgänger. Vom Parkplatz an der Goldwaschanlage folgt man zunächst dem Forstweg in westlicher Richtung. Nach ca. einem Kilometer zweigt die Spur vom Forstweg rechte Hand ab und führt über Lichtungen bald stärker ansteigend und zuletzt...
Publiziert von Erli 8. März 2021 um 20:19 (Fotos:8)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WT4  
6 Mär 21
Greim im Frühjahrsfirn
Der auf der sonnigen Südseite der Wölzer Tauern gelegene Greim ist ein beliebter Berg bei den Tourengehern. Schon vom Tal aus sieht man den markanten Gipfel weiß leuchten. Aufgrund des hohen Ausgangspunktes an der Greimhütte lag am Wochenende noch bis zum Gipfel genügend Schnee; lediglich bei der von mir gewählten Route...
Publiziert von Erli 13. März 2021 um 17:14 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   WT1  
22 Mär 21
Winterwanderung zum Reinischkogel
Pünktlich zu Beginn des Frühlings gibt der Winter bei uns ein Comeback, so dass ich den freien Vormittag geschwind zu einer kurzen Winterwanderung in herrlich verschneitem Waldgelände nutze. Beim Aufstieg zum Reinischkogel, der oberhalb der südsteirischen Weinstraße gelegen ist und am Gipfel mit einer schönen Kapelle...
Publiziert von Erli 29. März 2021 um 21:32 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T3  
5 Apr 21
Rannerwand
Die Rannerwand stellt im Grunde keinen eigenständigen Gipfel dar, sondern ist die westliche Fortsetzung des Berggrates, der zum Hochlantsch führt. Das Gipfelkreuz auf der Rannerwand befindet sich jedoch auf einem Aussichtspunkt erster Güte oberhalb einer fast senkrechten, mehr als einhundert Meter hohen Felswand. Abgesehen von...
Publiziert von Erli 1. Mai 2021 um 21:39 (Fotos:16)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS  
29 Mär 21
Riesneralm und Riesner Krispen
Der Winter neigt sich dem Ende zu, und nach dem Neuschnee der letzten Woche dringen die warmen Frühlingstemperaturen auch schon in die höheren Regionen vor. Ein letztes Mal in diesem Jahr konnte ich mit meinem Sohn einen Skitag verbringen. Dabei gelang es mir ausgehend vom Skigebiet Riesneralm, mit dem Riesner Krispen sogar noch...
Publiziert von Erli 3. April 2021 um 09:22 (Fotos:16)
Lavanttaler Alpen   T2  
3 Apr 21
Annakapelle Gratwein
Die Annakapelle, die sich oberhalb des Ortsausgangs Gratwein in Richtung Rein auf dem Kavarienberg befindet, ist mir erstmals bewusst aufgefallen, als ich zu Fuß den Weg von Gratwein nach Rein zurückgelegt habe; wie ein Adlerhorst thront die Kapelle auf einem Felsvorsprung. An der Ostseite des Berges führt ein sehr schmaler...
Publiziert von Erli 1. Mai 2021 um 21:41 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T1  
4 Apr 21
Pfarrkirche St. Rupert
Das Osterfest bietet heuer wieder Gelegenheit, einer Kirche zu beschreiben. Die Pfarrkirche St. Rupert in Gratwein gehört zu den ältesten Kirchen der Steiermark; der heutige spätromanische Bau wurde um das Jahr 1200 errichtet und gehört zu den spätgotischen Hallenkirchen. An der Stelle der heutigen Kirche stand ab etwa 860...
Publiziert von Erli 1. Mai 2021 um 21:40 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   IV  
11 Apr 21
Röthelstein - Alte Südwest
Die Alte Südwest am Röthelstein ist eine klassische Kletterroute, welche die Schwachstellen der Wand ideal ausnutzt und vom Einstieg oberhalb der Drachenhöhle in 11 Seillängen bis kurz unter das Gipfelkreuz des Röthelstein-Westgipfels führt. Abgesehen von zwei Stellen IV- halten sich die Schwierigkeiten in Grenzen (II-III),...
Publiziert von Erli 1. Mai 2021 um 21:41 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   T1  
8 Apr 21
St. Johann und Paul
Im Westen von Graz zieht sich eine Hügelkette von Nord nach Süd, welche die steirische Landeshauptstadt deutlich begrenzt. Von Eggenberg aus führen einige Wanderwege in die Hügel. Einer davon ist der Weg, der unterhalb des Ölberges zur Bergkirche St. Johann und Paul führt, die wie ein Adlerhorst über der Stadt thront und...
Publiziert von Erli 1. Mai 2021 um 21:41 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   II  
25 Apr 21
Schwaigerkamm
Der Schwaigerkamm ist ein eindrücklicher Felsgrat im Grazer Bergland, der sich mehrere hundert Höhenmeter direkt über der Bärenschützklamm erhebt und an einigen Stellen eindrückliche Tiefblicke zulässt. Der Kamm selber wird in der Regel seilfrei bestiegen; die Kletterei ist einfach, allerdings bewegt man sich in...
Publiziert von Erli 3. Mai 2021 um 14:32 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   T1  
29 Apr 21
Von Stift Rein zur Theresia-Scherer-Kapelle
Von Stift Rein kann man auf einem fast ebenen kurzen Weg einen Spaziergang zur Theresia-Scherer-Kapelle unternehmen. Theresia Scherer entsandte im Jahre 1870 die ersten Kreuzschwestern ins St. Josefsheim nach Eisbach; ihrem Gedenken ist die Kapelle gewidmet. Das Besondere an diesem Ort ist, dass man im Laufe des Weges den Blick...
Publiziert von Erli 14. Mai 2021 um 17:53 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
2 Mai 21
Marktplatz Frohnleiten
Die Gründung des Marktes Frohnleiten erfolgte um 1280 durch die Grafen von Pfannberg, die hier ein Murbrücke erbaut hatten. Über diese Brücke erfolgte der Hauptverkehrsstrom nach Graz. Der Ort wurde hoch über dem Fluß errichtet. Der ursprüngliche Name Vreyliten (1306) bedeutet freie Leiten, das heißt freier Hang, grüne...
Publiziert von Erli 14. Mai 2021 um 17:53 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T3 I  
22 Mai 21
Pfaffenstein
Der Pfaffenkogel oberhalb von Kleinstübing im Grazer Bergland ist bei Kletterern für die Routen am steilen Felszahn bekannt, der an der Nordostseite des Berges oberhalb des Ortes zu sehen ist. Der eigentliche Gipfel des Pfaffenkogel befindet sich ein ganzes Stück weiter südlich im Wald und wird auf einem Wanderweg erreicht;...
Publiziert von Erli 5. Juni 2021 um 19:11 (Fotos:8)
Seckauer Tauern   T2  
30 Mai 21
Vom Rosenkogel zum Lahneck
Aufgrund des späten Wintereinbruchs nahezu im gesamten Alpenraum kommen vor allem die aperen Südhänge für Wanderungen in Frage: vom Sommertörl aus lassen sich im Westen der Seckauer Tauern mehrere Gipfel vom Rosenkogel aus zu einer langen Gipfeltour verbinden. Vom Sommertörl folgt man zunächst der Forststraße in...
Publiziert von Erli 5. Juni 2021 um 19:11 (Fotos:16)
Lavanttaler Alpen   T1  
7 Jun 21
Wartkogel
Nachdem wir im letzten Jahr vom Gasthof Hiedner in westlicher Richtung zum Pleineggerkogel gewandert sind, wollte ich diesmal den Höhenweg nach Osten zum Wartkogel nehmen. Der gut markierte Wanderweg führt überwiegend durch Wandgelände; im breiten Sattel am Ederkreuz öffnet sich das Gelände und man geht ein Stück am...
Publiziert von Erli 28. Juni 2021 um 16:20 (Fotos:8)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
14 Jun 21
Stein am Mandl
Der Stein am Mandl ist ein hervorragender Aussichtszweitausender über dem Paltental, und so bot sich diese kurze Tour bei Kaiserwetter geradezu an. Vom Parkplatz an der Materialseilbahn führt ein abwechslungsreicher Weg zur Rottenmanner Hütte aufwärts: der Weg ist als "Pilgerweg der Weltreligionen" gestaltet und enthält...
Publiziert von Erli 28. Juni 2021 um 16:27 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
27 Jun 21
Steinböcke am Röthelstein
Der Röthelstein ist ein Berg, der es mir aufgrund seiner Vielfalt wirklich angetan hat. Eindrückliche Farben habe ich an diesem Berg letzten Spätherbst erlebt, als die Bäume vom Frost weiß waren oder zwei Jahre zuvor, als das Murtal unter einer Nebeldecke lag. Ein besonderes alpinistisches Erlebnis war die Klettertour über...
Publiziert von Erli 28. Juni 2021 um 16:26 (Fotos:8)
Seckauer Tauern   T3 I  
10 Jul 21
Großer und Kleiner Grießstein
Der wichtigste Gipfel der sehr ursprünglichen Triebener Tauern nach den schroffen Gamskögeln ist der mächtige Große Grießstein. Der Normalweg führt vom Triebental zum Triebener Törl und dann an der Nordseite zum Gipfel. Man kann aber auch von Westen durch das schöne Bärental auf schmalem Pfad zum Triebener Törl gelangen....
Publiziert von Erli 16. Juli 2021 um 22:39 (Fotos:24)