Okt 26
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
26 Okt 22
Hochrettelstein
Der Hochrettelstein ist der höchste Gipfel im Bereich der Planneralm, und seine Besteigung lässt sich gut als Halbtageswanderung machen, von daher bot der Nationalfeiertag Gelegenheit zu einer Tour. Von der Planneralm führt zunächst ein markierter und breit angelegter Weg durch das Skigebiet an einem Bachlauf vorbei auf...
Publiziert von Erli 5. November 2022 um 18:00 (Fotos:24)
Okt 23
Totes Gebirge   T2  
23 Okt 22
Hutberg
Eine kurze, einfache Wanderung ist die Runde über den Hutberg oberhalb von Vorderstoder im Toten Gebirge. Vom Gehöft Baumschlagerberg, führt der Wanderweg zunächst über eine Wiese in südlicher Richtung zum Waldrand. Der Weg geht dann durch schönen Buchenwald an Felsen vorbei bis zu einem Forstweg. Dort befindet sich an...
Publiziert von Erli 27. Oktober 2022 um 22:28 (Fotos:16)
Okt 17
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
17 Okt 22
Breiteckkoppe und Kreuzkogel
Am Übergang von den Wölzern zu den Rottenmanner Tauern befindet sich der einsame Bretsteingraben, an dessen Ende die Schwabergeralm liegt, die sich malerisch inmitten eines Halbkreises von Graszweitausendern erstreckt. Kreuzkogel und Breiteckkoppe lassen sich von der Hütte zu einer schönen Rundwanderung verbinden. Zur...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2022 um 23:01 (Fotos:24)
Sep 8
Dachsteingebirge   T3 I  
8 Sep 22
Stoderzinken via Florasteig
Der Stoderzinken ist aufgrund seiner isolierten Lage ein großartiger Aussichtsgipfel im oberen Ennstal. Mithilfe der Mautstraße bis kurz unter die Rosemialm ist der Zweitausender auch relativ bequem erreichbar. Besonders der Weg über das Friedenskircherl, das wie ein Adlernest über dem Abgrund thront und der anschließende...
Publiziert von Erli 19. Oktober 2022 um 21:15 (Fotos:16)
Sep 3
Totes Gebirge   T3+ I K1  
3 Sep 22
Vom Hösskogel zum Schrocken
Das Bergdorf Hinterstoder, an dem die Steyr entspringt, ist hufeisenförmig von den schroffen Kalkgipfeln des Toten Gebirges umgeben. Über den Hutterer Böden erstreckt sich ein recht großes Skigebiet, das im Sommer den Wanderern Wege bietet; wer Bergeinsamkeit mag, möge am besten gleich den Lift zum Hösskogel nehmen, dann...
Publiziert von Erli 30. September 2022 um 21:18 (Fotos:16)
Aug 26
Lavanttaler Alpen   T2  
26 Aug 22
Roßbachkogel
Der Roßbachkogel ist nach dem Speikkogel der zweite große Gipfel über der Gleinalm. Vom Gleinalmschutzhaus ist er in einer kleinen Wanderung erreichbar, man muss jedoch bedenken, dass der gewöhnliche Weg vom Krautwasch bis zum Schutzhaus ein 8,5 km langer Höhenweg ist, für den man durchaus drei Stunden einplanen sollte. Vom...
Publiziert von Erli 27. August 2022 um 19:53 (Fotos:8)
Aug 15
Seckauer Tauern   T2  
15 Aug 22
Kleiner und Großer Ringkogel
Zwischen dem Ingeringgraben im Osten und dem Gaalgraben im Südwesten erstreckt sich in den Seckauer Tauern eine Gebirgskette, die durch ihre sanften, abgerundeten Gipfel aus den übrigen Tauerngipfel heraussticht. Der Anstieg zum Großen Ringkogel, dem Hauptgipfel der Gruppe, erinnert mit den weiten Grashängen ein Stück weit an...
Publiziert von Erli 27. August 2022 um 19:52 (Fotos:16)
Jul 14
Lavanttaler Alpen   T2  
14 Jul 22
Speikkogel und Lenzmoarkogel
Der Speikkogel, welcher die Zweitausendmetermarke nur knapp verfehlt, ist der wichtigste Gipfel der Gleinalm, wenngleich der benachbarte Lenzmoarkogel den Speik noch um drei Meter überragt. Beide Gipfel werden vom Gleinalmschutzhaus bestiegen, zu dem man in der Regel über den langenHöhenweg vom Krautwasch gelangt. Für...
Publiziert von Erli 27. August 2022 um 19:52 (Fotos:16)
Jul 4
Randgebirge östlich der Mur   T1  
4 Jul 22
Von der Dult zum Alpengarten Rannach
Eine einfache, kurze Wanderung stellt der Weg vom Kloster Dult über den Waldpfad am Rande des Straußberges zum Alpengarten Rannach dar. Vom Kloster folgt man dem Fahrweg bis zu einem Abzweig; hier beginnt der Wanderweg, der weiter zum Hochwirt führt. Nach einem Waldstück gelangt man auf freies Wiesengelände, dann führt der...
Publiziert von Erli 18. Juli 2022 um 09:48 (Fotos:8)
Jun 27
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
27 Jun 22
Jauriskampl
Ziemlich im Herzen der Wölzer Tauern fernab von großen Siedlungen befindet sich der Scharnitzgraben, aus dem man über Forstwege die malerische Wildalm erreicht, in deren Umgebung einige einsame Wanderzweitausender liegen. Bereits im Winter bin ich schon einmal auf der Wildalm gewesen; diesmal hatte ich mir vorgenommen, den...
Publiziert von Erli 4. Juli 2022 um 16:19 (Fotos:16)
Jun 18
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
18 Jun 22
Großer Scheibelsee
Eingebettet in einen Kranz von mehreren Gipfeln über der Zweitausendergrenze befindet sich in einem Hochtal oberhalb von Hohentauern der Große Scheibelsee. Der See ist mit nur geringer Mühe über einen gut angelegten Steig in 15 min. von der Edelrautehütte aus erreichbar. Unmittelbar neben dem Ausfluss eröffnet sich ein...
Publiziert von Erli 1. Juli 2022 um 21:25 (Fotos:16)
Jun 13
Ennstaler Alpen   T3  
13 Jun 22
Zeiritzkampel Überschreitung
"Exakt 6000 Meter niedriger als der Gipfel des Nanga Parbat" - so wird im bekannten Wanderführer der Zeiritzkampel beworben. Daran musste ich denken, als kürzlich die Nachricht veröffentlich wurde, dass der zweite Bergschuh von Günter Messner gefunden wurde. Vor fünfzig Jahren war den Messner-Brüdern die Überschreitung des...
Publiziert von Erli 1. Juli 2022 um 21:23 (Fotos:24)
Mai 28
Oberösterreichische Voralpen   T3+ I K1  
28 Mai 22
Kampermauer via Rumplmayrsteig
Der Rumplmayrsteig führt über die sonnige Südseite der Kampermauer in einem anspruchsvollen Steig durch teils latschendurchsetztes Felsgelände zu zwei schönen Aussichtspunkten in unmittelbarem Gegenüber zu den schroffen Haller Mauern. Der Steig ist kein reiner Wanderweg mehr und sollte nur bei trockener Witterung begangenen...
Publiziert von Erli 1. Juli 2022 um 21:25 (Fotos:16)
Mai 23
Randgebirge östlich der Mur   T2  
23 Mai 22
Röthelstein - Westgipfel
Der Röthelstein wird mir immer mehr zum Hausberg. Wenn nur wenig Zeit für eine Tour vorhanden ist oder die Kräfte begrenzt oder das Wetter etwas unsicher ist, geht sich meistens am Röthelstein noch eine kurze Tour aus. Vom Parkplatz Rote Wand gelangt man in kurzer Zeit über den Forstweg in den Buchebensattel mit der markanten...
Publiziert von Erli 1. Juli 2022 um 21:22 (Fotos:8)
Mai 16
Hochschwabgruppe   T3+  
16 Mai 22
Steinböcke an der Hochweichsel
In den Tälern ist bereits der Frühling eingezogen, während auf den Gipfeln noch teils winterliche Bedingungen herrschen. Will man zu dieser Jahreszeit in die Zweitausender-Region aufsteigen, bieten sich südseitige Hänge oder Hochflächen an. Beides ist bei der Wanderung auf die Hochweichsel, einen kleinen Zweitausender im...
Publiziert von Erli 24. Mai 2022 um 16:24 (Fotos:24)
Mai 1
Lavanttaler Alpen   T1  
1 Mai 22
Über die Reicherhöhe zum Listkogel
Ausgangspunkt für die Wanderung zum Listkogel ist der Ortskern des Marktes Übelbach. Vom Zentrum geht es zunächst in nördlicher Richtung in den Schneckengraben hinein, der zu einem Kalvarienweg führt, an dessen oberen Ende eine kleine Kapelle steht. Von dort folgt man dem Wanderweg vorbei am Gehöft Maingas in nördlicher...
Publiziert von Erli 24. Mai 2022 um 16:24 (Fotos:8)
Apr 28
Ennstaler Alpen   T1  
28 Apr 22
Schloss Röthelstein
Im Rahmen einer Konferenz konnte ich anderthalb Tage in und um Schloß Röthelstein verbringen. Die Anlage befindet sich wie ein Adlerhorst am Berghang oberhalb von Admont. Im Haus ist eine Herberge untergebracht, von der man auf das einen wunderbaren Blick auf das Ennstal und die schroffen Haller Mauern auf der nördlichen...
Publiziert von Erli 24. Mai 2022 um 16:23 (Fotos:8)
Apr 24
Lavanttaler Alpen   T1  
24 Apr 22
Ostern am Kirchberg
Am Tag des orthodoxen Osterfestes war es mir ein Anliegen, einen kurzen Spaziergang auf den Deutschfeistritzer Kirchberg zu unternehmen. Vom Ortskern führt ein Weg über zahlreiche Stationen, die an den Leidensweg Jesu erinnern, bis zur Pfarrkirche St. Martin. Bevor man den Pfarrhof betritt, kommt man an der imposanten...
Publiziert von Erli 24. Mai 2022 um 16:23 (Fotos:8)
Apr 11
Oberösterreichische Voralpen   WT2  
11 Apr 22
Tannschwärze
Der aus Tannschwärze und Schwarzkogel bestehende Doppelgipfel über dem Hengstpass ist bis in den März hinein ein lohnendes Ziel für eine kurze Ski- oder Schneeschuhtour. Heuer hat ein später Wintereinbruch im April noch einmal eine Wintertour möglich gemacht. Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz am Gehöft Zickerreith...
Publiziert von Erli 20. April 2022 um 21:02 (Fotos:16)
Apr 4
Totes Gebirge   L  
4 Apr 22
Von der Tauplitz zum Lawinenstein
Da Anfang April der Winter nochmal zurückgekehrt ist, bot sich eine leichte Skitour ausgehend vom Skigebiet auf der Tauplitzalm zum Lawinenstein an. Nach einigen Fahrten auf den Skihängen der Alm sollte es zum Abschluss auf den höchsten Punkt gehen. Vom der Bergstation nahe der Berghütte Kriemandl ist es nur noch ein sanfter...
Publiziert von Erli 11. April 2022 um 22:44 (Fotos:24)