Hikr » ABoehlen » Touren » Schweiz [x]

ABoehlen » Tourenberichte (113)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 16
Bern Mittelland   T1  
16 Dez 06
Zum Sonnenaufgang auf den Bantiger
Diese kurze Tour führte mich von meinem damaligen Wohnort Ostermundigen auf den Bantiger, den höchsten Punkt in der Umgebung von Bern. Via Zollgasse und Bolligenstrasse erreiche ich den Bahnhof Bolligen (539 m), wo der Aufstieg beginnt. Durch den Weiler Flugbrunnen (632 m) geht es weiter zum Parkplatz Bantigen (680 m), wo ein...
Publiziert von ABoehlen 25. November 2007 um 17:34 (Fotos:7)
Nov 5
Emmental   T3  
5 Nov 06
Lüderenalp und Obere Rafrüti
In die Klassierung T3 fällt nur die Querung vom Tällihüttli zur Schützenschwand. Ansonsten bietet die Tour keine Schwierigkeiten; der ruppige Abstieg von der Oberen Rafrüti ist dennoch nicht gerade Turnschuh-tauglich. Es handelt sich hier um eine sehr aussichtsreiche Höhenwanderung, die vor allem an klaren Herbst- und...
Publiziert von ABoehlen 18. August 2007 um 11:07 (Fotos:3)
Jul 2
Emmental   T2  
2 Jul 06
Geissgratflue und Farnli Esel
Von der Lüderenalp (1144 m) folgen wir dem bekannten Höhenweg Richtung Napf bis zur Mittleren Lushütte (1305 m). Dort erklimmen wir nordwärts wegloses Alpgelände bis zum Waldrand (Pt. 1363), von wo ein Pfad immer auf der Gratschneide verlaufend, zum Gipfel des Farnli Esels führt. Der letzte Abschnitt ist sehr schmal und...
Publiziert von ABoehlen 19. August 2007 um 17:46 (Fotos:2)
Jun 10
Luzern   T4  
10 Jun 06
Nagelfluh-Canyon Flüebachtal
Zu den unwegsamsten Tälern des Napfberglandes zählt das Flüebachtal, welches einem Canyon gleich in die Nagelfluh eingefressen ist. Keine Strasse und kein Weg führt dort hinein, jedoch verraten alte Karten, dass einzelne Teile früher von Wegen durchzogen waren, die zu abgelegenen Höfen führten....
Publiziert von ABoehlen 18. Mai 2008 um 16:57 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Apr 25
Luzern   T2  
25 Apr 06
Über den Hengst zum Napf
Von der Endstation (721 m) der Postautolinie ins Enziwiggertal müssen wir erst ein Stück der Talstrasse weiter aufwärts folgen. In der Höll (780 m) gabelt sich das Tal, wir steigen dort ins Tal des Wissenbaches hinauf, bis auf die Höhe der Gmeinalp (1012 m). Hier erreichen wir den Höhenweg, der von Menzberg her kommt. Dieser...
Publiziert von ABoehlen 19. August 2007 um 17:57 (Fotos:1)
Okt 29
Oberwallis   T4  
29 Okt 05
Herbstwanderung in den Bergen über Hohtenn
Da es in diesem Jahr aus gesundheitlichen und anderen Gründen für eine Tour in einem Gebiet mit goldenen Lärchen wohl nicht mehr reicht, hier der Bericht über eine solche Tour vor 2 Jahren. Hohtenn liegt in einer Region, die sich «Sonnige Halden» nennt. Es ist eine der trockensten Gegenden der Schweiz und den meisten vor...
Publiziert von ABoehlen 3. November 2007 um 21:24 (Fotos:21)
Aug 23
Bellinzonese   T3  
23 Aug 04
Claro (268 m) - Pizzo di Claro (2720 m)
Jedermann wähle sich seinen Weg. Zum Pizzo di Claro gibt es viele. «Er» ist da und wartet darauf, seine Besucher wahrhaft glücklich zu machen. So schreibt Giuseppe Brenna in seinem hervorragenden Tourenführer «Von der Piora zum Pizzo di Claro». Und ein beglückendes Erlebnis ist die Besteigung dieses Gipfel...
Publiziert von ABoehlen 16. November 2007 um 09:40 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Aug 17
Bellinzonese   T4+  
17 Aug 02
Cresciano (255 m) - Cima Cioltro (1867 m)
Was tun, wenn man gesundheitlich angeschlagen ist und auch das Wetter nicht so toll ist? Man stöbert ein bisschen in den Touren-Aufzeichnungen vergangener Jahre und schwelgt dabei in Erinnerungen… Die Cima Cioltro ist der vorderste Gipfel der Kette, welche das Valle d’Osogna vom Valle di Cresciano trennt, und deshalb vom...
Publiziert von ABoehlen 8. März 2008 um 15:33 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Aug 30
Bellinzonese   T4  
30 Aug 00
Masnàn – unser Heldengipfel im Tessin V2.0
Hinweis: Dieser Bericht ersetzt jenen im Jahre 2010 verfassten. Die Bilder wurden anhand der analogen Papierabzüge neu gescannt und der Text überarbeitet. Die Schreibweise der Örtlichkeiten richtet sich nach der vom Kanton Tessin gemeldeten und in der heutigen Landeskarte abgebildeten. Die seinerzeit gültigen Namen sind – wo...
Publiziert von ABoehlen 5. November 2023 um 12:08 (Fotos:17)
Aug 18
Freiburg   T3  
18 Aug 00
Von Sangernboden (977 m) auf den Widdergalm (2174 m)
Motiviert durch den Tourenbericht von Cyrill (http://www.hikr.org/tour/post6977.html) hier mein Bericht über die Besteigung des Widdergalms im Jahre 2000. Die Qualität der Bilder ist leider nicht so gut, da ausschliesslich Papierabzüge vorhanden sind und ich sie mangels Scanner einfach mit der Digitalkamera abfotografiert habe....
Publiziert von ABoehlen 15. Juni 2008 um 15:31 (Fotos:7)
Mai 4
Bellinzonese   T3+  
4 Mai 00
Vormittagstour nach Negressima, Pt. 1186 (gemäss Wegpunkt heute Scighignera)
Vormittagstour nach einer Übernachtung im «Ristorante Stazione». Keine weiteren Details mehr bekannt, ausser den Notizen auf den analogen Fotos, daher Kurzbericht.
Publiziert von ABoehlen 27. Januar 2023 um 14:24 (Fotos:11)
Aug 17
Bellinzonese   T3  
17 Aug 99
Zum ersten Mal auf dem Pizzo di Claro
Gewissermassen als Ergänzung zu diesem Bericht der Tour vom 23 August 2004 folgt hier die Dokumentation meiner Erstbesteigung des Pizzo di Claro fast genau 5 Jahre zuvor am Di. 17. August 1999. Viele Details sind mir leider nicht mehr bekannt. Jedoch fuhr ich auch damals mit dem letzten IR des Tages von Luzern nach Bellinzona,...
Publiziert von ABoehlen 17. September 2023 um 13:32 (Fotos:15)
Aug 29
Bellinzonese   T4  
29 Aug 96
Pizzo di Vogorno – zum ersten Mal 2000 Höhenmeter überwunden
Einleitung Das «Schweizer Wanderbuch 23 – Locarno» meines vormaligen Arbeitsgebers Kümmerly+Frey war schon veraltet, als ich es vor gut 30 Jahren zum ersten Mal in die Hand genommen habe (1964; 6. Auflage von 1978). Und doch sind diese Wanderbücher mit ihrem grünen Umschlag, genau wie auch die «gelben», die den Kanton...
Publiziert von ABoehlen 28. Dezember 2023 um 15:49 (Fotos:15)