Immer wieder schön: Braunarlspitze 2649, diesmal von Süden
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Letzter Tag unserer Lechquellenrunde.
Nach frühem Aufbruch und einigem Höhenweg in Ruhe (ab hier kaum jemand unterwegs) feinstes Genusskraxeln durch die Südflanke auf die Braunarlspitze. Oben herrliches Rundum-Panorama, durchsaust von den obligatorischen Brotzeitgeiern. (Der Gipfel ist natürlich von der Biberacher Hütte her recht gut besucht, aber kein Vergleich mit den Volksversammlungen auf anderen prominenten Spitzen.)
Wieder zurück auf den Höhenweg und über den schönen Weimarer Weg zum blauen Butzensee.
Abstieg über die verbaute Kriegeralpe (Skigebiet!) an den Gipslöchern vorbei zuletzt auf schönem, weichem, steilem Waldpfad zurück zum Zuger Fischteich.
Dort noch die Parkgebühr verfuttert - kaum im Auto, setzte der Regen ein.
Nach frühem Aufbruch und einigem Höhenweg in Ruhe (ab hier kaum jemand unterwegs) feinstes Genusskraxeln durch die Südflanke auf die Braunarlspitze. Oben herrliches Rundum-Panorama, durchsaust von den obligatorischen Brotzeitgeiern. (Der Gipfel ist natürlich von der Biberacher Hütte her recht gut besucht, aber kein Vergleich mit den Volksversammlungen auf anderen prominenten Spitzen.)
Wieder zurück auf den Höhenweg und über den schönen Weimarer Weg zum blauen Butzensee.
Abstieg über die verbaute Kriegeralpe (Skigebiet!) an den Gipslöchern vorbei zuletzt auf schönem, weichem, steilem Waldpfad zurück zum Zuger Fischteich.
Dort noch die Parkgebühr verfuttert - kaum im Auto, setzte der Regen ein.
Tourengänger:
steinziege

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare