Bike&Hike Erkundungstour bei Ebnit mit bitterbösem Ende
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bumms, jetzt ist's passiert. Du stehst auf und schaust an dir herunter, siehst deine Haut auf dem Knie und am Ellenbogen herunterlappen und bekommst Schweißausbrüche. Wie konnte mir das passieren?
Dabei hatte der Tag so gut angefangen...
... denn ich fuhr zunächst mit dem Auto nach Ebnit hinauf, um das Gebiet zwischen dem Staufen und der Hohen Kugel etwas zu erkunden und nebenbei mit dem Schwarzenberg und Bocksberg auch noch zwei Berge mitzunehmen.
Geparkt an der Kirche gehts zunächst mit dem Rad hinauf zur Emser Hütte. Bocksteil ist's am Anfang und so ganz kalt in diese Steigung hineinzufahren lässt mich zwei mal absteigen... Sei's drum, es ist ja Sonntag.
Von der Hütte aus fahre ich kurz ein wenig Richtung Millrütte und Gsohlalpe, ehe ich mich dann wieder zurück Richtung Emser Hütte orientiere.
(Hintergrund: Nachdem es Richtung Gsohlalpe doch gut bergab zu gehen scheint und ich aufgrund der Massenwanderung zur Hohen Kugel doch keine Lust mehr auf dieselbige hatte, entschied ich mich Richtung Schuttannen zu fahren. Fahren werde ich diesen Weg aber auf jeden Fall mal - aber wohl eher aus dem Rheintal).
Zurück geht es also wieder vorbei an der Emser Hütte über die Schönemannalpe zur Hinterbergalpe. Bei Letzterer befindet man sich bereits wieder in der Abfahrt, daher lasse ich sie links (rechts) liegen.
Am nächsten Abzweig links und zielstrebig dem Schwarzenberg entgegen. Dem Fahrweg dort hinauf einfach so lange folgen, bis fast ganz oben ein 10-Minütiger Pfad abzweigt. Über diesen kann der Berg dann leicht und schnell erstiegen werden.
Von dort aus gerät mir neben der sonst schönen Aussicht der Bocksberg ins Visir. Also wieder alles hinunter und noch ein wenig weiter Richtung Schuttannen, ehe rechts ein Fahrweg zum Bocksberg abzweigt. Diesem welligen Fahrweg folge ich eine Weile bis der alpine Steig rechts hinaufführt.
Alpin ist dieser zunächst nicht, sondern waldig-wurzlig. Nur der Gipfelaufbau des Bocksberg verleiht dieser aussichtsreichen Wanderei ein spannendes Finale. Drei Leitern, eine Engstelle, Steilheit und ein paar Meter Kraxelei. Respekt der 5-köpfigen Familie, die mir hier mit ihren begeisterten Kids entgegenkam (der Älteste vielleicht 8, der jüngste vielleicht 4 und mit Klettergeschirr --> Meine Eltern hätten das in diesem Alter mit mir noch nicht gemacht ;) )
Das Panorama und der Aufstieg gefällt mir, nur leider tröpfelt es ein wenig, was mich aufgrund des anspruchsvollen Gipfelbereichs dann doch aufbrechen lässt.
Beim Bike angekommen zieht es mich so langsam wieder Richtung Auto zurück. Weglücken zwischen Schuttannen, Ebnit und der Hohen Kugel sind soweit abgeradelt und super ! - ich bin definitiv öfter in diesem Gebiet unterwegs in Zukunft. Bike&Hike oder nur Bike ist hier genial machbar, wenn's mal nicht den ganzen Tag dauern soll - und höhenmeterhungrige können ja etwas kombinieren ;)
Also wieder etwas bergauf und am Abzweig Richtung Hinterbergalpe einfach gerade aus weiter Richtung Ebnit.
----------
Tja, was gibt es noch zu sagen? In der Abfahrt hinab zum Auto "lupfe" (reiße) ich wie immer vor den Regenrinnen im Weg das Vorderrad etwas an. Beim "Landen" verfehle ich warum auch immer den rechten Lenkergriff und rutsche ab. Sturz auf Schotter bei etwa 25-30km/h auf die rechte Seite.
SCH****
Aufgestanden, an mir herunter geschaut und das Blut schon laufen sehen. Kurz nochmals aufs Radl gehockt und dann nach ein paar Metern mich selbst gefragt, was du hier eigentlich für einen Bockmist machst. Also hingesetzt und probiert die 144 zu wählen, nur schwitzige Hände und Touchscreen vertragen sich nicht so.
Nochmals SCH****
Vier Wanderer, die ich zuvor überholt habe schließen nach etwa 1-2 min zu mir auf und versorgen und unterhalten mich bestens, bis 40 min später die Bergrettung eintrifft.
DANKE !
Ich zwei mal genäht, dem Rad hat's natürlich kaum was gemacht...
Ärgerlich das alles, aber es hätte auch noch viel schlimmer kommen können - daher nochmal einen guten Schutzengel gehabt.
Bis bald !
Dabei hatte der Tag so gut angefangen...
... denn ich fuhr zunächst mit dem Auto nach Ebnit hinauf, um das Gebiet zwischen dem Staufen und der Hohen Kugel etwas zu erkunden und nebenbei mit dem Schwarzenberg und Bocksberg auch noch zwei Berge mitzunehmen.
Geparkt an der Kirche gehts zunächst mit dem Rad hinauf zur Emser Hütte. Bocksteil ist's am Anfang und so ganz kalt in diese Steigung hineinzufahren lässt mich zwei mal absteigen... Sei's drum, es ist ja Sonntag.
Von der Hütte aus fahre ich kurz ein wenig Richtung Millrütte und Gsohlalpe, ehe ich mich dann wieder zurück Richtung Emser Hütte orientiere.
(Hintergrund: Nachdem es Richtung Gsohlalpe doch gut bergab zu gehen scheint und ich aufgrund der Massenwanderung zur Hohen Kugel doch keine Lust mehr auf dieselbige hatte, entschied ich mich Richtung Schuttannen zu fahren. Fahren werde ich diesen Weg aber auf jeden Fall mal - aber wohl eher aus dem Rheintal).
Zurück geht es also wieder vorbei an der Emser Hütte über die Schönemannalpe zur Hinterbergalpe. Bei Letzterer befindet man sich bereits wieder in der Abfahrt, daher lasse ich sie links (rechts) liegen.
Am nächsten Abzweig links und zielstrebig dem Schwarzenberg entgegen. Dem Fahrweg dort hinauf einfach so lange folgen, bis fast ganz oben ein 10-Minütiger Pfad abzweigt. Über diesen kann der Berg dann leicht und schnell erstiegen werden.
Von dort aus gerät mir neben der sonst schönen Aussicht der Bocksberg ins Visir. Also wieder alles hinunter und noch ein wenig weiter Richtung Schuttannen, ehe rechts ein Fahrweg zum Bocksberg abzweigt. Diesem welligen Fahrweg folge ich eine Weile bis der alpine Steig rechts hinaufführt.
Alpin ist dieser zunächst nicht, sondern waldig-wurzlig. Nur der Gipfelaufbau des Bocksberg verleiht dieser aussichtsreichen Wanderei ein spannendes Finale. Drei Leitern, eine Engstelle, Steilheit und ein paar Meter Kraxelei. Respekt der 5-köpfigen Familie, die mir hier mit ihren begeisterten Kids entgegenkam (der Älteste vielleicht 8, der jüngste vielleicht 4 und mit Klettergeschirr --> Meine Eltern hätten das in diesem Alter mit mir noch nicht gemacht ;) )
Das Panorama und der Aufstieg gefällt mir, nur leider tröpfelt es ein wenig, was mich aufgrund des anspruchsvollen Gipfelbereichs dann doch aufbrechen lässt.
Beim Bike angekommen zieht es mich so langsam wieder Richtung Auto zurück. Weglücken zwischen Schuttannen, Ebnit und der Hohen Kugel sind soweit abgeradelt und super ! - ich bin definitiv öfter in diesem Gebiet unterwegs in Zukunft. Bike&Hike oder nur Bike ist hier genial machbar, wenn's mal nicht den ganzen Tag dauern soll - und höhenmeterhungrige können ja etwas kombinieren ;)
Also wieder etwas bergauf und am Abzweig Richtung Hinterbergalpe einfach gerade aus weiter Richtung Ebnit.
----------
Tja, was gibt es noch zu sagen? In der Abfahrt hinab zum Auto "lupfe" (reiße) ich wie immer vor den Regenrinnen im Weg das Vorderrad etwas an. Beim "Landen" verfehle ich warum auch immer den rechten Lenkergriff und rutsche ab. Sturz auf Schotter bei etwa 25-30km/h auf die rechte Seite.
SCH****
Aufgestanden, an mir herunter geschaut und das Blut schon laufen sehen. Kurz nochmals aufs Radl gehockt und dann nach ein paar Metern mich selbst gefragt, was du hier eigentlich für einen Bockmist machst. Also hingesetzt und probiert die 144 zu wählen, nur schwitzige Hände und Touchscreen vertragen sich nicht so.
Nochmals SCH****
Vier Wanderer, die ich zuvor überholt habe schließen nach etwa 1-2 min zu mir auf und versorgen und unterhalten mich bestens, bis 40 min später die Bergrettung eintrifft.
DANKE !
Ich zwei mal genäht, dem Rad hat's natürlich kaum was gemacht...
Ärgerlich das alles, aber es hätte auch noch viel schlimmer kommen können - daher nochmal einen guten Schutzengel gehabt.
Bis bald !
Tourengänger:
Bikehike

Communities: Bike & Hike, Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (10)