Gesäuse die Zweite oder Drei Gipfeltour in imposanter Bergwelt
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch heute sollte das Wetter noch bis um die Mittagszeit (was sich tatsächlich bewahrheitet hat) wunderschön sein. Danach sei mit Aufzug von Wolkenfeldern bzw. leichten Regenschauern zu rechnen - so die Meteorologen! Da meine Knie von gestern nicht gar so "wild" beleidigt waren, beschloss ich den herrlichen Vormittag noch auszunutzen und nochmals eine etwas kürzere Tour im Gesäuse zu machen. Den
Ein heißer Sommertag am Berg - Admonter Kalbling & Sparafeld habe ich schon länger nicht besucht und daher wurde dieser als Ziel des heutigen Tages auserkoren. 
Auch heute erfolgte der Start wieder sehr früh und kurz nach 7.00 Uhr waren Luca und ich bereits Richtung Berg unterwegs. Rund um die Oberst-Klinke-Hütte war es noch relativ ruhig, bis auf drei "Übriggebliebene", die einsam am Lagerfeuer vor der Hütte, bei frischen Temperaturen aber mit ärmellosen Leiberln ☺, den herrlichen Tag "begrüßten" ☺
Der Weg führt zuerst kurz steil durch den Wald und danach folgt man einer Forststraße bis zum Kalblinggatterl. Bei diesem wird scharf nach links abgebogen und, im Angesicht der mächtigen Südwand, unter dieser angestiegen.
Zuerst über Wiesen, dann durch tief ausgeschwemmte Wegstücke leitet der Pfad in einer großen Schleife direkt zu den schroffen Wänden. 


Unter diesen wird der Berg fast komplett "umrundet" bis man die sanft geneigte Nordseite des Berges erreicht.
Betrachtet man den Berg von unten, so kann man sich nicht vorstellen, dass er auf der Rückseite so sanfte Flächen aufzuweisen hat. In zahlreichen Kehren windet sich der grobschottrige Steig auf den Kamm, wo wir endlich aus dem kühlen Schatten kommen und in die wärmenden Strahlen der Sonne gelangen.
Nun ist es bis zum Gipfel nur mehr ein kurzes Stück, das unschwierig zu begehen ist. Am Gipfel treffe ich nun drei weitere Wanderer, die ich auf meinem Weg immer wieder sehen/treffen werde. ☺
Da am Gipfel ein kühles Lüfterl bläst, es außerdem noch sehr früh ist, wird die Rast auf später verschoben. Nun geht es weiter auf das Sparafeld.
Zuerst wird in eine große Senke abgestiegen, danach geht es sanft ansteigend unter das breite, aber ziemlich steile und felsdurchsetzte Sparafeld.
Dieses wird nun ziemlich direkt erstiegen und bald stehen wir auf dem Gipfel Nummer Zwei. Auch hier bläst ein kalter Wind, der uns bald vom Gipfel vertreibt.
Wir genießen noch kurz die herrliche Fernsicht und den beeindruckenden Rundumblick ins Gesäuse und danach geht es zurück in die Senke, wo wir uns eine ausgiebige Jausenpause genehmigen.
Da der Tag noch "jung" ist beschließe ich die Riffel auch noch "mitzunehmen". Dieser Gipfel ist auf dem Abstieg problemlos über einen gut ausgetretenen Pfad zu erreichen.
Es ist nur ein kurzer Gegenanstieg und einige wenige Höhenmeter mehr und Gipfel Nummer Drei gehört uns.
Beim Abstieg zurück ins Tal "strömen" nun die Massen dem Kalbling entgegen. Von 9 Monaten (elegant von Papa in einem Tragegestell den Berg hochgetragen-früh übt sich wer ein guter Bergsteiger werden will ☺) bis zu 80 Jahren ist heute alles unterwegs - es wäre schade gewesen, diesen herrlichen Tag nicht auszunutzen!!!

Twonav Anima 3*/CGPSL 7*


Auch heute erfolgte der Start wieder sehr früh und kurz nach 7.00 Uhr waren Luca und ich bereits Richtung Berg unterwegs. Rund um die Oberst-Klinke-Hütte war es noch relativ ruhig, bis auf drei "Übriggebliebene", die einsam am Lagerfeuer vor der Hütte, bei frischen Temperaturen aber mit ärmellosen Leiberln ☺, den herrlichen Tag "begrüßten" ☺

Der Weg führt zuerst kurz steil durch den Wald und danach folgt man einer Forststraße bis zum Kalblinggatterl. Bei diesem wird scharf nach links abgebogen und, im Angesicht der mächtigen Südwand, unter dieser angestiegen.




Unter diesen wird der Berg fast komplett "umrundet" bis man die sanft geneigte Nordseite des Berges erreicht.




Zuerst wird in eine große Senke abgestiegen, danach geht es sanft ansteigend unter das breite, aber ziemlich steile und felsdurchsetzte Sparafeld.



Da der Tag noch "jung" ist beschließe ich die Riffel auch noch "mitzunehmen". Dieser Gipfel ist auf dem Abstieg problemlos über einen gut ausgetretenen Pfad zu erreichen.


Beim Abstieg zurück ins Tal "strömen" nun die Massen dem Kalbling entgegen. Von 9 Monaten (elegant von Papa in einem Tragegestell den Berg hochgetragen-früh übt sich wer ein guter Bergsteiger werden will ☺) bis zu 80 Jahren ist heute alles unterwegs - es wäre schade gewesen, diesen herrlichen Tag nicht auszunutzen!!!


Fazit der Tour: Eine nette Tour in der imposanten Bergwelt des Gesäuses. Schnell und relativ einfach kann man(n)/frau drei Gipfel "einsacken", wobei das Sparafeld der etwas schwierigere Berg ist, der Trittsicherheit erfordert und bei Nässe nicht empfehlenswert ist. Beim Abstieg sind mir sehr viele Wanderer, die ebenfalls den herrlichen Tag ausgenützt haben, entgegen gekommen. Durch die Zufahrtsmöglichkeit bis zur Oberst-Klinke-Hütte sind die drei Gipfel problemlos am Vormittag zu machen!
Twonav Anima 3*/CGPSL 7*
Dauer: 4:12
Zeit in Bewegung: 3:01
Zeit im Stillstand: 1:11
Strecke: 8,47 km
Maximale Höhe: 2247 m
Maximale Höhendifferenz: 739 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 1045 m
Gesamt Abstieg: ↓ 1028 m
Tourengänger:
mountainrescue

Communities: Hikr's Dogs
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare