Mattstock (1936m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplant war eigentlich eine Wanderung auf den Altmann. Doch weil wir ein wenig zu spät wach wurden, das Wetter sehr heiss war und ich mich auch krank fühlte, wurde es dann doch nur der Mattstock :)
Amden --> Mattstock (T2)
Gestartet sind wir relativ spät in Amden. Weil es wie schon erwähnt spät und heiss war, haben wir ein wenig abgekürzt und fuhren mit der Mattstock Bahn hoch auf ungefähr 1300m. Für 9 Franken geht es mit der wohl langsamsten Sesselbahn der Welt hoch zum Bergrestaurant Walau. Gleich bei der Bergstation beginnt auch der ausgeschilderte Wanderweg zum Mattstock. Zuerst führt der Weg schön schattig durch einen kleinen Wald. Bald erreichen wir aber bereits die Sonne und über Weiden geht es in vielen Serpentinen hoch zu den Lawinenverbauungen unterhalb des Mattstocks.
Von dort sieht es nicht mehr weit bis zum Gipfel aus, doch weil der Weg relativ flach in vielen Serpentinen durch die Lawinenverbauungen führt, dauert es doch noch fast 30 Minuten, bis wir den Gipfel erreichen. Der Weg ist komplett unschwierig, nur auf den letzten Metern sind einige Stahlseile zur Sicherheit angebracht. Vom Gipfel aus bietet sich ein schöner Ausblick über den Zürichsee, die Glarner Berge, und den Alpstein.
Mattstock --> Amden (T2)
Nach einer kurzen Mittagspause machen wir uns wieder an den Abstieg. Bis unterhalb der Lawinenverbauungen folgen wir dem Aufstiegsweg. Danach kürzen wir aber stark ab und queren die Weiden in direkter Linie. So erreichen wir nach kurzer Zeit bereits wieder den Wald oberhalb der Bergstation. Dort legen wir im Schatten nochmals eine kurze Pause ein, bevor wir für 7 Franken mit dem Sessellift wieder zurück ins Zentrum von Amden fahren.
Amden --> Mattstock (T2)
Gestartet sind wir relativ spät in Amden. Weil es wie schon erwähnt spät und heiss war, haben wir ein wenig abgekürzt und fuhren mit der Mattstock Bahn hoch auf ungefähr 1300m. Für 9 Franken geht es mit der wohl langsamsten Sesselbahn der Welt hoch zum Bergrestaurant Walau. Gleich bei der Bergstation beginnt auch der ausgeschilderte Wanderweg zum Mattstock. Zuerst führt der Weg schön schattig durch einen kleinen Wald. Bald erreichen wir aber bereits die Sonne und über Weiden geht es in vielen Serpentinen hoch zu den Lawinenverbauungen unterhalb des Mattstocks.
Von dort sieht es nicht mehr weit bis zum Gipfel aus, doch weil der Weg relativ flach in vielen Serpentinen durch die Lawinenverbauungen führt, dauert es doch noch fast 30 Minuten, bis wir den Gipfel erreichen. Der Weg ist komplett unschwierig, nur auf den letzten Metern sind einige Stahlseile zur Sicherheit angebracht. Vom Gipfel aus bietet sich ein schöner Ausblick über den Zürichsee, die Glarner Berge, und den Alpstein.
Mattstock --> Amden (T2)
Nach einer kurzen Mittagspause machen wir uns wieder an den Abstieg. Bis unterhalb der Lawinenverbauungen folgen wir dem Aufstiegsweg. Danach kürzen wir aber stark ab und queren die Weiden in direkter Linie. So erreichen wir nach kurzer Zeit bereits wieder den Wald oberhalb der Bergstation. Dort legen wir im Schatten nochmals eine kurze Pause ein, bevor wir für 7 Franken mit dem Sessellift wieder zurück ins Zentrum von Amden fahren.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)