Berglisee
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wettervorhersage meldete Regen am späten Nachmittag. Also los zum Wildpark Silvretta wo wir auf dem Mathon Rundwanderweg losmarschierten. Der führt durch einen sehr grünen und moosigen Wald. Die Unterlage ist weich und sehr angenehm zu begehen. Etwa auf ca. 1510m verlassen wir den Weg und wechseln auf den rotweiss markierten Bergweg. Der mündet dann in einen Fahrweg, dem wir bis auf ca.1600m folgen. Dort steht ein Wegweiser, der eine Abkürzung zum Innerbergli anzeigt. Das ist ein Pfad, der im Zickzack ziemlich gerade den Berg hochführt. Der Weg ist sehr steil, aber schön angelegt. Dazu geht man immer angenehm im Schatten. Ungefähr 1 Stunde geht es dann so rauf, bis man wieder auf den offiziellen Wanderweg trifft. Von da aus sind es dann noch ca. 30 min zum Innerbergli. Entlang des Weges hat es überall wunderschöne knorrige Bäume in allen Formen und viele blühende Blumen.
Vom Innerbergli sind es noch 15 min. zum Berglisee. Der liegt versteckt in der Talsenke und offenbart sich wirklich erst auf den letzten paar Metern. Es hat auch viele kleinere Wasserbecken mit glasklarem Wasser. Der See hat eine wunderschöne Farbe und lädt zum verweilen ein.
Wir hätten unsere Mittagsrast gerne noch etwas länger genossen, aber die aufziehenden Regenwolken mahnten uns zum Abstieg. Unsere Route führte uns zuerst wieder zum Innerbergli, dann querten wir den Hang um zur Lareinalpe abzusteigen. Der spätere Nachmittag wurde dann vom Wetter etwas vorverschoben, so dass wir dann noch tüchtig verregnet wurden. In der Lareinalpe gönnten wir uns dann Kaffee und ein grosses Stück Buttermilchkuchen mit Kokos und viel Schlagrahm. Der war sehr lecker.
Da es nicht mehr aufhörte mit regnen, nahmen wir das Hüttentaxi zum Wildpark zurück.
Der Berglisee ist ein wunderschöner,ruhiger und idyllischer Ort. Es tat richtig gut, dort zu sein.
Vom Innerbergli sind es noch 15 min. zum Berglisee. Der liegt versteckt in der Talsenke und offenbart sich wirklich erst auf den letzten paar Metern. Es hat auch viele kleinere Wasserbecken mit glasklarem Wasser. Der See hat eine wunderschöne Farbe und lädt zum verweilen ein.
Wir hätten unsere Mittagsrast gerne noch etwas länger genossen, aber die aufziehenden Regenwolken mahnten uns zum Abstieg. Unsere Route führte uns zuerst wieder zum Innerbergli, dann querten wir den Hang um zur Lareinalpe abzusteigen. Der spätere Nachmittag wurde dann vom Wetter etwas vorverschoben, so dass wir dann noch tüchtig verregnet wurden. In der Lareinalpe gönnten wir uns dann Kaffee und ein grosses Stück Buttermilchkuchen mit Kokos und viel Schlagrahm. Der war sehr lecker.
Da es nicht mehr aufhörte mit regnen, nahmen wir das Hüttentaxi zum Wildpark zurück.
Der Berglisee ist ein wunderschöner,ruhiger und idyllischer Ort. Es tat richtig gut, dort zu sein.
Tourengänger:
Steinbock

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare