Südost-Gipfel Roc de la Vache, 2626m, über den Pas du Chasseur
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eingehtour und Test, was das Knie noch hergibt (eine Meniskus-OP bedeutet nicht, dass hinterher irgendwas irgendwie besser ist, im Gegenteil...)
Start am großen, kostenlosen Parkplatz unterhalb des Relais de la Tzoucdanaz, 1675m. Zunächst folgt man der La Navisence fast eben eine halbe Stunde lang taleinwärts, bevor der markierte und beschilderte Wanderweg nach links abzweigt und sich sehr steil durch den Wald nach oben windet. An der Abzweigung auf ca 1800m Höhe hat man die Möglichkeit, weiter dem einfacheren, aber steilen Wanderweg zu folgen (von unten kommend links), oder dem mit Eisenketten gesicherten Steig (Pas du Chasseur) rechts. Die Hände muss man dort schon aus den Hosentaschen nehmen, insbesondere wenn es zuvor geregnet hat und eine feine Schlammschicht die schattigen, glatten Felsen überzieht. Teilweise sind Stufen in den Fels geschlagen, teilweise gibt es Eisenklammern und eine solide Kette zum Festhalten. Das Ganze ist KEIN Klettersteig, sondern einfach ein anspruchsvoller, gesicherter Wanderweg, der über ca 80 Höhenmeter durch steilen Fels führt. Darüber erreicht man rasch den Sattel, in dem man wieder auf den normalen Weg trifft. Von dort geht es deutlich weniger steil, dafür aber um so aussichtsreicher bis zum "Gipfel" des Roc de la Vache. Wir sind am Grat entlang noch bis zum etwas gipfeligeren Punkt, dem 2626m hohen Südostgipfel, von wo aus man eine phantastische Aussicht auf Weißhorn und Dent Blanche hat.
Abstieg über den beschilderten und markieren Wanderweg, der von Zinal zur Tracuit-Hütte führt.
Anzahl Tourengänger: 2 Erwachsene, 4x Jugend (3 eigene Kinder, 13, 15 und 18 Jahre + Freundin, 17 Jahre)
Start am großen, kostenlosen Parkplatz unterhalb des Relais de la Tzoucdanaz, 1675m. Zunächst folgt man der La Navisence fast eben eine halbe Stunde lang taleinwärts, bevor der markierte und beschilderte Wanderweg nach links abzweigt und sich sehr steil durch den Wald nach oben windet. An der Abzweigung auf ca 1800m Höhe hat man die Möglichkeit, weiter dem einfacheren, aber steilen Wanderweg zu folgen (von unten kommend links), oder dem mit Eisenketten gesicherten Steig (Pas du Chasseur) rechts. Die Hände muss man dort schon aus den Hosentaschen nehmen, insbesondere wenn es zuvor geregnet hat und eine feine Schlammschicht die schattigen, glatten Felsen überzieht. Teilweise sind Stufen in den Fels geschlagen, teilweise gibt es Eisenklammern und eine solide Kette zum Festhalten. Das Ganze ist KEIN Klettersteig, sondern einfach ein anspruchsvoller, gesicherter Wanderweg, der über ca 80 Höhenmeter durch steilen Fels führt. Darüber erreicht man rasch den Sattel, in dem man wieder auf den normalen Weg trifft. Von dort geht es deutlich weniger steil, dafür aber um so aussichtsreicher bis zum "Gipfel" des Roc de la Vache. Wir sind am Grat entlang noch bis zum etwas gipfeligeren Punkt, dem 2626m hohen Südostgipfel, von wo aus man eine phantastische Aussicht auf Weißhorn und Dent Blanche hat.
Abstieg über den beschilderten und markieren Wanderweg, der von Zinal zur Tracuit-Hütte führt.
Anzahl Tourengänger: 2 Erwachsene, 4x Jugend (3 eigene Kinder, 13, 15 und 18 Jahre + Freundin, 17 Jahre)
Tourengänger:
lila

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)