Gandstöck
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war wieder eine 55+ Wanderung angesagt. Vor 4 Wochen hatte ich das Ganze mit Bergfreund Hans rekognosziert. Diesmal war die zahmere Variante angesagt. Wir starteten nach der Seilbahnfahrt von Chis bei der Bergstation unter dem Garichtistausee. Dabei umlaufen wir die momentane Baustelle (neues Hotel) und gelangen via Staumauer wieder absteigend zum Naturfreundehaus Mettmen. Hier genehmigen wir uns einen Kaffee und einen Zigerchrapfen (Glarnerspezialität). Frisch gestärkt wandern wir via Alp Mettmen hinauf zum Stausee und gelangen weiter zum Klettergarten Widerstein. Immer wieder geniessen wir die schönen Ausblicke. Weiter ansteigend erreichen wir den Berglimattsee und die vorder Gandfurggel. Nach einer Pause streben wir nun direkt dem Gandstöck zu. Dabei umgehen wir auf einer Pfadspur den Vorgipfel. Die letzten Höhenmeter aus dem Sattel bis zum Gipfel erfordern zeitweilig mal die Hände zum Absichern. Hier oben machen wir dann ausgiebig Mittagsrast und geniessen die schöne Rundsicht. Retour gehts wieder zum Berglimattsee. Dort treffe ich noch den Älpler Heiri, den ich vor 8 Jahren kennengelernt hatte im Rahmen eines Wellness-Weekends auf der Alp. Er brachte gerade nochmals 50 Stück Vieh auf die Alp. Es war spannend zuzusehen wie die Kühe, Kälber und Stier den See und die Umgebung erkundeten. Nach langem Geplauder nehmen wir den Abstieg wieder unter die Füsse. Hinab zum Klettergarten Widerstein und dann via Abkürzung nach Mettmen zum Naturfreundehaus. Hier können wir der Verlockung nicht widerstehen und tun uns an einem Vesperteller gütlich (sehr fein).
Dann noch der kurze Marsch zur Seilbahnstation und runter gehts wieder.
Alle haben den wunderschönen Tag sehr genossen.
Dann noch der kurze Marsch zur Seilbahnstation und runter gehts wieder.
Alle haben den wunderschönen Tag sehr genossen.
Tourengänger:
shuber

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare