In der Sächsische Schweiz / Lilienstein
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe.
Diese Gegend ist das Ziel unserer diesjährigen Ferien. Nach rund neun Stunden Fahrt erreichen wir unsere Pension im Kirnitzschtal, die Mittelndorfer Mühle. Eine schöne, gemütliche Unterkunft direkt im Nationalpark Sächsische Schweiz, welche für unsere Wanderferien sehr gut geeignet ist.
Der erste Tag dient der Erkundung der näheren Umgebung. Wir starten direkt bei der Mühle, und folgen zuerst der Fahrstrasse bis zum Campingplatz. Dort nehmen wir den ersten Weg den Hang hoch, und gelangen bald auf die Anhöhe. Von dort führt der Wanderweg durch die wilde Dorfbachklamm wieder ins Tal.
Nach 45 Minuten erreichen wir Bad Schandau, ein sehr touristischer Ort an der Elbe. Wir folgen der Elbe bis Prossen, und steigen nach dem Dorf über einen sanften Hügelrücken in Richtung Lilienstein.
Recht bald stehen wir am Fusse der Sandsteinfelsen. Über Treppen und Leitern erreichen wir das Gipfelplateau, von welchem wir eine fantastische Aussicht über die Elbe und das Umland mit all den vielen "Steinen", geniessen können.
Der Abstieg erfolgt über die Nordseite, und ab Königstein geht es wieder über den Uferweg in Richtung Bad Schandau.
Für den Rückweg ins Kirnitzschtal entscheiden wir uns für den Flössersteig, welcher der Kirnitz entlang fast duch das ganze Tal führt. Leider steht unsere Unterkunft auf der anderen Seite des Baches, und Brücke ist keine vorhanden. Somit gibt es zum Schluss ein erfrischendes Fussbad.
Diese Gegend ist das Ziel unserer diesjährigen Ferien. Nach rund neun Stunden Fahrt erreichen wir unsere Pension im Kirnitzschtal, die Mittelndorfer Mühle. Eine schöne, gemütliche Unterkunft direkt im Nationalpark Sächsische Schweiz, welche für unsere Wanderferien sehr gut geeignet ist.
Der erste Tag dient der Erkundung der näheren Umgebung. Wir starten direkt bei der Mühle, und folgen zuerst der Fahrstrasse bis zum Campingplatz. Dort nehmen wir den ersten Weg den Hang hoch, und gelangen bald auf die Anhöhe. Von dort führt der Wanderweg durch die wilde Dorfbachklamm wieder ins Tal.
Nach 45 Minuten erreichen wir Bad Schandau, ein sehr touristischer Ort an der Elbe. Wir folgen der Elbe bis Prossen, und steigen nach dem Dorf über einen sanften Hügelrücken in Richtung Lilienstein.
Recht bald stehen wir am Fusse der Sandsteinfelsen. Über Treppen und Leitern erreichen wir das Gipfelplateau, von welchem wir eine fantastische Aussicht über die Elbe und das Umland mit all den vielen "Steinen", geniessen können.
Der Abstieg erfolgt über die Nordseite, und ab Königstein geht es wieder über den Uferweg in Richtung Bad Schandau.
Für den Rückweg ins Kirnitzschtal entscheiden wir uns für den Flössersteig, welcher der Kirnitz entlang fast duch das ganze Tal führt. Leider steht unsere Unterkunft auf der anderen Seite des Baches, und Brücke ist keine vorhanden. Somit gibt es zum Schluss ein erfrischendes Fussbad.
Tourengänger:
Aemmitauer,
Domino


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)