Dejenstock (2021m)


Publiziert von أجنبي , 13. Juli 2015 um 22:24.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum: 9 Juli 2015
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   Oberseegruppe 
Aufstieg: 1350 m
Abstieg: 1350 m
Strecke:Seerüti – Vorder Ruestelchopf – Unter Herberig – Ober Herberig – Schwämmli – Lochstafel – Schiterböden – P. 1739 – Dejenstock – P. 1739 – Dejen – In den Plättli – Unter Längenegg – Türliboden – Chängel – Ratlis – Ralli – Schwändeli – Hophan – Vorauen
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auto bis Seerüti
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Auto ab Seerüti
Kartennummer:LK 1:25.000: 1153 Klöntal

Die endlich etwas kühleren Temperaturen motivierten uns, wieder mal unsere Haxen zu bewegen, nachdem wir diese während der Hitzeperiode mehrheitlich hatten baumeln lassen. Da eine Wetterverbesserung im Tagesverlauf angesagt war, spekulierten wir natürlich auf ein belohnendes Bad im über 20° warmen Klöntaler See.

 

Gestartet sind wir beim Rhodannerberg, dies um 8.30 Uhr. Vorerst mussten wir mit Asphalt Vorlieb nehmen, bis wir die Seestrasse beim Unter Herberig verlassen konnten. Hier begann der Aufstieg auf dem (gleichmässig) steilen Wanderweg hoch zum Lochstafel und weiter zum Sattel zwischen Dejen- und Mättlistock. Exakt bei P. 1739 zweigt ein hin und wieder mit roten Strichen bzw. Pfeilen markierter Pfad durch Karst und Alpenrosen in Richtung Dejenstock ab. Was zunächst noch recht gemütlich zu und her geht, wird zusehends steiler. Verliert sich der Weg zu Beginn noch im Gemüse, ist er oben raus problemlos zu finden. Bei unserer Begehung war das Gelände noch leicht feucht, weshalb etwas Vorsicht geboten war.

 

Nach rund zwei Stunden erreichten wir den Fuss des Vorgipfels. Hier folgte nun die Schlüsselpassage: die Traverse auf dem schmalen, ausgesetzten Band. Nicht gerade, was ich am liebsten mag. Immerhin ist der Weg gut und somit problemlos zu begehen. Nachdem der Vorgipfel passiert war, ging es in wenigen Minuten über den grasigen Grat auf den ebenso grasigen Gipfel. Wir benötigten für den Aufstieg vom Klöntalersee 2h 15min.

 

Für den Abstieg bevorzugten wir etwas weniger steiles Gelände. Zunächst ging es zurück zu P. 1739, wonach wir dem Wanderweg in Richtung Alp Dejen folgten, zum Alpsträsschen hoch stapften und diesem dann zur Unteren Längenegg folgten. Danach ging es via Ratlis und Ralli runter zum Schwändeli. Leider waren wir viel zu früh vor dem Postauto da, weshalb wir dann gleich noch nach Vorauen abstiegen und die Gelegenheit nutzten, den See aufzusuchen. Für den Abstieg benötigten wir etwa zweieinhalb Stunden.

 

Mehr Infos: Alpinwanderführer Ostschweiz


Tourengänger: أجنبي


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
3 Jul 21
Dejenstock und Mättlistock · Debora
T4 WS
9 Jul 22
Bike & Hike Dejenstock · rhenus
T4+
23 Okt 22
Schijen · miCHi_79
T4+
23 Jun 16
Dejenstock 2021m im Klöntal · martines
WS+
T4

Kommentar hinzufügen»