leichte Wanderung zum Stollen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Routenbeschreibung:
Von Emmetten erleichtert uns die Gondelbahn den Aufstieg zur Stockhütte. Die Einzelfahrt kostet (mit ½-Tax) CHF 9.50. An der Bergstation angekommen sehen wir, dass auch eine schneller Abstieg oder besser Abfahrt möglich wäre: mit Bikeboard und um 10 Franken erleichtert kann direkt abgefahren werden.
Wir wollen jedoch in Richtung Klewenalp wandern. Auf den ersten Metern des gut beschilderten Weges erkenne ich schon einen Hinweis „Bogenpark“. Ich denke mir dabei nichts und gehe weiter. Dann eine Hinweis, dass sich die Wanderer immer auf dem Weg aufhalten sollen. Später sehe ich auch warum. Es handelt sich um den ersten öffentlichen 3D Bogenparcours der Zentralschweiz mit 28 3D-Zielen.
Bei Twäregg verlassen wir das „gefährliche“ Gelände und geniessen den nun folgenden, ruhigen und schattigen Aufstieg. Der Weg ist mässig steil und bei der Wiese in Ärgglen folgen wir dem Wegweiser hinauf zum Stollen. Hier geniessen wir die Ruhe und Aussicht über den Vierwaldstätter See zur Rigi. Eine Brotzeit verkürzt die Rast. Der Weiterweg führt über die Klewenhütte zur Klewenalp. Hier ist mit der Ruhe ein Ende. Ein Open Air veranlasste viele Besucher zu campieren. Wir gehen gut beschildert über Rietwandelen und Obereggenrüti hinab nach Emmetten. Mit dem Abstieg nimmt die Tageserwärmung zu und s freuen wir uns auf diverse Erfrischungen und Getränke, die neben der Talstation in einem Geschäft angeboten werden.
Hinweis:
Hier gibt es genügend Anregungen für weitere Aktivitäten.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)