Über dem Nebel: Klewenalp - Emmetten


Publiziert von Mo6451 , 12. Februar 2017 um 20:50.

Region: Welt » Schweiz » Nidwalden
Tour Datum:12 Februar 2017
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Bauen - Brisen - Bürgenstock   CH-NW 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 67 m
Abstieg: 903 m
Strecke:10,2 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Luzern - Stans; Bus Stans - Beckenried Post; Gondelbahn Beckenried - Klewenalp
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bus Emmetten post - Seelisberg; Bahn Seelisberg - Treib; Schiff Treib - Brunnen; Bus Brunnen - Küssnacht; VAE Küssnacht - Luzern
Kartennummer:map.wanderland.ch, komoot

Endlich wieder Sonne, aber nur in der Höhe. Als wir am Morgen Luzern Richtung Stans verließen, war noch nicht abzusehen, wie sich das Wetter entwickelt. Alles lag unter einer dicken Nebeldecke. Aber schon Richtung Beckenried lockerte es etwas auf und als wir mit der Gondel auf die Klewenalp kamen empfing uns strahlender Sonnenschein. So hatten wir uns das gewünscht. Wir waren nicht die Einzigen, die auf schönes Wetter spekuliert hatten. An der Gondel gab es Wartezeiten, die meisten wollten Ski fahren.

Auf gut gepfadeten Winterwegen machten wir uns gen Süden auf den Weg Richtung Tannibüel. Dem Angibach, dem wir ab P 1632 folgen ist unter dem Schnee begraben. Bei P 1498 erreichen wir Twäregg.
Die Winterwege sind zur zeit Multifunktionswege. Man tut gut daran, die Farben der einzelnen Stangen zu beachten. Wanderwege und Schlittelwege sind oftmals identisch und da die Schlitten keine Klingel haben, muss man schon auf Geräusche achten. Häufig sind auch Skipisten zu queren, diese sind aber immer gut markiert.
 
Auf der Twäregg machen wir eine erste Trinkpause, einige Bänke und vor allem das Panorama laden dazu ein. Der Schnee der letzten Tage hat die Gipfel wunderbar eingeschneit und so präsentieren sich Brisen und Co in einem weißen Kleid.

Bis zur Twäregg ging es immer mal bergauf und wieder bergab. Jetzt können wir die ebenen Wege genießen. Bisher liefen wir mehrheitlich in der Sonne, jetzt schließt sich ein kurzes Waldstück an. Die Schneebeschaffenheit ist optimal.
In leichtem Auf und Ab folgen wir weiter dem gut präparierten Wanderweg. Unser nächstes Ziel ist die Stockhornhütte. Die Beiz auf dem Weg dorthin lassen wir rechts liegen. Der Gang durch den Wald lässt schon fast Frühlingsgefühle aufkommen, die Vögel singen, als wäre es schon soweit. Dabei ist die Landschaft noch tief verschneit und wir sind auf dem Oberen Holzweg.

Es ist Zeit für eine Mittagspause. Oberhalb der Stockhütte finden wir einen wunderbaren Picknickplatz mit entsprechender Panoramasicht. Einige kühle Windstösse erinnern uns daran, dass es noch Winter ist.  Einige von uns ziehen es vor hinunter zur Stockhütte zu gehen, um dort ein Mittagessen zu verzehren. Später treffen wir uns an der Hütte für den gemeinsamen Abstieg.

Ein breit gespurter Weg führt uns hinunter Richtung Emmetten. Zwischendurch können wir auf schmalem Waldwweg den Abstieg abkürzen. Unter uns ziehen immer noch Nebelbänke über das Land. Bei ungefähr 800m tauchen wir in die Nebelbänke ein, immer wieder verscheucht die Sonne den Nebel. Kurz vor Emmetten ist auch Schluss mit dem Schnee. Die Straße ist schwarz geräumt und der Schnee nur noch Matsch.

Da es noch früh am Tag ist, nehmen wir einen anderen Rückweg. Mit dem Bus fahren wir nach Seelisberg, die Bahn bringt uns hinunter nach Treib. Das Schiff ist schon in Sichtweite, aber anstatt nach Luzern fährt es nach Flüelen. In die andere Richtung müssten wir noch ein paar Stunden warten.
Wir besteigen die Sankt Gotthart und verlassen das Schiff an der nächsten Station in Brunnen. Mit dem Bus fahren wir zurück Richtung Küssnacht. In Weggis sehen wir das Schiff, das direkt nach Luzern fährt. Da könnten wir doch umsteigen. Massen sehen am Kai um auf das Schiff zu kommen, das ist bereits voll. Nein, das wollen wir auch nicht. Also weiter mit dem Bus nach Küssnacht und dem Zug nach Luzern. Zwischenzeitlich ist auch in den unteren Lagen der Nebel verschwunden. Ein schöner Wandertag geht zu Ende.

Danke an Christa, die die Tour vorbereitet  und uns heute erneut geführt hat.

Tour mit Christa, Evi, Marlies und Eduard.

Tourengänger: Mo6451


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 34044.gpx aufgezeichneter Track

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»