kleiner Daumen (2185 m) Nordostgrat (410 m, 12 SL, 4+)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In meinen Augen sollte die Route eher Nordostwand heißen, da der Grat im oberen Teil den kleineren Teil der Route darstellt. Abgesehen vom festen Grat im oberen Abschnitt gibt es allgäutypisch viel Schotter, so dass es sich nicht empfiehlt als 2. Seilschaft dort einzusteigen. ;)
Für den heutigen Tag hätte man keine bessere Routen auswählen können: im Tal waren mal wieder über 30°C.
Die 12 Seillängen:
1. SL: 30m, 4
2. SL: 40m, Gehgelände und 1
3. SL: 40m, 2
4. SL: 30m, 4
5. SL: 40m, 4
6. SL: 25m, 2
7. SL: 25m, 3-
8. SL: 30m, 2
9. SL: 40m, 3+
10. SL: 40m, 4+
11. SL: 40m, 4
12. SL: 30m, 4
Das Topo findet man im Kletterfüher Allgäu.
Die Seillängen sind z.T. etwas länger oder kürzer als im Topo angegeben, ein 50 m Einfachseil reicht aber locker aus. Die Haken hab ich heut auch irgendwie nicht alle gefunden. Zumindest im Mittelteil hab ich mich 3x verklettert, bzw. mir einfach an anderer Stelle einen Stand gebaut. Die Haken sind sonst für sichere Geher ausreichend - mitunter scheint es auch schwer zu sein einen Klemmkeil oder eine Bandschlinge zu legen. Wer unsicher ist sollte 3-4 Haken und einen Hammer mitnehmen, da viele Risse verdreckt sind, bzw. sich an den schweren Stellen wohl nicht so leicht was legen lässt.
Aber wie gesagt: die Grundabsicherung ist in Ordnung. Ich habe nur einmal einen LinkCam gelegt und das auch nur, da ich den Haken 1m daneben übersehen habe....ist halt blöd wenn die Sonne seitlich reinscheint. :D
Für den heutigen Tag hätte man keine bessere Routen auswählen können: im Tal waren mal wieder über 30°C.
Die 12 Seillängen:
1. SL: 30m, 4
2. SL: 40m, Gehgelände und 1
3. SL: 40m, 2
4. SL: 30m, 4
5. SL: 40m, 4
6. SL: 25m, 2
7. SL: 25m, 3-
8. SL: 30m, 2
9. SL: 40m, 3+
10. SL: 40m, 4+
11. SL: 40m, 4
12. SL: 30m, 4
Das Topo findet man im Kletterfüher Allgäu.
Die Seillängen sind z.T. etwas länger oder kürzer als im Topo angegeben, ein 50 m Einfachseil reicht aber locker aus. Die Haken hab ich heut auch irgendwie nicht alle gefunden. Zumindest im Mittelteil hab ich mich 3x verklettert, bzw. mir einfach an anderer Stelle einen Stand gebaut. Die Haken sind sonst für sichere Geher ausreichend - mitunter scheint es auch schwer zu sein einen Klemmkeil oder eine Bandschlinge zu legen. Wer unsicher ist sollte 3-4 Haken und einen Hammer mitnehmen, da viele Risse verdreckt sind, bzw. sich an den schweren Stellen wohl nicht so leicht was legen lässt.
Aber wie gesagt: die Grundabsicherung ist in Ordnung. Ich habe nur einmal einen LinkCam gelegt und das auch nur, da ich den Haken 1m daneben übersehen habe....ist halt blöd wenn die Sonne seitlich reinscheint. :D
Tourengänger:
pete85

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)