Ammertespitz (2613 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute leiste ich mir einen freien Tag und mache mit Bergkameraden vom SAC Emmental eine schöne Wanderung.
Wir fahren zu viert mit ÖV von Langnau via Frutigen-Adelboden auf den Hahnenmoospass. Organisiert und geführt wird die Tour von der Kompetenten und kurzweiligen Tourenleiterin Sabine.
Nach dem Startkafi auf dem Hahnenmoospass machen wir uns südwärts auf den Weg. Nördlich am Rägeboldshore vorbei geht’s Richtung Äugi-Ammeterspitz. Auf Blumengeschmückten Wiesen erst flach, dann ansteigend mit schöner Aussicht links und rechts in felsiges Gelände zum Aufstieg auf dem Äugiweg aufs Äugi und zum Ammeterspitz. Der Aufstieg ist steil aber gut zum Gehen und übermässig gut mit Ketten gesichert. Ausserdem ist der stotzigste Teil im Schatten, was heute besonders angenehm ist.
Auf dem Gipfel bläst ein bisschen Wind und an exponierten Lagen liegt noch einiges an Restschnee, das sorgt für angenehmes Klima beim Mittagessen. So lässt sich gemütlich und ausgiebig die Umgebung begutachten. Wie immer präsentieren sich begangene und neue Tourenmöglichkeiten. Für die eine und andere wird sicher mal der Tag kommen.
Der Abstieg führt uns über den Ammertenpass, Ammerte, Schönbüel, Rossfährich, Engstigenalp. Oben Schotterweg, dann eine Rutschpartie über ein längeres Schneefeld und schon bald können wir auf schönsten Blumenwiesen gemütlich zur Seilbahnstation Engstligenalp zöttele. Den Rückweg nach Hause wieder wie am Morgen, nur in umgekehrter Reihenfolge und vor allem weniger Komfortabel. Sind doch trotz Wochentag übermässig viele ÖV Benutzer unterwegs, zudem sind an einigen Gefährten die Klimaanlagen vergessen worden.
Zum jetzigen Zeitpunkt eine sehr Blumenreiche Tour. Mit den kurzweiligen, angenehmen Begleiter-innen Martha, Beat und Sabine war das ein wunderschöner Tag.
Danke Sabine für die perfekte Routenauswahl, freundliche Führung,(und das schöne Wetter.)
Wir fahren zu viert mit ÖV von Langnau via Frutigen-Adelboden auf den Hahnenmoospass. Organisiert und geführt wird die Tour von der Kompetenten und kurzweiligen Tourenleiterin Sabine.
Nach dem Startkafi auf dem Hahnenmoospass machen wir uns südwärts auf den Weg. Nördlich am Rägeboldshore vorbei geht’s Richtung Äugi-Ammeterspitz. Auf Blumengeschmückten Wiesen erst flach, dann ansteigend mit schöner Aussicht links und rechts in felsiges Gelände zum Aufstieg auf dem Äugiweg aufs Äugi und zum Ammeterspitz. Der Aufstieg ist steil aber gut zum Gehen und übermässig gut mit Ketten gesichert. Ausserdem ist der stotzigste Teil im Schatten, was heute besonders angenehm ist.
Auf dem Gipfel bläst ein bisschen Wind und an exponierten Lagen liegt noch einiges an Restschnee, das sorgt für angenehmes Klima beim Mittagessen. So lässt sich gemütlich und ausgiebig die Umgebung begutachten. Wie immer präsentieren sich begangene und neue Tourenmöglichkeiten. Für die eine und andere wird sicher mal der Tag kommen.
Der Abstieg führt uns über den Ammertenpass, Ammerte, Schönbüel, Rossfährich, Engstigenalp. Oben Schotterweg, dann eine Rutschpartie über ein längeres Schneefeld und schon bald können wir auf schönsten Blumenwiesen gemütlich zur Seilbahnstation Engstligenalp zöttele. Den Rückweg nach Hause wieder wie am Morgen, nur in umgekehrter Reihenfolge und vor allem weniger Komfortabel. Sind doch trotz Wochentag übermässig viele ÖV Benutzer unterwegs, zudem sind an einigen Gefährten die Klimaanlagen vergessen worden.
Zum jetzigen Zeitpunkt eine sehr Blumenreiche Tour. Mit den kurzweiligen, angenehmen Begleiter-innen Martha, Beat und Sabine war das ein wunderschöner Tag.
Danke Sabine für die perfekte Routenauswahl, freundliche Führung,(und das schöne Wetter.)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)