Kleiner Mythen - Großer Mythen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ideales Wanderwetter? Fast schon wieder zu warm, wenn kein Lüftchen weht. Und das war heute fast durchgängig so, bis auf ein paar Ausnahmen. Trotzdem wollte ich heute den Kleinen Mythen versuchen. Leider blieb es bei dem Versuch, am Vorgipfel sagte mir mein Bauchgefühl heute: nicht weiter. So bleibt der Kleine Mythen weiter auf der To do -Liste.
Die Anfahrt nach Brunni heute morgen ist mit dreimal umsteigen schon recht aufwändig. Der Parkplatz an der Talstation war schon gut gefüllt, dass ließ darauf schließen, dass schon einige Wanderer unterwegs waren.
Am Anfang reihte ich mich in die "Schlange" der Aufsteiger ein, aber schon bei der Abzweigung nach Zwüschet Mythen war in allein auf dem Wanderweg. Diesem folge ich, anfangs durch kühlenden Wald hinauf zur Alp Zwüschet Mythen. Auch dort gab es schon regen Besucherverkehr.
Mein Weg führt nun weiter Richtung Kreuz. Dort hat man nicht nur eine wunderbare Aussicht auf den Vierwaldstättersee mit dem Rigi Massiv, hier befindet sich auch der Einstieg hinauf auf den Kleinen Mythen.
Über die Weide zieht sich der Weg moderat nach oben, erst im Wald wird er um einiges steiniger. Immer weiter aufwärts auf den gut sichtbaren Spuren und teilweise alten wrw Markierungen. Hat man den Wald verlassen schließt sich eine fiese Geröllhalde an. Diese kann man teilweise umgehen.
Bald schon erreicht man wieder freies Gelände, der Weg wird steiler und etwas schmaler. Auf der steilen Wiese startete heute morgen ein Gleitschirmflieger. Noch weiter aufwärts erreiche ich bald den Vorgipfel. Hier war für mich heute Schluss, mein Bauchgefühl sagte mir, dass ich nicht weitergehen soll. Und auf das Bauchgefühl soll man bekanntlich hören. Dabei war es nicht der kurze und ausgesetzte Grat das Problem. sondern dir mir unbekannte Abkletterstelle. Nach der anstrengenden letzten Woche fehlte heute einfach die Kraft.
Nach einer kurzen Essenspause bin ich dann zum Kreuz abgestiegen um dort eine längere Mittagspause auf einer der beiden Bänke mit der tollen Aussicht zu genießen.
Da es noch früh am Tag war, beschloss ich, noch den Großen Mythen zu besuchen. Eine Beschreibugn des Weges spare ich mir. Gut ausgeschildert und noch besser gesichert ist der Aufstieg nicht zu verfehlen.
Nach einer weiteren Pause machte ich mich wieder an den Abstieg, reger Verkehr herrschte heute auf dem Wanderweg. Zurück in Brunni brauchte ich nicht lange auf den Bus zu warten, der mich zurück nach Einsiedeln bringt.
Tour im Alleingang
Die Anfahrt nach Brunni heute morgen ist mit dreimal umsteigen schon recht aufwändig. Der Parkplatz an der Talstation war schon gut gefüllt, dass ließ darauf schließen, dass schon einige Wanderer unterwegs waren.
Am Anfang reihte ich mich in die "Schlange" der Aufsteiger ein, aber schon bei der Abzweigung nach Zwüschet Mythen war in allein auf dem Wanderweg. Diesem folge ich, anfangs durch kühlenden Wald hinauf zur Alp Zwüschet Mythen. Auch dort gab es schon regen Besucherverkehr.
Mein Weg führt nun weiter Richtung Kreuz. Dort hat man nicht nur eine wunderbare Aussicht auf den Vierwaldstättersee mit dem Rigi Massiv, hier befindet sich auch der Einstieg hinauf auf den Kleinen Mythen.
Über die Weide zieht sich der Weg moderat nach oben, erst im Wald wird er um einiges steiniger. Immer weiter aufwärts auf den gut sichtbaren Spuren und teilweise alten wrw Markierungen. Hat man den Wald verlassen schließt sich eine fiese Geröllhalde an. Diese kann man teilweise umgehen.
Bald schon erreicht man wieder freies Gelände, der Weg wird steiler und etwas schmaler. Auf der steilen Wiese startete heute morgen ein Gleitschirmflieger. Noch weiter aufwärts erreiche ich bald den Vorgipfel. Hier war für mich heute Schluss, mein Bauchgefühl sagte mir, dass ich nicht weitergehen soll. Und auf das Bauchgefühl soll man bekanntlich hören. Dabei war es nicht der kurze und ausgesetzte Grat das Problem. sondern dir mir unbekannte Abkletterstelle. Nach der anstrengenden letzten Woche fehlte heute einfach die Kraft.
Nach einer kurzen Essenspause bin ich dann zum Kreuz abgestiegen um dort eine längere Mittagspause auf einer der beiden Bänke mit der tollen Aussicht zu genießen.
Da es noch früh am Tag war, beschloss ich, noch den Großen Mythen zu besuchen. Eine Beschreibugn des Weges spare ich mir. Gut ausgeschildert und noch besser gesichert ist der Aufstieg nicht zu verfehlen.
Nach einer weiteren Pause machte ich mich wieder an den Abstieg, reger Verkehr herrschte heute auf dem Wanderweg. Zurück in Brunni brauchte ich nicht lange auf den Bus zu warten, der mich zurück nach Einsiedeln bringt.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
Mo6451

Communities: Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare