Vorder Goggeien, 1631m, Mittler Goggeien, 1656m über den Nordgrat
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Goggeien bzw. Goggeien-Schär bilden eine Gruppe von Kalkfels - Gipfelköpfe, die zwischen dem Speer - Mattstockgebiet und dem Alpstein liegen. Die 2 nördlicheren Köpfe Vorder- und Mittler Goggeien sind mit leichter Kletterei im Gipfelbereich gut zu erreichen und somit war unsere Tour für den Samstag klar.
Beim Vordergoggeien mußte eine kleine Rinne (I, 10hm) überwunden werden, für den Mittler Goggeien ein Wändchen, andem ein Seil runterhing (II, 5hm) und danach kam noch eine ungesicherte Graswandquerung (T4+).
Schön war es, daß mich
milanetta und Wolfgang rsp.
dulac auf der Tour begleiteten.
Am gestrigen heißen Sommertag war der Aufstieg durch das schattige Dürrenbachtal sehr angenehm.
Da die Gipfelziele nirgends beschildert waren, war es wichtig, den Abzweig hin zum Hauptsattel nicht zu verpassen! An einer kleinen Holzbrücke, auf 1300m zweigte der Weg zur Alp Jöggelisberg (ohne Schild) ab, danach weiter aufwärts, wo wir die Alp rechts liegen ließen bis zum Hauptsattel.
Wir umrundeten den M.G. über eine schiefrige Runse (T3+) und erreichten bald den Sattel zwischen V.G. und M.G. Nach einer kurzen Rast auf dem V.G. machten wir uns auf den Weg zum Mitter Goggeien.
Fazit: Die Gipfelköpfe waren bei trockenem Fels gut zu machen, wir hatten unseren Spaß, einen tollen Rundblick und einen Riesendurst!
Nachdem die Wasserflaschen alle leer waren, haben wir auf dem Heimweg noch ein Bierchen genossen.
Von den Gipfeln hat man eine schöne Sicht in den Alpstein, das Speer - Mattstockgebiet, zu den Churfirsten( incl. den "Neuen") und in`s Toggenburg.
Beim Vordergoggeien mußte eine kleine Rinne (I, 10hm) überwunden werden, für den Mittler Goggeien ein Wändchen, andem ein Seil runterhing (II, 5hm) und danach kam noch eine ungesicherte Graswandquerung (T4+).
Schön war es, daß mich


Am gestrigen heißen Sommertag war der Aufstieg durch das schattige Dürrenbachtal sehr angenehm.
Da die Gipfelziele nirgends beschildert waren, war es wichtig, den Abzweig hin zum Hauptsattel nicht zu verpassen! An einer kleinen Holzbrücke, auf 1300m zweigte der Weg zur Alp Jöggelisberg (ohne Schild) ab, danach weiter aufwärts, wo wir die Alp rechts liegen ließen bis zum Hauptsattel.
Wir umrundeten den M.G. über eine schiefrige Runse (T3+) und erreichten bald den Sattel zwischen V.G. und M.G. Nach einer kurzen Rast auf dem V.G. machten wir uns auf den Weg zum Mitter Goggeien.
Fazit: Die Gipfelköpfe waren bei trockenem Fels gut zu machen, wir hatten unseren Spaß, einen tollen Rundblick und einen Riesendurst!
Nachdem die Wasserflaschen alle leer waren, haben wir auf dem Heimweg noch ein Bierchen genossen.
Von den Gipfeln hat man eine schöne Sicht in den Alpstein, das Speer - Mattstockgebiet, zu den Churfirsten( incl. den "Neuen") und in`s Toggenburg.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare