Törbel-Schalbeggini, wie schon Anfang Januar.
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist wohl wieder an der Zeit, dass ich etwas von mir hören lasse.
Das angesagte Zwischenhoch wollen wir heute nutzen
Mit Bahn und Bus fahren wir hinauf nach Törbel.
Am Morgen ist es noch angenehm frisch, weiter oben glänzen die Berge nach dem Schneefall von 2 Tagen vorher.
Beim Oberdorf zweigt unser Weg ab, der nach „Pletsche“ markiert ist. . Oberhalb vom Törbelbach, vorbei am Kapellchen, kommen wir zum Weiler Holz, dann durch den Wald hinauf erreichen wir das Alpsträsschen Richtung Pletsche. Jetzt geht es gemütlich weiter mit immer wieder Aussichten vom Fletschhorn bis Weissmies, zum Nadelgrat, zum Brunnighorn, Weisshorn, Bishorn.
Vor Pletsche kommt uns doch einmal eine Wanderin entgegen.
Auch der weitere Weg von Pletsche durch den Tschongbachgraben zur Alphütte Läger ist schneefrei.
Weiter hinauf zum Hannigschugge, bald finden wir grosse Enziane und auch die Mondraute. Ab 2200 m blühen an geschützten Stellen Frühling- (Pelz-) Anemonen.
Noch etwas hinauf zum Schalbeggini (2325 m) , dort rasten wir im dürren Gras und geniessen die wunderbare Aussicht, Brunegghorn und Weisshorn verstecken sich zeitweise hinter Quellwolken.
Über steile Hänge steigen wir wieder ab nach Läger ( P.2100 m) , queren die Augstborderi Suone und treffen auf den Wanderweg, der von der Moosalp Richtung Augstbord Pass führt. Dem folgen wir bis P.1953 und laufen weiter hinunter, vorbei an Gartini, zu unserem Schalbhüttji.
Später hinunter nach Embd und mit Seilbahn und Zermatter Bahn zurück nach Visp
Das angesagte Zwischenhoch wollen wir heute nutzen
Mit Bahn und Bus fahren wir hinauf nach Törbel.
Am Morgen ist es noch angenehm frisch, weiter oben glänzen die Berge nach dem Schneefall von 2 Tagen vorher.
Beim Oberdorf zweigt unser Weg ab, der nach „Pletsche“ markiert ist. . Oberhalb vom Törbelbach, vorbei am Kapellchen, kommen wir zum Weiler Holz, dann durch den Wald hinauf erreichen wir das Alpsträsschen Richtung Pletsche. Jetzt geht es gemütlich weiter mit immer wieder Aussichten vom Fletschhorn bis Weissmies, zum Nadelgrat, zum Brunnighorn, Weisshorn, Bishorn.
Vor Pletsche kommt uns doch einmal eine Wanderin entgegen.
Auch der weitere Weg von Pletsche durch den Tschongbachgraben zur Alphütte Läger ist schneefrei.
Weiter hinauf zum Hannigschugge, bald finden wir grosse Enziane und auch die Mondraute. Ab 2200 m blühen an geschützten Stellen Frühling- (Pelz-) Anemonen.
Noch etwas hinauf zum Schalbeggini (2325 m) , dort rasten wir im dürren Gras und geniessen die wunderbare Aussicht, Brunegghorn und Weisshorn verstecken sich zeitweise hinter Quellwolken.
Über steile Hänge steigen wir wieder ab nach Läger ( P.2100 m) , queren die Augstborderi Suone und treffen auf den Wanderweg, der von der Moosalp Richtung Augstbord Pass führt. Dem folgen wir bis P.1953 und laufen weiter hinunter, vorbei an Gartini, zu unserem Schalbhüttji.
Später hinunter nach Embd und mit Seilbahn und Zermatter Bahn zurück nach Visp
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare