Chaumont (1180 m): Aussichtspunkt über dem Neuenburgersee
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Chaumont steht an aussichtsreicher Lage 700 m über dem Neuenburgersee. Er ist leicht erreichbar, und zwar mit einer Standseilbahn von La Coudre (am östlichen Stadtrand von Neuchâtel) aus, aber auch per PW oder zu Fuss. Der Chaumont ist ziemlich stark überbaut. Neben der Bahnstation und der entsprechenden touristischen Infrastruktur (Aussichtsturm, Fun-Park, Hotel) gibt es unzählige Wohn- oder Ferienhäuser, die sich weit über den Geländerücken verteilen. Auch Gewerbe- und Landwirtschaftbetriebe befinden sich dort oben. Daneben hat es natürlich dichten Wald, was die Aussicht ein wenig beeinträchtigt. Beim Chaumont handelt es eigentlich um den südwestlichen Ausläufer des Chasseral.
Ich startete zu meiner Tour im sonnig gelegenen Dorf Hauterive (501 m), bei Saint-Blaise, leicht über dem Neuenburgersee. Ich ging zuerst ostwärts an den Weinbergen und am Golfplatz entlang bis in die Nähe des Dörfchens Maley und dann auf Forststrassen und Bergwegen den steilen Berghang „La Grande Côte“ hinauf bis zur Bergstation der Standseilbahn. Ich bestieg den Aussichtsturm (Eintritt 1 Franken). Leider war es ziemlich dunstig.
Dann unternahm ich auf dem Chaumont eine ausgedehnte Wanderung zum Petit Chaumont und an den Fuss des Grand Chaumont. Dies ist jedoch recht uninteressant, da man meistens über asphaltierte Strassen geht, viel Land eingezäunt und die Aussicht wegen des Waldes verhalten ist. Das Val-de-Ruz sieht man kaum, höchstens dort, wo die Starkstromleitung durchgeht, weil deren Trassee abgeholzt ist.
Zurück bei der Bahnstation ging ich den direkten Bergweg nach Hauterive hinunter, wobei sehr viele Bikers denselben Weg ebenfalls benutzten.
Ich startete zu meiner Tour im sonnig gelegenen Dorf Hauterive (501 m), bei Saint-Blaise, leicht über dem Neuenburgersee. Ich ging zuerst ostwärts an den Weinbergen und am Golfplatz entlang bis in die Nähe des Dörfchens Maley und dann auf Forststrassen und Bergwegen den steilen Berghang „La Grande Côte“ hinauf bis zur Bergstation der Standseilbahn. Ich bestieg den Aussichtsturm (Eintritt 1 Franken). Leider war es ziemlich dunstig.
Dann unternahm ich auf dem Chaumont eine ausgedehnte Wanderung zum Petit Chaumont und an den Fuss des Grand Chaumont. Dies ist jedoch recht uninteressant, da man meistens über asphaltierte Strassen geht, viel Land eingezäunt und die Aussicht wegen des Waldes verhalten ist. Das Val-de-Ruz sieht man kaum, höchstens dort, wo die Starkstromleitung durchgeht, weil deren Trassee abgeholzt ist.
Zurück bei der Bahnstation ging ich den direkten Bergweg nach Hauterive hinunter, wobei sehr viele Bikers denselben Weg ebenfalls benutzten.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare