DURCH JURALANDSCHAFT AUF DEN GRAND CHAUMONT - DANN ÜBER DAS "GIPFELDORF" CHAUMONT ZUR BERGSTATION DER STANDSEILBAHN.
Meine NE-Gipfel Nummer 8 und 9.
Le Grand Chaumont (1270m): Ausgangspunkt meiner Tour auf den Jurahügel ist das kleine Bauerndorf Enges. So wanderte ich über Forstwege oder kleine Wanderwege den Wald hinauf bis 1100m. Dank einer Spur brauchte ich die Schneeschuhe bis zum Strässchen auf 1100m bei einem Munitionslager noch nicht. Ab hier wanderete ich durch meist offene Juralandschaft bis zu einem weiteren Strässchen beim Wald Les Devins. Nun konnte ich dem geräumten Strässchen folgen bis zur letzten Kurve des Bauernhofes La Crêtée. Zum Schluss wanderte ich einer Spur entlang um auf den letzten Meter weglos zum höchsten Punkt in einem Wäldchen zu gelangen. So musste ich nicht über den Hof La Crêtée zum Gipfel, man weiss ja nie im Jura wie die Hunde abgerichtet sind...
Chaumont (1180m): Der Chaumont ist einer der wenigen Gipfel die ständig bewohnt sind. Rundherum auf dem ganzen Chaumontkamm stehen Einfamilienhäuser, Hotels, Restaurants und Tennisplätze! So wanderte ich vom Le Grand Chaumont immer einem Strässchen entlang bis zur Bergstation der Standseilbahn. Unterwegs am Wegesrand lag dann der höchste Punkt vom Chaumont zwischen schönen Häuser.
Genaue Route: Enges - P.854m - P.901m - P.982m - P.1065m - L'Encasse - Les Devins - Le Grand Chaumont (P.1270m) - Les Devins - P.1164m - P.1141m - P.1131m - P.1133m - P.1137m - P.1163m - Chaumont (P.1180m) - P.1165m - P.1155m - Bergstation Standseilbahn Chaumont.
Tour im Alleingang.
Link zur Karte Projekt-NE: http://www.hikr.org/files/104125.jpg
Kommentare