Frühlingsbeginn am Luzerner Seebecken
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da ich mit ÖV zum festlichen Anlass nach Luzern anreise, verbleibt mir davor eine gute Stunde, welch ich nutze um wieder einmal die sowohl von Touristen wie auch von Einheimischen beliebte Promenade entlang der Quais zum Verkehrshaus zu schlendern.
Vom Bahnhof Luzern aus geht’s gleich über die Seebrücke - bei schönem Wetter zeigt sich von hier aus das untere Ende des Luzernersees mit seinen Prestigebauten eindrücklich - die Rigi und weitere Berge verschwinden jedoch beinahe im starken Dunst.
Inmitten doch bereits zahlreicher Touristen, mehrheitlich jedoch auch Einheimischen, bewege ich mich an den Nobelhotels National und Palace - und erfreulicherweise auch einigen Oasen der Ruhe - nach dem Schweizerhofquai am Nationalquai vorbei Richtung Hausermatte.
Während sich auf diesem Wegstück die vielen „Frühlingswanderer“ am See sowie der erblühenden Vegetation erfreuen, gelange ich nach dem noblen Wohnquartier wieder in nächste Nähe der Hauptverkehrsachse nach Meggen. Noch eine weitere grosse Wiese mit vereinzelten, doch mächtig wirkenden Bäumen auf dem Brüelmoos, nahe des Luzern - Lidos, trennen mich schliesslich nur noch vom Verkehrshaus; den Anblick der riesigen Tunnelbohrmaschine (genau nur der ca. 9,5 m Durchmesser aufweisenden „Frontsäge“) gönne ich mir - bevor ich hier wieder den ÖV benütze, um zum Bahnhof Luzern, und zu den benachbarten KKL und Universität zu gelangen: heute findet für mich, respektive meine Tochter, in letzterer, die feierliche Übergabe des Masters statt - zudem ein erfreuliches Familientreffen ...

Kommentare