Waldstätterweg: Küssnacht a.R. - Luzern
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Waldstätterweg (Route 98) den ich letzte Woche "entdeckt" habe, ist gutes Trainingsgelände für meine Shake-Down-Hikes, weshalb ich mich entschlossen habe, den ganzen Weg rund um den Vierwaldstättersee zu wandern. Der eigentliche Waldstätterweg geht von Brunnen bis zum Rütli und lässt den Urnersee aus. Den werde ich aber auch noch auf eigene Faust anhängen.
Zur heutigen Tour: Sie ist ganz einfach, sie hat Einiges an Strecke auf Asphalt drin, sie bietet ein paar schöne Ausblicke und würde sie nicht zum Waldstätterweg gehören, hätte ich sie wohl nicht gemacht. Jede Langdistanzwanderung ist nur komplett, wenn man alle Teilstücke davon macht - also habe ich heute in den gar nicht so sauren Apfel gebissen und bin von Küssnacht a.R. nach Luzern gepilgert.
Vorallem im ersten Drittel der Wanderung gefällt sie sehr. Man streift durch Landwirtschaftszonen und Wald. Auf weitgehend superb gepflegten Wanderwegen, weit weg von Zivilisation, wenn man mal von ein paar Gehöften absieht. Irgendwann ist dann halt das auch zu Ende und bei Meggen geht es dann runter in Seenähe, wo man dann für den Rest bis zum Bahnhof Luzern mehr oder weniger bleibt. Da kommt man durch Villenviertel, kommt vorbei an Yacht-Clubs, Badeanstalten, Hotels und Beizen. Klar, der Blick auf den See und die auf der anderen Seite liegenden Berge hat seine Reize, das Schloss Meggenhorn ist beeindruckend, aber na ja.
Ad acta.
Zur heutigen Tour: Sie ist ganz einfach, sie hat Einiges an Strecke auf Asphalt drin, sie bietet ein paar schöne Ausblicke und würde sie nicht zum Waldstätterweg gehören, hätte ich sie wohl nicht gemacht. Jede Langdistanzwanderung ist nur komplett, wenn man alle Teilstücke davon macht - also habe ich heute in den gar nicht so sauren Apfel gebissen und bin von Küssnacht a.R. nach Luzern gepilgert.
Vorallem im ersten Drittel der Wanderung gefällt sie sehr. Man streift durch Landwirtschaftszonen und Wald. Auf weitgehend superb gepflegten Wanderwegen, weit weg von Zivilisation, wenn man mal von ein paar Gehöften absieht. Irgendwann ist dann halt das auch zu Ende und bei Meggen geht es dann runter in Seenähe, wo man dann für den Rest bis zum Bahnhof Luzern mehr oder weniger bleibt. Da kommt man durch Villenviertel, kommt vorbei an Yacht-Clubs, Badeanstalten, Hotels und Beizen. Klar, der Blick auf den See und die auf der anderen Seite liegenden Berge hat seine Reize, das Schloss Meggenhorn ist beeindruckend, aber na ja.
Ad acta.
Tourengänger:
rkroebl

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)