Risetenstock 2290m, Glattigrat 2191m


Publiziert von budget5 , 19. Oktober 2008 um 19:18.

Region: Welt » Schweiz » Nidwalden
Tour Datum:19 Oktober 2008
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Bauen - Brisen - Bürgenstock   CH-NW   CH-UR 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 700 m
Strecke:Klewenalp - Chälenegg - Hinter Jochli - Risetenstock - Glattigrat - Brisenhuis - Klewenalp
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit PKW oder ÖV nach Beckenried, mit der Seilbahn nach Klewenalp
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Analog Ausgangspunkt
Unterkunftmöglichkeiten:Brisenhuis SAC

Spontane Herbstwanderung auf den Risetenstock und den Glattigrat. Risetenstock und Schwalmis prägen die Berglandschaft vom Klewengebiet enorm. Beides sind einfache Wander- oder Schneeschuh/Skitouren Gipfel.

Ausnahmsweise machten wir uns heute nicht allzu früh auf den Weg. Um 10.00 Uhr gings mit der Luftseilbahn von Beckenried auf die Klewenalp. Bis dahin wussten wir noch nicht wo's hingehen sollte. Der Schwalmis war mit einer weissen Schneedecke bedeckt, welche aber keine Probleme darstellen sollte. Also marschierten wir in Richtung Schwalmis los. Bei der Abzweigung P.1620 wird der Weg steiler und schlammiger. Man kommt (bei unserem Tempo) ziemlich ins schnaufen und bei der Hütte P.1938 pausierten wir.

Leider war der grösste Teil bis dahin im Schatten und ohne spezielle Aussicht. In der nächsten Viertelstunde gelangt man zum Hinter Jochli. Der grösste Teil der Schwalmis war immer noch schattig, weshalb wir beschlossen den Risetenstock zu besteigen. Von nun an hatte es Schnee, der aber keine Schwierigkeiten bot. Einige Leute kamen uns entgegen und weitere folgten uns in die Höhe. Eine knappe halbe Stunde später stehen wir auf dem Risetenstock.

Die Sicht nach Norden ist relativ schlecht und dunstig, während im Süden bestes Wetter herrscht. Nach einer Znüni Pause wandern wir weiter dem Glattigrat entlang, über den höchsten Punkt bis zum Wegweiser. Der nächste Teil  zum Brisenhuis ist eine einzige Rutschpartie: Schlamm, Schnee und vereiste Steine machen den Abstieg nicht besonders gemütlich. Da freut man sich doppelt, wenn im Brisenhaus ein Rivella wartet.

Der letzte Teil ist auf gut ausgebautem Weg bis zur Klewenalp. Hier tummeln sich hunderte Touristen, die einem, nach der ruhigen Bergwelt, wieder in die Wirklichkeit befördern. Insgesammt eine entspannte, spontane Wanderung mit schöner Aussicht vom Gipfel aus.

Tourengänger: budget5


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
17 Jun 02
Risetenstock 2290 m · chamuotsch
WT4
21 Jan 08
Risetenstock 2290m · chaeppi
T3
21 Jun 11
Risetenstock / Brisenhuis · Hudyx
T4 WS- II K2-
WS+
7 Dez 13
Glattegrat - Risetenstock · Bergamotte
T5-
19 Jul 20
Brisen-Runde · faebu95
WT4

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Maesi hat gesagt: Begegnung?
Gesendet am 20. Oktober 2008 um 08:51
Hoi budget, sind wir uns wohl begegnet? Ich und mein Kollege waren vom Schwalmis (ca. 11 Uhr auf dem Gipfel) zum Risetenstock/Glatti unterwegs (Abstieg nach Gitschenen).
Gruäss Mäsi

budget5 hat gesagt: RE:Begegnung?
Gesendet am 21. Oktober 2008 um 20:29
Hallo Maesi, kurz bevor wir auf dem Gipfel waren um ca. 11.45 sahen wir ein paar Bergänger absteigen. Wart ihr das vielleicht? Gruss Matthias

Maesi hat gesagt: RE:Begegnung?
Gesendet am 22. Oktober 2008 um 08:27
Hoi Matthias
Ja, das wäre gut möglich. Wir sind gegen 11.30 Uhr vom Schwalmis losmarschiert. Es hatte um diese Zeit auch noch eine 3er Gruppe auf dem Gipfel.
Gruäss Mäsi


Kommentar hinzufügen»