Roggenstock (1778 m): im Gebiet Oberiberg hat es noch viel Schnee
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Tour habe ich im Eiltempo absolvieren können. Die Schneebeschaffenheit erlaubte ein äusserst rasches Vorwärtskommen. Der am Vortag durch die warme Märzensonne aufgeweichte Schnee gefror über Nacht durch und durch und trug bis zuoberst sehr gut, mindestens wenn man Schneeschuhe hatte. Die Skitüreler, die 100 m unter dem Gipfel das Skidepot errichteten, sanken allerdings stark ein.
Der Parcours ist von unten bis zuoberst gut gespurt. Ich beging die Route, die auf GPS-Tracks beschrieben ist, also von Tschalun/Oberiberg via Gütsch, Grossweid, Jäntli zur Südwestflanke und dann durch den schütteren Wald zum Gipfel.
Für den Aufstieg und den Abstieg brauchte ich lediglich je rund 1 1/4 Stunden. Gerne hätte ich auf dem Gipfel noch etwas längere Zeit verbracht und mehr Fotos von der Aussicht gemacht. Es war jedoch sehr dunstig, etwas windig, und einige Gipfel wie z.B. der Fluebrig hüllten sich in Wolken. Schade, steht der Roggenstock doch wie ein Vorposten vor den Ibriger Alpen und böte ein schönes Panorama.
Der Aufstieg ist bis zur Südwestflanke 100 Höhenmeter unter dem Gipfel durchgehend WT2. Nur die oberste etwas steilere Passage kann als WT3 bezeichnet werden.
Der Parcours ist von unten bis zuoberst gut gespurt. Ich beging die Route, die auf GPS-Tracks beschrieben ist, also von Tschalun/Oberiberg via Gütsch, Grossweid, Jäntli zur Südwestflanke und dann durch den schütteren Wald zum Gipfel.
Für den Aufstieg und den Abstieg brauchte ich lediglich je rund 1 1/4 Stunden. Gerne hätte ich auf dem Gipfel noch etwas längere Zeit verbracht und mehr Fotos von der Aussicht gemacht. Es war jedoch sehr dunstig, etwas windig, und einige Gipfel wie z.B. der Fluebrig hüllten sich in Wolken. Schade, steht der Roggenstock doch wie ein Vorposten vor den Ibriger Alpen und böte ein schönes Panorama.
Der Aufstieg ist bis zur Südwestflanke 100 Höhenmeter unter dem Gipfel durchgehend WT2. Nur die oberste etwas steilere Passage kann als WT3 bezeichnet werden.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare